user_mobilelogo
Facebook
Sonntag, 04 Dezember 2016 12:04

Pro und Kontra: Streulichtblenden

Pro und Kontra: Streulichtblenden

Streulichtblenden (oftmals etwas fälschlicherweise auch Gegenlichtblenden, oder schlicht "Gelis" genannt) erwecken beim fotografisch unbedarften Beobachter schnell den Eindruck, dass hier ein Profi am Werk ist. Da stellt sich konsequenterweise die Frage: zählen diese Teile wirklich zum unverzichtbaren Equipment? Klare Antwort von RAWcket Science: Jein! Ein kleines Streitgespräch.



Tim: Der theoretische Sinn von Streulichblenden ist mir schon klar. Aber mal ehrlich, in wie vielen praktischen Fällen bieten die denn tatsächlich einen Mehrwert, der hinterher auf dem Foto auch wirklich zu sehen ist?

Salke: Man benutzt die Streulichtblende ja gerade, um dafür zu sorgen, dass unerwünschte Lichteinstrahlung nicht zu sehen ist. Damit hat sie eine denkbar undankbare Rolle, da sie scheinbar keine auf das Bild einwirkende Rolle übernimmt. Der Mehrwert ist, dass eine ansonsten gelungene Aufnahme möglicherweise durch hässliche Flares im Wert herab gesetzt wird.

Tim: Das stimmt schon, aber wie oft passiert das? Wie oft denkst du dir tatsächlich: "Na zum Glück hatte ich jetzt die Geli dabei"? Oder konsequenterweise deiner Argumentation der passiven Rolle der Streulichblende müsste ich mich wohl eher fragen, wie oft ich denke "Mist, hätte ich jetzt die Geli dabei, würde mir das wirklich helfen". Ich muss zugeben, das passiert, aber ich bin mir sicher: bei weniger als einem in 5.000 Fotos. Rechtfertigt das den Platzbedarf in der Fototasche, die Unhandlichkeit beim Objektivgebrauch und die Zeit, die man eventuell benötigt, bis man das Teil endlich angebracht hat? 

Salke: Für dich geht es beim Einsatz der Geli immer nur um den Moment der Aufnahme, dabei zeigt sich doch oft erst am Rechner, ob sie sinnvoll gewesen wäre. Ich habe mir früher öfters nach dem Fotografieren OHNE Geli beim Begutachten der Bilder am Rechner gedacht: "Hättest du sie mal einfach drauf gemacht...". Die Geli ist kein Zaubermittel gegen Flares. Wenn ich voll in die Sonne fotografiere, habe ich Flares, egal ob mit Geli oder ohne. Nun gibt es aber nicht nur die Sonne als Lichtquelle, sondern auch jede menge Reflektionen an Häusern, Autodächern, Wasseroberflächen und nachts kommen jede menge künstliche Lichtquellen mit ins Spiel. Hier kann ich mit der Geli meinen Ausschuss senken, indem ich einfach die 5 Sekunden investiere sie ans Objektiv zu setzen.

  • 842A1104_klein

Tim: Also das Problem mit den Reflektionen an Häusern, Autodächern, Wasseroberflächen und die künstlichen Lichtquellen in der Nacht ist mir offenbar vollkommen fremd. Ich habe noch nie ein Bild wegen sowas aussortiert.

Salke: Dazu kommt, dass die Geli auch noch andere Zwecke erfüllt: Wer mal bei Regen fotografiert hat weiß, dass es ziemlich unmöglich wird, sobald sich dickere Tropfen auf der Frontlinse sammeln. Je nach Brennweite muss es mit GeLi aber schon horizontal regnen, damit die Linse nass wird.

Tim: Das mit dem Regen ist ein Argument, da stimme ich dir zu!

Salke: Auch kann ich temporär das ganze Objektiv auf die Geli stellen, ohne mir Gedanken um Kratzer machen zu müssen. Finde ich beim Objektivwechsel oft praktisch und das Platzargument von dir sollte damit mehr als kompensiert sein.

Tim: Den Objektivwechsel krieg ich in der Regel aber hin, ohne ein Objektiv dafür irgendwo abstellen zu müssen. Wird doch eh immer ein Platz frei in der Tasche, oder? Ich glaube, die Streulichtblenden von Weitwinkelobjektiven sind bauartbedingt oft sowieso schlecht "abstellgeeignet". Schau dir doch mal die von deinem 17-40mm an. Kannst du das auf der GeLi abstellen? Ab 50mm geht das aber wohl meistens, das mag sein.

Salke: Alles, was Tulpenbauform hat ist natürlich nicht wirklich geeignet, um als Abstellfläche zu dienen.

Tim: Lass uns noch mal zurück zu den Auswirkungen aufs Bild kommen: meistens reicht doch die eigene Hand zur Abschirmung aus, oder?

Salke:  Die Hand als Abschirmung mag in Notsituationen funktionieren, aber so will man doch nicht arbeiten. Du verlierst Stabilität, weil du die Kamera nur mit einer Hand hältst und gleichzeitig auslösen musst. Wie soll das überhaupt gut funktionieren, wenn der Lichteinfluss von rechts kommt? Übergreifen? Das ist doch mehr als unbequem. Und ich kann das auch nur dann machen, wenn ich es überhaupt sehe. Im Sucher bemerkt man Flares teilweise nicht, auf dem Kameradisplay sowieso nicht. Ist die Geli drauf, kann ich mir einfach sicher sein, das ich die technischen Maßnahmen ergriffen habe, um Flares zu verhindern.

Tim: Das bequemste ist es nicht, das stimmt. Aber da schließt sich wieder der Kreis zum Anfang: es kommt mir einfach zu selten vor, dass es mich ernsthaft stören würde. Da greife ich halt einmal über, was solls. Geht doch viel schneller als ständig Gelis an- und abzubauen. Der 2 Sekunden-Timer hilft, wenn man die Kamera mal mit der linken Hand halten muss. Klingt jetzt auch umständlich, ist aber in der Praxis blitzschnell erledigt. Übrigens würde mich das alles auch nur halb so sehr nerven, könnte man beim umgekehrten (also platzsparendem) Aufsatz der Geli noch vernünftig Fokus- und Zoomringe greifen. Stört dich das nicht?

Salke: Natürlich stört mich das, deswegen ist die Geli auch entweder richtig rum drauf - oder gar nicht. Ich finde es absolut bescheuert, wenn ich Leute sehe, die mit verkehrt rum aufgesetzter Geli fotografieren, das hat wirklich gar keinen Sinn. Die Frage ist, was du jetzt als "ständig" empfindest beim Geli-Wechsel. Klar, wenn du alle 5 Minuten das Objektiv wechselst, dann nervt das. Muss man das aber? Eigentlich nicht. Ich bin in der Landschaftsfotografie zu Hause, ich stehe irgendwo, wähle mein Motiv, die dazu passende Linse und warte auf das Licht. Sport-, Street-, Doku-, Konzert- und Hochzeitsfotografen haben stattdessen eher einen zweiten Body dabei, weil es noch länger dauert das ganze Objektiv zu wechseln. Da bleibt also an beiden Linsen die Geli einfach dran. Wo sind jetzt die Situationen wo ich ständig gezwungen bin, die Geli zu montieren?

Tim: Dann haben wir vermutlich einfach unterschiedliche Gewohnheiten. Ich wechsle ständig. Nach der "offensichtlichen" Brennweite für's Motiv probiere ich immer noch zwei oder drei andere aus, wenn es die Zeit erlaubt. Dafür schleppe ich auch gerne immer noch zwei Linsen mehr mit, als ich eigentlich bräuchte. Gerade in der Landschaftsfotografie picke ich mir gerne mit einem Tele-Objektiv noch mal Details aus einer Szene raus. Beispiel:

  • IMG_8497
  • IMG_8526

Ich denke mal, es kommt einfach auf die Umstände an. Wenn man Zeit hat und sich auf eines oder wenige Motive festlegt, dann kann man auch entspannt die Geli einsetzen. Ich persönlich stopfe nur lieber mehr Glas und weniger Plastik in die Tasche, auch wenns schwerer ist. Da ist der Nutzen pro Kubikzentimeter Tascheninhalt für mich größer. Ich hab sonst immer das Gefühl auf irgendwas nicht vorbereitet zu sein. Oh, jetzt verfallen wir in die psychologische Schiene. :D

Salke: Es kommt immer auf die Umstände an, aber wer die Zeit hat, der sollte die Geli aufsetzen und sich damit einfach absichern gegen ungewolltes Streulicht von den Seiten. Im Zweifelsfall gilt aber natürlich auch hier: Ein Bild ist besser als kein Bild, wenn die Situation also schnelles Handeln erfordert, dann raus mit der Linse und abdrücken.

Tim: Genau! Ich denke, das ist ein gutes Fazit! 


Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

26008 Kommentare

  • Kommentar-Link OtdelkaTrids Samstag, 11 Januar 2025 23:05 gepostet von OtdelkaTrids

    Доброго!
    Дизайн и ремонт квартир. Мы создаем уникальные проекты по дизайну и ремонту квартир. От разработки интерьера до финальной отделки — все под контролем опытных специалистов. Дизайн и ремонт квартир от нашей компании — это сочетание стиля, функциональности и индивидуальности. Мы предлагаем решения для любого бюджета. Ваш идеальный интерьер ждет вас!
    Более подробно по ссылке - https://gonsamogon.ru/
    Ремонт бань недорого
    Ремонт пола в парной
    Ремонт ванной комнаты


    Удачи!

  • Kommentar-Link Medicinek Samstag, 11 Januar 2025 22:28 gepostet von Medicinek

    Good day!
    Volunteering abroad: what to know includes important considerations for anyone thinking about joining a program in a foreign country. Before traveling, research the destination’s culture, language, and local needs to ensure that you can make a meaningful impact. Volunteering abroad offers the chance to work on impactful projects, meet new people, and immerse yourself in different cultures. It’s also important to plan ahead for logistics, such as travel documents, vaccinations, and accommodations. By being prepared and open-minded, volunteers can have an enriching and fulfilling experience abroad.
    More information at site - https://glseed-mall.com
    seasonal food benefits
    history of video game remasters
    balancing leadership roles and personal time
    finding pet-friendly travel spots

    Good luck!

  • Kommentar-Link Virgilpsymn Samstag, 11 Januar 2025 22:15 gepostet von Virgilpsymn

    Execration is a legendary Dota 2 https://execration-dota2.com eSports team that conquers the heights of world eSports with its skill and tactics.

  • Kommentar-Link Dereksot Samstag, 11 Januar 2025 22:10 gepostet von Dereksot

    Robert Lewandowski https://robert-lewandowski-bd.com biography, photos, videos, goals, news, statistics. Robert Lewandowski on Wikipedia, Instagram, Twitter, Transfermarkt.

  • Kommentar-Link Dereksot Samstag, 11 Januar 2025 22:01 gepostet von Dereksot

    Robert Lewandowski https://robert-lewandowski-bd.com biography, photos, videos, goals, news, statistics. Robert Lewandowski on Wikipedia, Instagram, Twitter, Transfermarkt.

  • Kommentar-Link GamesChilm Samstag, 11 Januar 2025 21:06 gepostet von GamesChilm

    Hello!
    Tips for successful voluntourism include choosing a cause you're passionate about, researching the destination, and preparing for cultural differences. Voluntourism offers the unique opportunity to combine travel with meaningful volunteer work, making a positive impact while exploring the world. Engaging with local communities allows you to connect in a deep, authentic way. Volunteering abroad often leads to lasting memories and personal growth. When done correctly, voluntourism is a rewarding experience for both travelers and the communities they serve.
    More information here - https://jerseystechnology.com/
    finding pet-friendly travel spots
    nostalgia in the gaming industry
    challenges in the gig economy
    food trends for healthy living

    Good luck!

  • Kommentar-Link LaikionlineO Samstag, 11 Januar 2025 17:19 gepostet von LaikionlineO

    Добрый день!
    Хотите ускорить рост вашего канала и привлечь новую аудиторию? Рассмотрите возможность купить подписчиков в телеграм, чтобы быстро усилить свою онлайн-присутствие и увеличить вовлеченность. Это отличный способ показать, что ваш контент востребован, и даст вам дополнительные возможности для развития. Узнайте больше в вот статья про накрутка голосов в вк и сделайте первый шаг к успеху уже сегодня.
    Более подробно по ссылке - https://vc.ru/niksolovov/1221228-kak-raskrutit-tik-tok-20-servisov-v-2025-godu-proverennye-rekomendacii
    накрутить подписчиков в инстаграм бесплатно и быстро
    купить подписчиков инстаграм
    лайки вк купить
    как купить голоса вк
    накрутить лайки в тик ток бесплатно
    накрутить подписчиков ютуб
    бесплатная накрутка ютуб

    Удачи!

  • Kommentar-Link Darrenvaw Samstag, 11 Januar 2025 16:55 gepostet von Darrenvaw

    валка деревьев работа

  • Kommentar-Link NewsP Samstag, 11 Januar 2025 16:18 gepostet von NewsP

    Good day!
    Seasonal produce for optimal nutrition provides a natural way to ensure that your diet is rich in vitamins, minerals, and antioxidants. By eating fruits and vegetables that are in season, you’re consuming foods at their peak nutritional value. For example, winter squash, apples, and citrus fruits provide immune-boosting properties during colder months, while berries, leafy greens, and tomatoes support overall health during warmer seasons. Seasonal produce offers variety, ensuring that you enjoy a wide range of nutrients throughout the year. By focusing on seasonal foods, you can optimize your nutrition while supporting sustainable agricultural practices.
    More information here - https://amin-market.com
    cultural impacts of online gaming
    managing work-life balance effectively
    planning pet-friendly adventures
    time management techniques for leaders

    Good luck!

  • Kommentar-Link StrevkaMap Samstag, 11 Januar 2025 15:53 gepostet von StrevkaMap

    Зачем искать альтернативы, если букмекерская контора Марафон предлагает всё необходимое для успеха? Удобный интерфейс, честные условия и надёжность – это база для уверенной игры. Попробуйте сами!

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.