user_mobilelogo
Facebook
Freitag, 20 Januar 2017 11:36

Frequenztrennung zur Entfernung von Lense Flares in der Landschaftsfotografie

Frequenztrennung zur Entfernung von Lense Flares in der Landschaftsfotografie

Die Frequenztrennung ist eine inzwischen weit verbreitete und zum Standard gewordene Retouchierungsmethode, die hauptsächlich im Bereich Fashion/Beauty zum Einsatz kommt. Der Vorteil dieser Methode ist, dass Struktur- und Farbinformationen getrennt voneinander bearbeitet werden können. So ist es möglich kleinere Hautverfärbungen zu korrigieren, ohne dabei die Struktur der Haut zu verändern, bzw. umgekehrt können ungewollte Unebenheiten korrigiert werden, ohne dabei die korrekte Hautfarbe zu verlieren. Auch wenn das Retouchieren von Models und allgemein der ganze Bereich Beauty-Fotografie überhaupt nicht mein Ding ist, finde ich die Technik hinter der Frequenztrennung beeindruckend. Umso mehr freut es mich, dass man sie auch auf andere Bereiche der Fotografie übertragen kann. In diesem Beitrag werden wir sie nutzen, um Lense Flares zu korrigieren.

Einleitung

Lense Flares, oder auf Deutsch Blendenflecken bzw. Objektivreflexionen, bezeichnen die farbigen Kreise, die entstehen, wenn bei direktem Gegenlicht fotografiert wird. Je nach Objektiv ist dieses Phänomen unterschiedlich stark ausgeprägt, wobei die Hersteller in der Regel daran arbeiten, den Effekt so gut wie möglich zu reduzieren. Lense Flares können völlig unterschiedliche Charakteristiken haben. Dabei spielt nicht nur die Beschaffenheit des Objektives eine große Rolle, sondern auch die Form der Lichtquelle, ihre Intensität und natürlich der Abstand zu ihr. Lense Flares müssen nicht zwangsläufig etwas schlechtes sein, werden aber oftmals als irritierend empfunden, wenn es sich bei der Lichtquelle nicht um die Sonne, sondern eine künstliche Lichtquelle handelt. Als Stilmittel eingesetzt können Lense Flares bei Aufnahmen im Sommer aber auch durchaus Wärme und gute Laune vermitteln. 

Im nun gezeigten Beispielbild, das mit dem Canon 24-105mm 4.0 L aufgenommen wurde, sind die Flares nicht besonders groß ausgeprägt, weisen aber eine ziemlich intensive Färbung auf. Mich stören insbesondere die grünen Flecken auf dem Felsen (gelbe Markierung), da sie sich farblich überhaupt nicht einfügen können. 

  • vorher
 

Probleme mit dem Kopierstempel

Auf einfachen Hintergründen, wie z.B. dem Himmel oder großen Wolkenflächen, sind Lense Flares relativ einfach mit Hilfe des Kopierstempels oder des PatchRepair-Tools in Phostoshop korrigierbar. Deutlich schwieriger wird es, wenn die Flares in Bereichen auftreten, die eine sehr feine und gleichzeitig unregelmäßige Struktur aufweisen. Ein gutes Beispiel ist der Felsen im Vordergrund. Der kleine, intensiv grüne Punkt ist mit dem Kopierstempel noch recht einfach zu bearbeiten. Deutlich schwieriger wird es aber bei den größeren grünen Flächen darunter. Hier wäre es einfach schön eine Möglichkeit zu haben nur die Farben zu korrigieren, die Struktur des Felsens aber genau so zu lassen, wie sie ist. Hier schlägt die Stunde der Frequenztrennung! Zunächst nutze ich aber einfach den Kopierstempel, um die einfachen grellen Punkte zu entfernen.

Die Frequenztrennung

Die Idee hinter der Frequenztrennung ist es die Farbinformation von der Strukturinformation zu trennen und auf getrennten Ebenen zu bearbeiten. Sie wurde eigentlich für die Beautyretouche entwickelt, wo es besonders wichtig ist, dass man Gesichter (also insbesondere die Haut) nicht wachspuppenartig komplett glatt bügelt. Die Hautstruktur muss erhalten bleiben, dennoch sollen kleine Pickelchen oder Verfärbungen der Haut bequem entfernt werden können. Der Name der Technik ergibt sich aus dem Splitten dieser beiden Informationen: Die Ebene mit der Farbinformation ist die niederfrequente Ebene, die Ebene mit den Strukturinformationen ist die hochfrequente Ebene. Alle Mittel zum Anlegen der getrennten Ebenen bringt Photoshop von Haus aus mit, man muss sie nur einsetzen. Zunächst muss die eigentliche Bildebene zwei mal dupliziert werden. Den oberste Ebene nenne ich High, die darunter Low.

Die High-Ebene wird zunächst ausgeblendet, da wir uns zuerst der Farbinformation widmen, also der Low-Ebene. Nochmal: Die Idee ist es auf dieser Ebene nur die Farbinformation zu erhalten und die Strukturinformation zu entfernen. Der geeignetste Filter für diese Aufgabe in Photoshop ist der Gaußsche Weichzeichner (Filter->Weichzeichnungsfilter->Gaußscher Weichzeichner). Für die Auflösung der Bilder aus meiner 5DIII haben sich Werte zwischen 10 und 12 Pixeln bewährt. Sucht euch am besten im Vorschaufenster einen Ausschnitt, der auch grobe Strukturen enthält und erhöht den Wert des Weichzeichners, bis ihr keine Schärfenunterschiede mehr feststellen könnt.

  • 02weichzeichner
 

Nach dem Anwenden des Weichzeichners blendet die High-Ebene wieder ein und wählt im Menu Bild ->  Bildberechnungen. Die Einstellungen sind auf dem folgenden Bild beschrieben. Prinzipiell werden dabei ausgehend vom Low-Layer die Unterschiede zum aktuellen Layer berechnet und wieder ausgegeben. Ganz grob (und nicht wirklich korrekt) könnte man auch sagen: Struktur+Farbe - Farbe = Struktur. Das Ergebnis des Layers dürfte jetzt weitestgehend grau sein, aber ihr erkennt die Strukturen des Originalbildes.

  • 03bildberechnung
 

Um jetzt eure beiden Ebenen wieder zusammenzuführen, müsst ihr als letztes den Ebenenmodus der High-Ebene noch auf Lineares Licht setzen. Anschließend sollte das Bild wieder aussehen, wie das Original. Das könnt ihr leicht prüfen, indem ihr die High- und Low-Ebene in eine eigene Gruppe steckt und ein- und ausblendet. Ihr solltet keinen Unterschied zwischen Original-Ebene und der Gruppe mit den Frequenztrennungs-Ebenen sehen. Der Bildberechnungsschritt lässt sich übrigens vereinfachen, indem ihr auf der High-Ebene den Highpass-Filter anwendet. Dann allerdings müsst ihr mit der Stärke des Filters experimentieren, bis ihr ein ähnliches Ergebnis erzielt. Bei zu starker Anwendung des Hochpass-Filters wird das Bild überschärft.

               

Arbeiten auf der Low-Ebene

Die technischen Vorbereitungsschritte sind jetzt erledigt, jetzt kann es mit der eigentlichen Bearbeitung der Blendenflecke weiter gehen. Und das funktioniert genau wie immer, nur dass jetzt ausschließlich auf der Low-Ebene gearbeitet wird und damit nur die Farbe bearbeitet wird. Der Kopierstempel erledigt das Übertragen der Farbe, so dass sich die grünen Bereiche aus benachbarten Bereichen übermalen lassen. Natürlich kann man durch das Übermalen mit helleren oder dunkleren Tönen auch den räumlichen Look verändern. Die Strukturen, die wir auf der High-Ebene ausgegliedert haben, bleiben aber erhalten. Die unten stehende Galerie zeigt den Vorher/Nachher-Vergleich für einen 100%-Ausschnitt und die Gesamtansicht des Bildes.

  • 0
  • 1
  • 2
 

Fazit

Damit zeigt sich, dass Techniken, die eigentlich für einen ganz speziellen Sektor entwickelt wurden, auch in anderen Bereichen Anwendung finden können. Als Landschaftsfotograf freut mich dieses Beispiel besonders, da ich die Freqenztrennung technisch genial finde, bisher jedoch kein wirkliches Anwendungsgebiet für mich gefunden hatte. Dem Sensordreck widme ich mich dann aber doch wieder auf die klassische Art und Weise ;)


Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

90265 Kommentare

  • Kommentar-Link Davidchalm Donnerstag, 23 Januar 2025 19:56 gepostet von Davidchalm

    https://film005.buzz

  • Kommentar-Link diigo.com Donnerstag, 23 Januar 2025 19:21 gepostet von diigo.com

    ยกระดับสถานะออนไลน์ของคุณด้วยเทคโนโลยีการตลาดของ Bounce แพลตฟอร์มของเราช่วยให้คุณเพิ่มประสิทธิภาพเว็บไซต์และประสิทธิภาพดิจิทัลด้วยการวิเคราะห์ขั้นสูง เครื่องมือเพิ่มประสิทธิภาพ และสร้างแคมเปญที่ง่ายดาย ลองตีกลับ – เพิ่มความสำเร็จออนไลน์ของคุณวันนี้!

  • Kommentar-Link Kawi777 Donnerstag, 23 Januar 2025 18:53 gepostet von Kawi777

    Great delivery. Sound arguments. Keep up the amazing spirit.

  • Kommentar-Link JamesFap Donnerstag, 23 Januar 2025 16:33 gepostet von JamesFap

    thank you very much
    _________________
    Top online casino

  • Kommentar-Link www.fcc.gov Donnerstag, 23 Januar 2025 16:04 gepostet von www.fcc.gov

    Concluded Reading a Blog Post: A Formal Response to the Comment
    Section and an Invitation to Join "KING855"

    'After meticulously scrutinizing the blog post, I would
    like to present the following reply to the comment .


    Your opinions concerning the theme were quite intriguing .
    I was in alignment with a number of the assertions you brought up
    .

    It is pleasing to witness such an dynamic exchange
    unfolding.

    If you are interested in deeper examining this
    issue , I would sincerely urge you to join the "KING855" network .

    There , you will have the chance to engage with kindred spirit
    individuals and delve deeper into these fascinating subjects.



    I am convinced your involvement would be a significant addition to the discourse
    .

    Thank you contribution , and I look forward to
    the prospect of continuing this stimulating conversation.

  • Kommentar-Link บิ้วอินห้องนอนเล็กๆ Donnerstag, 23 Januar 2025 15:55 gepostet von บิ้วอินห้องนอนเล็กๆ

    ยินดีต้อนรับเข้าสู่บริษัท Cicon Interior ที่ให้บริการช่างตกแต่งภายในครบวงจรในสไตล์ที่ไม่ซ้ำใคร ด้วยความพิถีพิถันและมีคุณภาพสูง หากคุณกำลังมองหาบริการเฟอร์นิเจอร์บิ้วอินที่จะสร้างความประทับใจให้กับบ้าน คอนโดหรือออฟฟิศของคุณ บริษัท Cicon Interior ที่คุณสามารถพูดคุยและให้คำปรึกษาเกี่ยวกับการสร้างจุดเด่นและรูปแบบที่ใช่ที่สุดสำหรับคุณของงานบิ้วอินที่คุณต้องการ
    ด้วยประสบการณ์และความเชี่ยวชาญของทีมงานที่มีคุณภาพ คุณจะได้รับการดูแลอย่างใกล้ชิดและครอบคลุมทุกขั้นตอนของงานบิ้วอิน จนถึงการสร้างบิ้วอินเสร็จสิ้น กับ Cicon Interior คุณจะได้รับผลลัพธ์ เฟอร์นิเจอร์บิ้วอินที่มีคุณภาพทั้งดีไซน์ความทนทาน
    และการบริการสูงที่จะเป็นประโยชน์ต่อคุณในระยะยาว.

  • Kommentar-Link virtual casino Donnerstag, 23 Januar 2025 13:22 gepostet von virtual casino

    The given substance of this blog article is really intriguing
    . I enjoyed the way you analyzed the numerous issues
    so thoroughly and unambiguously. You helped me gain new insights that I never deliberated before.
    I'm thankful for imparting your knowledge and skill -
    it has empowered me to improve myself even more.
    I specifically liked the pioneering standpoints you revealed, which widened my horizons and intellect in valuable directions .
    This blog is organized and captivating , which is essential for
    material of this standard .
    I anticipate to examine further of your compositions in the times ahead , as I'm certain
    it shall continue to be informative and assist me continue
    improving. I convey my thankfulness!

  • Kommentar-Link bbarlock.com Donnerstag, 23 Januar 2025 12:55 gepostet von bbarlock.com

    While you are looking at your gutters, make sure that they are draining properly and are free
    of debris.

  • Kommentar-Link https://systemcheck-wiki.de Donnerstag, 23 Januar 2025 12:38 gepostet von https://systemcheck-wiki.de

    If a company has a lot of reviews, this may look like a
    good sign until you actually start reading them and realize most of them
    are one- or two-star ratings.

  • Kommentar-Link เว็บคาสิโนออนไลน์ที่ดีที่สุดในไทย Donnerstag, 23 Januar 2025 10:50 gepostet von เว็บคาสิโนออนไลน์ที่ดีที่สุดในไทย

    การ ลุ้น "หวยฮานอย" เป็นอีก ตัวเลือก
    หนึ่งที่ได้รับ ความปรารถนา จาก ชาวไทย
    ในการ ลุ้นรางวัล เมื่อ ไม่แตกต่างจาก การ ลุ้น
    หวยรัฐบาลหรือ"หวยลาว" ความน่าสนใจ ของ"หวยฮานอย"คือ การ จัดรางวัล
    ทุกวัน ส่งผลให้ผู้ ทำ สามารถ
    คว้า ได้บ่อยครั้ง และ มีเหตุผล สร้าง รายได้เพิ่มเติม จากการ เสี่ยง หวย

    อย่างไรก็ตาม การ พนัน "หวยฮานอย" ก็ไม่ ปัญหา เนื่องจากผู้ ซื้อ บางรายอาจใช้เงิน มากเกินไปหรือติด การพนัน ซึ่งอาจ ก่อให้เกิดปัญหา ต่อ การเงิน นอกจากนี้ ยังมี โอกาส
    เรื่อง การกระทำที่ผิดกฎหมาย
    จากผู้ที่ หาผลประโยชน์ โดยมิชอบ

    เพื่อให้การ เสี่ยง "หวยฮานอย" เป็นเพียงการ เล่นเพื่อความมุ่งหวัง เพื่อ ความสุข
    และ ไม่ส่งผลกระทบ จึงควรมีการ กำกับ และ ควบคุม
    อย่างใกล้ชิด เช่น การ ตั้ง จำนวนเงิน
    ในการ เสี่ยง ที่เหมาะสม
    รวมถึงการ ลงโทษ ผู้กระทำผิด ทั้งนี้เพื่อให้การ ซื้อ "หวยฮานอย" เป็นส่วนหนึ่งของการ ใช้เวลา อย่าง มีวินัย และ ไม่ทำให้เกิดปัญหา
    ชีวิต ของผู้ ลุ้น

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum der Seite. Mit einem Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.