user_mobilelogo
Facebook
Mittwoch, 23 März 2016 15:27

Unterwegs in Berlin Westhafen

Unterwegs in Berlin Westhafen

RAWcket Science unterwegs in eigener Mission: Mit dem Ziel die Portraitbilder für unsere eigene Seite zu schießen sind wir gemeinsam zum Berliner Westhafen gefahren.

Das immer noch aktive genutzte Binnenhafengelände wird von der Firma BEHALA betrieben, daher benötigt man auch eine Genehmigung, wenn man sich hier bewegen möchte. Das interessante am Westhafen sind die schönen alten Speichergebäude und Lagerhallen, sowie das Verwaltungsgebäude am Kopf des Hafenbeckens. Insgesamt ist das Bild natürlich geprägt durch einen industriellen Look mit Containern, Kränen und Schienen. Alles in allem also eine spannende Gegend und daher auch bestens geeignet für eine kleine Fototour.

Hauptsächlich wollten wir uns eigentlich auf die Portraits für unsere Website konzentrieren. Aber natürlich haben wir es nicht dabei belassen und den Ort genutzt, um noch einige dramatische S/W-Aufnahmen von den Gebäuden im Westhafen zu machen. Zum Einsatz kam dabei sowohl der Polfilter, um den Himmel in der S/W-Umsetzung schön dunkel zu bekommen und die Wolken abzugrenzen, und teilweise der ND3.0-Filter, um auch bei diesen Helligkeitsverhältnissen eine Langzeitbelichtung zu ermöglichen.

 

  • 842A0637
  • 842A0647
  • 842A0677
  • 842A0708
  • 842A0715-Bearbeitet
  • 842A0725

Schlussendlich haben wir bei diesem Ausflug natürlich auch das erledigt, weswegen wir überhaupt erst losgefahren sind: Unsere neuen Profilbilder schießen. Natürlich haben wir dafür Objektive gewählt, die sehr lichtstark sind und es so ermöglichen eine geringe Tiefenschärfenebene zu generieren. Das sorgt für den bei Portraitaufnahmen typisch unscharfen Hintergrund und lenkt das Auge des Betrachters direkt auf das Motiv. Das Bild von Salke ist mit dem Canon 135mm F2.0 L entstanden, die Bilder von Tim mit dem Canon 50mm F1.4.

 

  • 842A9481
  • 842A9502
  • IMG_2098

Zum Schluss wollen wir an dieser Stelle auch einige MakingOf-Bilder zeigen. 

 

  • 842A9506
  • 842A9508
  • 842A9521
  • IMG_2102
  • IMG_2115

Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

246844 Kommentare

  • Kommentar-Link sonkeiyaja Dienstag, 04 März 2025 04:38 gepostet von sonkeiyaja

    https://tripscan14.com/ -
    tripscan личный кабинет


    tripscan приложение

    https://tripscan14.com/

  • Kommentar-Link Robertcup Dienstag, 04 März 2025 04:09 gepostet von Robertcup

    Astronomers briefly thought Elon Musk’s car was an asteroid. Here’s why that points to a broader problem
    sкракен ссылка
    Seven years after SpaceX launched Elon Musk’s cherry red sports car into orbit around our sun, astronomers unwittingly began paying attention to its movements once again.

    Observers spotted and correctly identified the vehicle as it started its extraterrestrial excursion in February 2018 — after it had blasted off into space during the Falcon Heavy rocket’s splashy maiden launch. But more recently, the car spawned a high-profile case of mistaken identity as space observers mistook it for an asteroid.
    Several observations of the vehicle, gathered by sweeping surveys of the night sky, were inadvertently stashed away in a database meant for miscellaneous and unknown objects, according to the International Astronomical Union’s Minor Planet Center.

    An amateur astronomer noticed a string of data points in January that appeared to fit together, describing the orbit of a relatively small object that was swooping between the orbital paths of Earth and Mars.

    The citizen scientist assumed the mystery object was an undocumented asteroid and promptly sent his findings to the MPC, which operates at the Harvard Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge, Massachusetts, as a clearinghouse that seeks to catalog all known asteroids, comets and other small celestial bodies. An astronomer there verified the finding.

    And thus, the Minor Planet Center logged a new object, asteroid “2018 CN41.”

    Within 24 hours, however, the center retracted the designation.

    The person who originally flagged the object realized their own error, MPC astronomer Peter Veres told CNN, noticing that they had, in fact, found several uncorrelated observations of Musk’s car. And the center’s systems hadn’t caught the error.

  • Kommentar-Link sonkeiyaja Dienstag, 04 März 2025 03:58 gepostet von sonkeiyaja

    https://tripscan14.com/ -
    tripscan link


    трипскан вход

    https://tripscan14.com/

  • Kommentar-Link sonkeiyaja Dienstag, 04 März 2025 03:54 gepostet von sonkeiyaja

    https://tripscan14.com/ -
    tripscan ссылка


    tripscan войти

    https://tripscan14.com/

  • Kommentar-Link sonkeiyaja Dienstag, 04 März 2025 03:50 gepostet von sonkeiyaja

    https://tripscan14.com/ -
    tripscan войти в личный


    трипскан без впн

    https://tripscan14.com/

  • Kommentar-Link remygraera Dienstag, 04 März 2025 02:22 gepostet von remygraera

    https://tripscan14.com/ -
    трипскан


    tripscan top войти

    https://tripscan14.com/

  • Kommentar-Link remygraera Dienstag, 04 März 2025 01:55 gepostet von remygraera

    https://tripscan14.com/ -
    tripscan ссылка


    https tripscan

    https://tripscan14.com/

  • Kommentar-Link remygraera Dienstag, 04 März 2025 01:52 gepostet von remygraera

    https://tripscan14.com/ -
    tripscan войти


    tripscan top войти

    https://tripscan14.com/

  • Kommentar-Link can i get cheap reglan for sale Dienstag, 04 März 2025 01:21 gepostet von can i get cheap reglan for sale

    can i buy generic reglan pill

  • Kommentar-Link where can i get cheap starlix tablets Montag, 03 März 2025 23:14 gepostet von where can i get cheap starlix tablets

    can you buy generic starlix pills

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum der Seite. Mit einem Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.