user_mobilelogo
Facebook
Dienstag, 13 September 2016 13:42

5 Foto-Formeln auf dem Prüfstand

5 Foto-Formeln auf dem Prüfstand

"Sonne lacht, Blende 8!" hat sicherlich jeder schon mal gehört. Fakt ist aber, die meisten dieser und ähnlicher Regeln stammen aus einer Zeit, in der Kameras noch nicht automatisch belichten konnten und man noch einen Film einlegen musste. Es stellt sich also die Frage: wie sehr sollte man sich daran halten? Macht das noch Sinn?

 

 

 

Regel 1 - Der Klassiker: Sonne lacht, Blende 8!

Das kennt jeder, der schon mal eine Kamera in der Hand hatte. Dummerweise beißt sich das mit diversen anderen Weisheiten, angefangen von: „Für Mensch und Tier nimm Blende vier.“, "Blende auf drei – der Hintergrund ist Brei." bis hin zu "Ist selbst Blende 2 zu knapp, nimm einfach den Deckel ab."

Anwendbar: Jein! Diese Regel beschreibt einen Sachverhalt, der so dermaßen allgemein ist, dass man kaum sagen kann, ob es Sinn macht sie zu befolgen. Grundsätzlich ist an sonnigen Tagen nichts zu sagen gegen Blende 8. Man schränkt sich aber kreativ sehr ein, wenn man sich stoisch daran hält. Während Landschaftsfotos meist noch gut gelingen sollten, stößt man bei Bildern mit Portraitcharakter unter Umständen schnell ans gestalterische Limit. Beispielsweise hält sich der Freistellungseffekt mit Blende 8 stark in Grenzen (bis hin zu ist nicht existent), wenn nicht gerade ein riesiger Abstand zwischen Model und Hintergrund besteht.

 

Regel 2 - Sunny Sixteen: Belichtungszeit = 1 / ISO bei Blende f/16

Oder in Worten: an einem sonnigen Tag, stell die Blende auf f/16 und belichte so lange wie der Kehrwert der eingestellten ISO Empfindlichkeit (also z.B. 1/400 s bei ISO400). Erscheint diese Regel auf den ersten Blick ähnlich allgemein wie die erste, so existieren hier immerhin noch diverse Verfeinerungen (f/22 bei Schnee/Sand, f/11 für leichte Bewölkung, f/8 für normale Bewölkung, f/5.6 für starke Bewölkung, f/4 für Sonnenauf-/untergänge).

Anwendbarkeit: Nein. Diese Regel stammt aus einer Zeit, in der der ISO Wert durch den eingelegten Film fest vorgegeben war .Heute kann man wesentlich flexibler auf die herrschenden Lichtverhältnisse reagieren. Außerdem liegt f/16 bei vielen Objektiven bereits hinter dem sog. "sweet spot" (die Blende, mit der das Objektiv die schärfsten Resultate erzielt). Das heißt, die stark geschlossene Blende verursacht bereits wieder Beugungsunschärfen und somit generell unschärfere Bilder als eigentlich möglich. Nicht zuletzt schränkt man sich hier ähnlich stark kreativ ein wie bei Regel 1.

 

Regel 3 - Looney Eleven: Belichtungszeit = 1 / ISO bei Blende f/11

Diese Regel ist das Äquivalent zu Regel 2, nur das Szenario ist ein anderes, nämlich die Mondfotografie. Auch diese Regel ist sehr allgemein, was aber nicht ganz so schlimm ist, denn die Situation ist auch deutlich eingeschränkter. Wenn man den Mond fotografiert, hat man fast immer viel schwarz und einen helleren Punkt im Bild (es sei denn man trickst mit den Double Exposure Features von modernen Kameras). Wenn man nicht gerade ein Teleskop zur Verfügung hat, ist dieser helle Punkt auch nie übermäßig groß. 

Anwendbarkeit: Ja! Diese Regel wird zwar nicht unbedingt beim ersten Versuch ein korrekt belichtetes Bild hervorbringen, bietet aber einen ausgezeichneten Startpunkt für Belichtungsanpassungen. Man liegt selten komplett daneben. Praxis-Pro-Tipp am Rande: Displayhelligkeit so gering wie möglich einstellen, während man den Mond fotografiert. Die Augen haben sich irgendwann an die Dunkelheit gewöhnt und es besteht die Gefahr, dass man mit einem zu hell eingestellten Display alles als Überbelichtung interpretiert. Aber am besten sowieso immer in RAW fotografieren, da kann man dann hinterher noch fast alles regeln. 

 

Regel 4 - Belichtungszeit bei "Mitziehern": 1 / Geschwindigkeit des Subjekts in km/h

Sogenannte Mitzieher sind Fotos, bei denen die Kamera während der Belichtung einem sich bewegenden Subjekt folgt. Mit etwas Übung bleibt so das Subjekt scharf, aber der Hintergrund verwischt. Auf diese Art und Weise entstandene Bilder vermitteln gut den Eindruck von Bewegung, Dynamik und Geschwindigkeit. Es stellt sich in diesem Fall aber die Frage: wie lange muss man für einen Möglichst guten Effekt belichten? Eine zu kurze Belichtung reicht nicht aus um das gewünschte Gefühl zu vermitteln. Eine zu lange Belichtung kann die Umgebung des Subjektes komplett unkenntlich machen und führt sehr wahrscheinlich auch beim Subjekt selbst zu einer verwackelten Darstellung. Eine Antwort gibt diese Mitzieher-Regel. Beispielhaft: Fotografiere den Rennradfahrer, der mit 40km/h fährt 1/40 Sekunde lang und den Sportwagen auf der Rennstrecke, der mit 250 Sachen an dir vorbeirauscht, mit 1/250 Sekunde.

Anwendbarkeit: Jein! Natürlich kommt es auch auf die Brennweite und den Abstand zum Motiv an, aber sobald das Subjekt das Bild einigermaßen gut ausfüllt, kann man sagen: diese Regel produziert brauchbare Ergebnisse. Beispielhaft zeigt das folgende Bild ein Foto, das ich mal auf einer Hochzeit geschossen habe. Die Belichtungszeit war 1/40 Sekunde und wir waren vielleicht etwas schneller unterwegs, maximal aber 50 km/h.

 

Regel 5 - Maximale Belichtungszeit bei Astrofotografie (die "600er Regel"): 600 / (Brennweite * Cropfaktor)

Diese Regel läuft einem auch häufiger als 500er Regel über den Weg, was aber deren Inhalt nicht extreeem verfälscht. Möchte man den Sternenhimmel fotografieren, "verwischen" die einzelnen Sterne aufgrund der Erdrotation während einer Langzeitbelichtung. Die verwendete Brennweite hat einen maßgeblichen Einfluss darauf, wie schnell das passiert (übrigens auch die Auflösung des Kamera Sensors, aber wir wollen es an dieser Stelle nicht unnötig kompliziert machen). Möchte man diesen Verwischungseffekt nicht haben, sollte man nicht länger belichten, als diese Regel vorgibt. Beispiel 24mm Objektiv an einer APS-C Kamera: 600 / (24*1,6) = 15,6 Sekunden. Belichtet man länger, ziehen die Sterne Spuren im Bild (was manchmal natürlich aber auch erwünscht sein kann). 

Anwendbarkeit: Ja! Das kommt in etwa hin. Wenn man nicht gerade mit einer 150 MP Kamera Bilder macht, die hinterher auf Hauswände tapeziert werden sollen, funktioniert diese Regel ziemlich gut. Das folgende Bild zeigt ein zugegebenermaßen etwas extremeres Beispiel. Verwendet wurde ein 8mm Fisheye an der Canon EOS 7D. Das heißt: 600 / (8 * 1,6) = max. 46,8 Sekunden. Das Bild wurde aber "nur" 30 Sekunden belichtet. Es hätte also noch etwas zeitlichen Puffer gegeben. Dafür gibt's aber auch absolut keine Anzeichen von Verwischungen.

 

Fazit:

Nicht alle Weisheiten aus analogen Tagen machen heute noch Sinn, aber erstaunlich viele. Gerade die Mitzieher- und die 600er Regel haben durch den technischen Fortschritt nichts an Gültigkeit eingebüßt und es kann sich lohnen, sie im Hinterkopf zu behalten.

P.S.: Widersprüche oder Ergänzungen gerne in die Kommentare!

 

 


Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

19326 Kommentare

  • Kommentar-Link Mazropx Dienstag, 04 März 2025 07:30 gepostet von Mazropx

    Доброго времени суток!
    Где приобрести диплом по актуальной специальности?
    Мы изготавливаем дипломы психологов, юристов, экономистов и других профессий по приятным тарифам. Стоимость может зависеть от выбранной специальности, года выпуска и университета. Стараемся поддерживать для покупателей адекватную политику цен. Важно, чтобы документы были доступны для подавляющей массы граждан.
    Покупка диплома, который подтверждает окончание университета, - это выгодное решение. Чтобы сравнить просто подсчитайте, сколько потребуется потратить денег на ежемесячную оплату 5-летнего обучения, на аренду квартиры (если студент иногородний), на ежедневный проезд до ВУЗа и многие другие затраты. Получается серьезная сумма, которая превышает тарифы на нашу услугу. А ведь все это время можно работать, занимаясь собственной карьерой.
    Готовый диплом с приложением полностью отвечает запросам и стандартам, никто не сумеет отличить его от оригинала. Не откладывайте свои мечты и задачи на пять лет, реализуйте их с нашей компанией - отправьте простую заявку на диплом прямо сейчас!
    Диплом о среднем специальном образовании - легко! tutdiploms.com/

  • Kommentar-Link Sazreri Dienstag, 04 März 2025 07:22 gepostet von Sazreri

    диплом купить в костроме

  • Kommentar-Link JamesZemia Dienstag, 04 März 2025 07:19 gepostet von JamesZemia

    UTLH: tu pase al mundo de las finanzas descentralizadas y los ingresos establesEn el panorama financiero actual, las herramientas tradicionales a menudo no siguen el ritmo de la inflación y requieren demasiados recursos y tiempo para aumentar el capital. Las criptomonedas ofrecen nuevas oportunidades, pero su principal problema es la falta de valor real y estabilidad. UTLH rompe este paradigma al ofrecer no solo el aumento del precio debido a la emisión limitada, sino también una utilidad real a través de la participación en un programa de financiamiento preferencial, así como una rentabilidad constantemente alta del staking.1. ¿Por qué UTLH es tan popular?Emisión limitadaSolo 957,315 tokens. Nadie puede "imprimir" más UTLH, por lo que cuando la demanda aumenta, el precio sigue este aumento de manera lógica.Mecanismo deflacionarioUna parte de los tokens se quema regularmente, lo que hace que el activo sea aún más escaso.Staking con una rentabilidad del 24% anualFijos 2% mensuales. No es necesario profundizar en mecanismos DeFi complejos, solo mantén el token en staking y obtén ingresos estables.Condiciones flexiblesBajo umbral de entrada y la posibilidad de participar en el programa sin burocracia innecesaria.2. UFP: cómo obtener apoyo financiero con garantía de UTLHLos bancos tradicionales imponen reglas estrictas, revisan el historial crediticio y requieren garantías en forma de bienes inmuebles. La Ayuda Financiera Universal (UFP) cambia las reglas del juego:La garantía es UTLHNo son necesarias largas gestiones, ni pruebas de ingresos u otros trámites complicados.Tasa de interés bajaLos miembros del club cerrado UTL reciben fácilmente fondos para el desarrollo de negocios, compra de vivienda o educación personal.Rapidez y transparenciaTodas las transacciones se realizan a través de contratos inteligentes, y las condiciones de la garantía están fijadas y disponibles para ser verificadas por cualquier miembro del ecosistema.Resultado: El aumento en el número de personas que desean obtener un préstamo eleva la demanda de UTLH, lo que estimula aún más el aumento del precio.3. ¿Cómo UTLH protege tus fondos en tiempos de inflación?Naturaleza descentralizadaNadie puede congelar o confiscar tus tokens.Aumento de precioA medida que más personas utilizan UTLH para préstamos preferenciales y staking, la oferta disminuye y el precio sube.Ingreso pasivo estable del stakingTe permite planificar el futuro con confianza, sin miedo a la devaluación de las monedas fiduciarias.4. Pasos para el éxito: cómo empezar a invertir en UTLHCrea una billetera de criptomonedas (Trust Wallet o MetaMask) compatible con Binance Smart Chain (BSC).Compra tokens UTLH en un intercambio descentralizado (por ejemplo, PancakeSwap) o a través de la cuenta personal del club UTL.Comienza el stakingBloquea la cantidad necesaria de tokens para recibir el 2% mensual.Utiliza la garantíaSi es necesario, obtén financiamiento depositando UTLH en el programa UFP con bajo interés.5. Comunidad y perspectivas de crecimientoUTL Club es una comunidad internacional que ya cuenta con más de 10,000 residentes. Cada nuevo miembro es un comprador potencial de UTLH para acceder a financiamiento preferencial y staking. De esta forma, la demanda de tokens aumenta de manera natural, garantizando:Alta liquidez y un incentivo adicional para el aumento del precio.Expansión de oportunidadesEmprendedores de diferentes países pueden unirse, compartir experiencias e invertir juntos.Desarrollo a largo plazoEl proyecto sigue implementando nuevas funciones, colaborando con servicios DeFi y planea listar en grandes intercambios.6. ConclusiónUTLH va más allá de las criptomonedas tradicionales que solo dependen de las especulaciones del mercado. Ofrece una solución integral:Rentabilidad estable en staking (24% anual).Mecanismo de garantía conveniente en el programa UFP.Emisión limitada y mecanismos de quema para respaldar el precio.En una época en la que los bancos tradicionales pierden confianza y las monedas fiduciarias se devalúan, UTLH se convierte en un verdadero salvavidas para inversores y emprendedores. Únete a la creciente comunidad de UTL Club y descubre cómo la libertad financiera y los ingresos estables pueden ir de la mano. 

  • Kommentar-Link mostbet_ghpr Dienstag, 04 März 2025 07:01 gepostet von mostbet_ghpr

    mostbet zerkalo mostbet zerkalo .

  • Kommentar-Link mostbet_kaOn Dienstag, 04 März 2025 07:01 gepostet von mostbet_kaOn

    вход на сайт мостбет mostbet11.com.kg .

  • Kommentar-Link Charlesfeeld Dienstag, 04 März 2025 06:23 gepostet von Charlesfeeld

    ‘I’m very impulsive’: Why this American woman moved to France at the age of 70
    первый анальный секс
    She’d dreamed of living in France for years, but according to Janice Deerwester, originally from Texas, life always seemed to get in the way.

    In 2021, Janice, who has been a widow since 2012, found herself lying on her bed with the lyrics to “Is That All There Is?,” a song about dissatisfaction that was a hit for country singer Peggy Lee back in 1969, playing in her head.

    “I hated that song when it came out, but all of a sudden it came to my mind,” Janice, who was based in Georgia at the time, tells CNN Travel. “I thought, ‘Is this all there is?’ I work, come home tired. I get up. Is this it?”
    Realizing that she wanted more from life, Janice decided there and then that she would relocate to Fontainebleau — the French town she’d had her heart set on since a 2018 visit. Less than a year later, at the age of 70, she did just that.

    “I’m very impulsive so that kind of followed the rule,” she adds.

    Now happily settled in Fontainebleau, located southeast of Paris, Janice feels that she “made the best choice ever” and is incredibly grateful to be living out her fantasy.

    “I am the luckiest woman I feel that ever was,” she says. ”And why I have this, and why I was given this, I have no idea. But I’m just blessed every day that I get to live here.”

    Janice goes on to explain that she wasn’t necessarily unhappy back in Georgia, and enjoyed living on a horse ranch in the country, which she had been renting since selling her home, but was overcome with the feeling that “there’s got to be more” to life.

  • Kommentar-Link Williamcex Dienstag, 04 März 2025 06:03 gepostet von Williamcex

    Как быстро получить диплом магистра? Легальные способы

  • Kommentar-Link Sazrsku Dienstag, 04 März 2025 05:47 gepostet von Sazrsku

    Официальная покупка школьного аттестата с упрощенным обучением в Москве

  • Kommentar-Link Xazrell Dienstag, 04 März 2025 05:31 gepostet von Xazrell

    Как избежать рисков при покупке диплома колледжа или ПТУ в России

  • Kommentar-Link Lazrqtd Dienstag, 04 März 2025 05:31 gepostet von Lazrqtd

    Узнайте, как приобрести диплом о высшем образовании без рисков

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.