user_mobilelogo
Facebook
Dienstag, 13 September 2016 13:42

5 Foto-Formeln auf dem Prüfstand

5 Foto-Formeln auf dem Prüfstand

"Sonne lacht, Blende 8!" hat sicherlich jeder schon mal gehört. Fakt ist aber, die meisten dieser und ähnlicher Regeln stammen aus einer Zeit, in der Kameras noch nicht automatisch belichten konnten und man noch einen Film einlegen musste. Es stellt sich also die Frage: wie sehr sollte man sich daran halten? Macht das noch Sinn?

 

 

 

Regel 1 - Der Klassiker: Sonne lacht, Blende 8!

Das kennt jeder, der schon mal eine Kamera in der Hand hatte. Dummerweise beißt sich das mit diversen anderen Weisheiten, angefangen von: „Für Mensch und Tier nimm Blende vier.“, "Blende auf drei – der Hintergrund ist Brei." bis hin zu "Ist selbst Blende 2 zu knapp, nimm einfach den Deckel ab."

Anwendbar: Jein! Diese Regel beschreibt einen Sachverhalt, der so dermaßen allgemein ist, dass man kaum sagen kann, ob es Sinn macht sie zu befolgen. Grundsätzlich ist an sonnigen Tagen nichts zu sagen gegen Blende 8. Man schränkt sich aber kreativ sehr ein, wenn man sich stoisch daran hält. Während Landschaftsfotos meist noch gut gelingen sollten, stößt man bei Bildern mit Portraitcharakter unter Umständen schnell ans gestalterische Limit. Beispielsweise hält sich der Freistellungseffekt mit Blende 8 stark in Grenzen (bis hin zu ist nicht existent), wenn nicht gerade ein riesiger Abstand zwischen Model und Hintergrund besteht.

 

Regel 2 - Sunny Sixteen: Belichtungszeit = 1 / ISO bei Blende f/16

Oder in Worten: an einem sonnigen Tag, stell die Blende auf f/16 und belichte so lange wie der Kehrwert der eingestellten ISO Empfindlichkeit (also z.B. 1/400 s bei ISO400). Erscheint diese Regel auf den ersten Blick ähnlich allgemein wie die erste, so existieren hier immerhin noch diverse Verfeinerungen (f/22 bei Schnee/Sand, f/11 für leichte Bewölkung, f/8 für normale Bewölkung, f/5.6 für starke Bewölkung, f/4 für Sonnenauf-/untergänge).

Anwendbarkeit: Nein. Diese Regel stammt aus einer Zeit, in der der ISO Wert durch den eingelegten Film fest vorgegeben war .Heute kann man wesentlich flexibler auf die herrschenden Lichtverhältnisse reagieren. Außerdem liegt f/16 bei vielen Objektiven bereits hinter dem sog. "sweet spot" (die Blende, mit der das Objektiv die schärfsten Resultate erzielt). Das heißt, die stark geschlossene Blende verursacht bereits wieder Beugungsunschärfen und somit generell unschärfere Bilder als eigentlich möglich. Nicht zuletzt schränkt man sich hier ähnlich stark kreativ ein wie bei Regel 1.

 

Regel 3 - Looney Eleven: Belichtungszeit = 1 / ISO bei Blende f/11

Diese Regel ist das Äquivalent zu Regel 2, nur das Szenario ist ein anderes, nämlich die Mondfotografie. Auch diese Regel ist sehr allgemein, was aber nicht ganz so schlimm ist, denn die Situation ist auch deutlich eingeschränkter. Wenn man den Mond fotografiert, hat man fast immer viel schwarz und einen helleren Punkt im Bild (es sei denn man trickst mit den Double Exposure Features von modernen Kameras). Wenn man nicht gerade ein Teleskop zur Verfügung hat, ist dieser helle Punkt auch nie übermäßig groß. 

Anwendbarkeit: Ja! Diese Regel wird zwar nicht unbedingt beim ersten Versuch ein korrekt belichtetes Bild hervorbringen, bietet aber einen ausgezeichneten Startpunkt für Belichtungsanpassungen. Man liegt selten komplett daneben. Praxis-Pro-Tipp am Rande: Displayhelligkeit so gering wie möglich einstellen, während man den Mond fotografiert. Die Augen haben sich irgendwann an die Dunkelheit gewöhnt und es besteht die Gefahr, dass man mit einem zu hell eingestellten Display alles als Überbelichtung interpretiert. Aber am besten sowieso immer in RAW fotografieren, da kann man dann hinterher noch fast alles regeln. 

 

Regel 4 - Belichtungszeit bei "Mitziehern": 1 / Geschwindigkeit des Subjekts in km/h

Sogenannte Mitzieher sind Fotos, bei denen die Kamera während der Belichtung einem sich bewegenden Subjekt folgt. Mit etwas Übung bleibt so das Subjekt scharf, aber der Hintergrund verwischt. Auf diese Art und Weise entstandene Bilder vermitteln gut den Eindruck von Bewegung, Dynamik und Geschwindigkeit. Es stellt sich in diesem Fall aber die Frage: wie lange muss man für einen Möglichst guten Effekt belichten? Eine zu kurze Belichtung reicht nicht aus um das gewünschte Gefühl zu vermitteln. Eine zu lange Belichtung kann die Umgebung des Subjektes komplett unkenntlich machen und führt sehr wahrscheinlich auch beim Subjekt selbst zu einer verwackelten Darstellung. Eine Antwort gibt diese Mitzieher-Regel. Beispielhaft: Fotografiere den Rennradfahrer, der mit 40km/h fährt 1/40 Sekunde lang und den Sportwagen auf der Rennstrecke, der mit 250 Sachen an dir vorbeirauscht, mit 1/250 Sekunde.

Anwendbarkeit: Jein! Natürlich kommt es auch auf die Brennweite und den Abstand zum Motiv an, aber sobald das Subjekt das Bild einigermaßen gut ausfüllt, kann man sagen: diese Regel produziert brauchbare Ergebnisse. Beispielhaft zeigt das folgende Bild ein Foto, das ich mal auf einer Hochzeit geschossen habe. Die Belichtungszeit war 1/40 Sekunde und wir waren vielleicht etwas schneller unterwegs, maximal aber 50 km/h.

 

Regel 5 - Maximale Belichtungszeit bei Astrofotografie (die "600er Regel"): 600 / (Brennweite * Cropfaktor)

Diese Regel läuft einem auch häufiger als 500er Regel über den Weg, was aber deren Inhalt nicht extreeem verfälscht. Möchte man den Sternenhimmel fotografieren, "verwischen" die einzelnen Sterne aufgrund der Erdrotation während einer Langzeitbelichtung. Die verwendete Brennweite hat einen maßgeblichen Einfluss darauf, wie schnell das passiert (übrigens auch die Auflösung des Kamera Sensors, aber wir wollen es an dieser Stelle nicht unnötig kompliziert machen). Möchte man diesen Verwischungseffekt nicht haben, sollte man nicht länger belichten, als diese Regel vorgibt. Beispiel 24mm Objektiv an einer APS-C Kamera: 600 / (24*1,6) = 15,6 Sekunden. Belichtet man länger, ziehen die Sterne Spuren im Bild (was manchmal natürlich aber auch erwünscht sein kann). 

Anwendbarkeit: Ja! Das kommt in etwa hin. Wenn man nicht gerade mit einer 150 MP Kamera Bilder macht, die hinterher auf Hauswände tapeziert werden sollen, funktioniert diese Regel ziemlich gut. Das folgende Bild zeigt ein zugegebenermaßen etwas extremeres Beispiel. Verwendet wurde ein 8mm Fisheye an der Canon EOS 7D. Das heißt: 600 / (8 * 1,6) = max. 46,8 Sekunden. Das Bild wurde aber "nur" 30 Sekunden belichtet. Es hätte also noch etwas zeitlichen Puffer gegeben. Dafür gibt's aber auch absolut keine Anzeichen von Verwischungen.

 

Fazit:

Nicht alle Weisheiten aus analogen Tagen machen heute noch Sinn, aber erstaunlich viele. Gerade die Mitzieher- und die 600er Regel haben durch den technischen Fortschritt nichts an Gültigkeit eingebüßt und es kann sich lohnen, sie im Hinterkopf zu behalten.

P.S.: Widersprüche oder Ergänzungen gerne in die Kommentare!

 

 


Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

19302 Kommentare

  • Kommentar-Link Biznes idei_kfSr Sonntag, 15 September 2024 02:09 gepostet von Biznes idei_kfSr

    бизнес идея пример biznes-idei12.ru .

  • Kommentar-Link ThomasGlora Sonntag, 15 September 2024 01:59 gepostet von ThomasGlora

    https://rentyachtsincyprus.com/ - Yacht charter Cyprus

    https://rentyachtsincyprus.com/ - Yacht charter Cyprus

    https://rentyachtsincyprus.com/ - Yacht charter Cyprus

    https://rentyachtsincyprus.com/ - yacht charter cyprus

    https://rentyachtsincyprus.com/ - Yacht charter Cyprus

    https://rentyachtsincyprus.com/ - yacht charter cyprus

    https://rentyachtsincyprus.com/ - Yacht charter Cyprus
    https://rentyachtsincyprus.com/en - Yacht charter Cyprus
    https://rentyachtsincyprus.com/en - Yacht charter Cyprus

    https://rentyachtsincyprus.com/ - Yacht charter Cyprus
    https://rentyachtsincyprus.com/en - yacht charter cyprus
    https://rentyachtsincyprus.com/en - yacht charter cyprus
    https://rentyachtsincyprus.com/en - yacht charter cyprus
    https://rentyachtsincyprus.com/en - yacht charter cyprus

    https://rentyachtsincyprus.com/ - yacht charter cyprus
    https://rentyachtsincyprus.com/en - yacht charter cyprus
    https://rentyachtsincyprus.com/en - Yacht charter Cyprus

    https://rentyachtsincyprus.com/ - yacht charter cyprus
    https://rentyachtsincyprus.com/en - Yacht charter Cyprus

  • Kommentar-Link Harolddouse Sonntag, 15 September 2024 01:35 gepostet von Harolddouse

    Hyundai and GM to work together on developing new cars
    kra6 gl
    Hyundai and General Motors (GM) have agreed to look for ways to work together on developing new vehicles, supply chains and technologies in an effort to cut costs and move more quickly.

    Global carmakers are under intense pressure to come up with new electric vehicle (EV) and battery technology because they face vehicle emissions regulations around the world. Those research and development efforts could cost tens of billions of dollars.

    They’re also facing an onslaught of potential competition from Chinese automakers, particularly EV producers, trying to export their lower-cost models overseas in order to escape a huge oversupply problem at home.
    kra7 gl
    https://kraken3yvbvzmhytnrnuhsy772i6dfobofu652e27f5hx6y5cpj7rgyd.cc
    South Korea’s Hyundai and America’s GM (GM) said on Thursday they would collaborate on joint product development, manufacturing and future clean energy technologies. They plan to work together on internal combustion, clean-energy, electric and hydrogen vehicles.

    The non-binding framework agreement was signed by Hyundai Motor Executive Chair Euisun Chung and GM Chair and CEO Mary Barra.

    “Our goal is to unlock the scale and creativity of both companies to deliver even more competitive vehicles to customers faster and more efficiently,” Barra said in the statement.

    Including its affiliate Kia, Hyundai Motor is the world’s third-largest automaker by sales, according to Reuters, while GM is currently America’s largest carmaker, having retaken that title from Toyota (TM) in 2022.

    “This partnership will enable Hyundai Motor and GM to evaluate opportunities to enhance competitiveness in key markets and vehicle segments, as well as drive cost efficiencies and provide stronger customer value,” Chung said in the statement.

    Carmakers are increasingly sealing partnerships as a way of becoming more competitive in a cut-throat industry driven by price wars.

    Last year, Nissan and Renault finalized the terms of their revamped alliance, which will focus on developing EVs. GM and Honda (HMC), along with Cruise — GM’s autonomous driving subsidiary — have agreed to create a driverless ride-hailing company in Japan.

  • Kommentar-Link Porolon mebelnii_kmkn Sonntag, 15 September 2024 01:34 gepostet von Porolon mebelnii_kmkn

    поролон мебельный 10 см http://www.porolon-mebelnyj.ru .

  • Kommentar-Link Lutheralice Sonntag, 15 September 2024 01:33 gepostet von Lutheralice

    Scientists who discovered mammals can breathe through their anuses receive Ig Nobel prize
    kraken onion
    The world still holds many unanswered questions. But thanks to the efforts of the research teams awarded the IG Nobel Prize on Thursday, some of these questions – which you might not even have thought existed – now have answers.

    We now know that many mammals can breathe through their anuses, that there isn’t an equal probability that a coin will land on head or tails, that some real plants somehow imitate the shapes of neighboring fake plastic plants, that fake medicine which causes painful side-effects can be more effective than fake medicine without side-effects, and that many of the people famous for reaching lofty old ages lived in places that had bad record-keeping.
    https://kraken3yvbvzmhytnrnuhsy772i6dfobofu652e27f5hx6y5cpj7rgyd.cc
    kraken3yvbvzmhytnrnuhsy772i6dfobofu652e27f5hx6y5cpj7rgyd onion
    The awards – which have no affiliation to the Nobel Prizes – aim to “celebrate the unusual, honor the imaginative – and spur people’s interest in science, medicine, and technology” by making “people laugh, then think.”

    In a two-hour ceremony as quirky as the scientific achievements it was celebrating, audience members were welcomed to their seats by accordion music, before a safety briefing warned them not to “sit on anyone, unless you are a child,” not to “feed, chase or eat ducks” and to throw their paper airplane safely. There were two “paper airplane deluges” during the ceremony in which the audience attempted to throw their creations – safely – at a target in the middle of the stage.
    Among those collecting their prizes was a Japanese research team led by Ryo Okabe and Takanori Takebe who discovered that mammals can breathe through their anuses. They say in their paper that this potentially offers an alternative way of getting oxygen into critically ill patients if ventilator and artificial lung supplies run low, like they did during the Covid-19 pandemic.

    American psychologist B.F Skinner was posthumously awarded the peace prize for his work attempting to use pigeons to guide the flight path of missiles, while a European-wide research team was awarded the probability prize for conducting 350,757 experiments to demonstrate that a coin tends to land on the same side it started when it is flipped.

  • Kommentar-Link Biznes idei_elPN Sonntag, 15 September 2024 00:54 gepostet von Biznes idei_elPN

    идеи для бизнеса идеи для бизнеса .

  • Kommentar-Link Biznes idei_zgSr Sonntag, 15 September 2024 00:32 gepostet von Biznes idei_zgSr

    что нужно людям что нужно людям .

  • Kommentar-Link Porolon mebelnii_sbkn Sonntag, 15 September 2024 00:00 gepostet von Porolon mebelnii_sbkn

    поролон мебельный купить москва http://www.porolon-mebelnyj.ru .

  • Kommentar-Link Porolon mebelnii_qckn Samstag, 14 September 2024 23:58 gepostet von Porolon mebelnii_qckn

    купить поролон мебельный купить поролон мебельный .

  • Kommentar-Link Porolon mebelnii_nvkn Samstag, 14 September 2024 23:58 gepostet von Porolon mebelnii_nvkn

    где купить мебельный поролон где купить мебельный поролон .

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.