user_mobilelogo
Facebook
Dienstag, 21 Februar 2017 12:36

Bild des Monats: Februar - Unser erster Bildraub...

Bild des Monats: Februar - Unser erster Bildraub...

...den wir natürlich nicht selbst begangen haben. Viel mehr wurden wir zum ersten mal Opfer (zum ersten mal zumindest, soweit wir davon wissen). Obwohl es uns jetzt nicht besonders schlimm erwischt hat, Grund genug mal über die ganze Problematik nachzudenken, aber auch sich über ein offenbar gutes Bild zu freuen, das sich sein Erscheinen in dieser Rubrik damit redlich verdient hat.

Das Bild

Bevor wir zur Thematik des Bilderklaus kommen, ein paar Worte zum Gegenstand an sich. Das Bild entstand bereits 2013 in Australien. Zu sehen ist ein Teil der 12 Apostel, eine bekannte Küstenformation und zugleich Touristenattraktion an der Great Ocean Road, einer bekannten 243km langen Straße entlang der Südküste des Kontinents im Bundesstaat Victoria. Das Motiv findet man zuhauf im Netz, es ist eigentlich nichts besonderes. Wir erreichten den dazugehörigen Aussichtspunkt am Ende eines ereignisreichen Tages pünktlich zum Sonnenuntergang. Die Sonne selbst ist nicht zusehen, man kann aber erahnen, dass sie flach über dem Horizont steht. Stattdessen scheint der Himmel zu glühen und genau das macht die eigentliche Wirkung des Bildes aus und verhilft ihm zu seiner besonderen Lichtstimmung. Darüber hinaus erweckt es den Anschein, als würde hinter dem Betrachter gleich ein mächtiges Gewitter aufziehen (und tatsächlich hat dies dann auch den Versuch einer Langzeitbelichtung mittels ND-Filter vereitelt). Die EXIF-Daten bieten somit auch keine Überraschungen, seien an dieser Stelle aber der Vollständigkeit halber erwähnt: 27mm bei f/5.6, 1/100s und ISO200, fotografiert mit einer Canon EOS 6D samt Canon EF 24-70mm f/2.8 L. Nennenswerte Bearbeitung fand mit Ausnahme der künstlichen Vignettierung tatsächlich nicht statt.

Was war passiert?

Nun zum eigentlichen Aufhänger dieses Beitrags. Der Sachverhalt ist schnell zusammengefasst. Am 27. Januar dieses Jahres posteten wir auf unserem Instagram Profil das Bild wie folgt:

Auf keiner anderen Plattform hatten wir bis zu diesem Zeitpunkt das Bild irgendwie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Noch am gleichen Tag erschien es dennoch auf der Facebook Seite der Great Ocean Road. Das Bild ist also von Instagram zu Facebook gewandert, und zwar dort auf eine tourismusmarketing-geprägte Seite, die einen zumindest ansatzweise kommerziellen Eindruck macht. Immerhin gibt es ein Impressum mit Adresse und Telefonnummer und jede Menge Posts, die ganz offensichtlich an zukünftige Besucher gerichtet sind. Zudem wurde das Bild in einen zwar nicht schlimmen, aber dennoch so nicht existenten Kontext gebracht ("Long weekend road tripping").

Unser Bild wurde also zumindest im weiteren Sinne kommerziell genutzt, ohne dass von uns irgendwelche Verwertungsrechte eingeräumt wurden. Natürlich kann man den konkreten Wert dieser Nutzung nur schwer bemessen und wir verdienen mit unseren Bildern auch nicht unseren Lebensunterhalt, können das also relativ entspannt sehen. Wir verkneifen uns erst recht eine urheberrechtliche Einordnung über Länder- und Kontinentgrenzen hinweg. Aber ein bisschen geht's hier einfach auch ums Prinzip! Wir würden vorher einfach gerne gefragt werden.

Wie kriegt man überhaupt mit, dass einem ein Bild geklaut wurde?

In unserem konkreten Fall wurden wir immerhin als Quelle verlinkt und haben so eine entsprechende Facebook-Notification bekommen. Das macht das ganze auch noch relativ erträglich. Gefragt werden würden wir trotzdem gerne (wurden wir auch schon, und haben nie nein gesagt). Und solange wir nicht von unseren Bildern leben müssen, werden wir eine Weiterverwendung vermutlich auch immer erlauben. Nicht zuletzt kann das der initiale Kontakt für eine Kooperation sein, die beiden Seiten was bringt!

Wenn man allerdings nicht durch Notifications aufgrund von Verlinkungen in sozialen Netzwerken automatisch benachrichtigt wird, muss man selbst aktiv werden. Das erfordert aber Zeit, die man unter Umständen nicht hat, erst recht, wenn das eigene öffentliche Portfolio sehr groß ist. Ein erster Ansatzpunt kann die Google Bildersuche sein. Ein Klick auf die kleine Kamera im Texteingabefeld erlaubt es einem dort nach konkreten Bildern (statt nach Worten) zu suchen. Mittlerweile gibt es aber auch diverse Webdienste, die sich auf die Aufdeckung von Bilderdiebstahl spezialisiert haben, zumeist aber kostenpflichtig sind. Da wir mangles Erfahrung keine Empfehlungen in dieser Hinsicht geben können, verweisen wir auf eine entsprechende Google Suche zum Thema. Zielgruppe dieser Dienste ist sicherlich in erster Linie auch eher der Berufsfotograf. 

Was kann man dagegen tun?

Im Grunde nicht so viel, zumindest nichts, womit man sich nicht auch selbst ein Stück weit ins eigene Fleisch schneidet. Die folgenden Möglichkeiten bieten sich an:

  • Da wäre zunächst das allseits beliebte Wasserzeichen. Auch wir machen davon regelmäßigen Gebrauch, allerdings weniger als Kopierschutz, sondern um einfach unsere Identität ein wenig mehr zu transportieren. Bei Wasserzeichen stellt sich immer die Frage, wie aufdringlich man sie gestaltet und platziert. Einerseits möchte man, dass sie den Bildeindruck nicht wesentlich verändern, andererseits aber schon, dass sie sie wahrgenommen werden. Man muss also das richtige Maß finden bei dem Gebrauch von Farben (insbesondere bei allem was nicht grau ist), Göße und Position. Je nach Motiv gilt es unter Umständen da individuell zu entscheiden. Beim folgenden Bild aus dem Elbsandsteingebirge haben wir zum ersten mal selbst reichlich Kritik (auf Facebook) für unser Wasserzeichen einstecken müssen, wurden im gleichen Atemzug aber für das Motiv selbst gelobt. Im Nachhinein absolut nachvollziehbar. Da setzte einfach die mit der Zeit zunehmende Blindheit für das eigene Wasserzeichen ein. Ohnehin muss man sich eingestehen: verwendet man das Wasserzeichen als Kopierschutz, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass wegstempelm und beschneiden sehr wirksame Gegenmaßnahmen sind, es sei denn, man plaziert sein Wasserzeichen mit einer gewissen Transparenz großflächig im Bild. Das wollen wir persönlich aber aus Gründen der Präsentationsqualität eher vermeiden.
  • Außerdem kann man sich behelfen mit einer geringen Auflösung, die den Bilderklau unattraktiv macht. In der Zeit von hochaufgelösten Retina-Bildschirmen stößt das dem Betrachter aber wahrscheinlich auch sauer auf. Davon abgesehen ist einem vermutlich ja selbst daran gelegen, sein Bild in bestmöglicher Qualität zu zeigen, um den maximalen Eindruck zu erzielen. Ein Blick in die Hilfeseiten von Instagram verrät, dass unser Bild mit einer Bildbreite von maximal 1080 Pixeln geklaut worden sein kann. Das ist relativ wenig, aber auch noch nicht ausreichend störend im Format eines Facebook-Posts.
  • Zu guter Letzt bleibt einem natürlich noch die Möglichkeit seine Inhalte durch Account Privatisierung zu schützen. Instagram Accounts können beispielsweise privat betrieben werden, so dass nur Follower die eigenen Bilder zu Gesicht bekommen können. Bei Facebook kann sie Sichtbarkeit eines Bildes auf den eigenen Freundeskreis beschränkt werden, etc... Davon abgesehen, dass auch das keinen 100%igen Schutz bietet, läuft es dem Ziel seine Bilder der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren massiv zuwider, ist also auch nicht zielführend.

Fazit

Wie man sich selbst nun verhalten soll, muss man detailliert nach eigenen Interessen und konkretem Motiv entscheiden. Reichen passive Maßnahmen wie Wasserzeichen? Habe ich die Zeit aktiv nach meinen Bildern auf Seiten dritter zu suchen? Verdiene ich mit Bildern meinen Lebensunterhalt und bin deshalb von Reichweite abhängig? Bin ich tatsächlich bereit im Zweifelsfall rechtliche Schritte zu unternehmen? Das muss letztendlich jeder für sich selbst wissen. Eure Meinungen und Strategien würden uns allerdings stark interessieren! Wir freuen uns dementsprechend wie immer über Kommentare eurerseits (unter diesem Beitrag oder bei Facebook)!


Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

24092 Kommentare

  • Kommentar-Link BetmasterCasino Samstag, 01 Februar 2025 22:12 gepostet von BetmasterCasino

    betmaster.directorio-de-casinos-mx.com

    Install apk file online casino Betmaster - win now!
    https://betmaster.directorio-de-casinos-mx.com

  • Kommentar-Link BetmasterCasino Samstag, 01 Februar 2025 21:56 gepostet von BetmasterCasino

    betmaster casino

    Install client online casino Betmaster - win today!
    casino betmaster

  • Kommentar-Link BetmasterCasino Samstag, 01 Februar 2025 21:33 gepostet von BetmasterCasino

    www.betmaster.directorio-de-casinos-mx.com

    Download apk file online casino Betmaster - play right now!
    http://www.betmaster.directorio-de-casinos-mx.com

  • Kommentar-Link BetmasterCasino Samstag, 01 Februar 2025 16:46 gepostet von BetmasterCasino

    betmaster.directorio-de-casinos-mx.com

    Install application casino Betmaster - play now!
    http://betmaster.directorio-de-casinos-mx.com

  • Kommentar-Link BetmasterCasino Samstag, 01 Februar 2025 15:23 gepostet von BetmasterCasino

    https://www.betmaster.directorio-de-casinos-mx.com

    Download latest version of the application online casino Betmaster - play right now!
    https://www.betmaster.directorio-de-casinos-mx.com

  • Kommentar-Link FrankInize Samstag, 01 Februar 2025 08:55 gepostet von FrankInize

    A brief history of sunglasses, from Ancient Rome to Hollywood
    kraken тор браузер

    Sunglasses, or dark glasses, have always guarded against strong sunlight, but is there more to “shades” than we think?

    The pupils of our eyes are delicate and react immediately to strong lights. Protecting them against light — even the brilliance reflected off snow — is important for everyone. Himalayan mountaineers wear goggles for this exact purpose.

    Protection is partly the function of sunglasses. But dark or colored lens glasses have become fashion accessories and personal signature items. Think of the vast and famous collector of sunglasses Elton John, with his pink lensed heart-shaped extravaganzas and many others.

    When did this interest in protecting the eyes begin, and at what point did dark glasses become a social statement as well as physical protection?
    The Roman Emperor Nero is reported as holding polished gemstones to his eyes for sun protection as he watched fighting gladiators.

    We know Canadian far north Copper Inuit and Alaskan Yupik wore snow goggles of many kinds made of antlers or whalebone and with tiny horizontal slits. Wearers looked through these and they were protected against the snow’s brilliant light when hunting. At the same time the very narrow eye holes helped them to focus on their prey.

    In 12th-century China, judges wore sunglasses with smoked quartz lenses to hide their facial expressions — perhaps to retain their dignity or not convey emotions.

  • Kommentar-Link Douglascip Samstag, 01 Februar 2025 06:59 gepostet von Douglascip

    A brief history of sunglasses, from Ancient Rome to Hollywood
    кракен

    Sunglasses, or dark glasses, have always guarded against strong sunlight, but is there more to “shades” than we think?

    The pupils of our eyes are delicate and react immediately to strong lights. Protecting them against light — even the brilliance reflected off snow — is important for everyone. Himalayan mountaineers wear goggles for this exact purpose.

    Protection is partly the function of sunglasses. But dark or colored lens glasses have become fashion accessories and personal signature items. Think of the vast and famous collector of sunglasses Elton John, with his pink lensed heart-shaped extravaganzas and many others.

    When did this interest in protecting the eyes begin, and at what point did dark glasses become a social statement as well as physical protection?
    The Roman Emperor Nero is reported as holding polished gemstones to his eyes for sun protection as he watched fighting gladiators.

    We know Canadian far north Copper Inuit and Alaskan Yupik wore snow goggles of many kinds made of antlers or whalebone and with tiny horizontal slits. Wearers looked through these and they were protected against the snow’s brilliant light when hunting. At the same time the very narrow eye holes helped them to focus on their prey.

    In 12th-century China, judges wore sunglasses with smoked quartz lenses to hide their facial expressions — perhaps to retain their dignity or not convey emotions.

  • Kommentar-Link Douglascip Samstag, 01 Februar 2025 06:16 gepostet von Douglascip

    A brief history of sunglasses, from Ancient Rome to Hollywood
    kraken market

    Sunglasses, or dark glasses, have always guarded against strong sunlight, but is there more to “shades” than we think?

    The pupils of our eyes are delicate and react immediately to strong lights. Protecting them against light — even the brilliance reflected off snow — is important for everyone. Himalayan mountaineers wear goggles for this exact purpose.

    Protection is partly the function of sunglasses. But dark or colored lens glasses have become fashion accessories and personal signature items. Think of the vast and famous collector of sunglasses Elton John, with his pink lensed heart-shaped extravaganzas and many others.

    When did this interest in protecting the eyes begin, and at what point did dark glasses become a social statement as well as physical protection?
    The Roman Emperor Nero is reported as holding polished gemstones to his eyes for sun protection as he watched fighting gladiators.

    We know Canadian far north Copper Inuit and Alaskan Yupik wore snow goggles of many kinds made of antlers or whalebone and with tiny horizontal slits. Wearers looked through these and they were protected against the snow’s brilliant light when hunting. At the same time the very narrow eye holes helped them to focus on their prey.

    In 12th-century China, judges wore sunglasses with smoked quartz lenses to hide their facial expressions — perhaps to retain their dignity or not convey emotions.

  • Kommentar-Link CasinoDiablo Samstag, 01 Februar 2025 04:31 gepostet von CasinoDiablo

    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/

    Download client online casino Diablo - win now!
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/
    https://deldiablo.directorio-de-casinos-mx.com/

  • Kommentar-Link JamesHal Samstag, 01 Februar 2025 03:08 gepostet von JamesHal

    Индивидуальный предприниматель Сафин Ирек Фаатович

    Введение
    Ирек Сафин
    Ирек Фаатович Сафин – успешный индивидуальный предприниматель, который за годы своей деятельности смог создать устойчивый бизнес в различных сферах экономики. Его имя ассоциируется с профессионализмом, инновациями и ответственным подходом к делу. В этой статье мы рассмотрим ключевые аспекты его карьеры, достижения и принципы ведения бизнеса.

    Начало пути

    Ирек Сафин родился в 1978 году в городе Уфа, Республика Башкортостан. С детства он проявлял интерес к экономике и предпринимательству. После окончания школы поступил в Башкирский государственный университет на экономический факультет. Во время учебы активно участвовал в студенческих проектах и научных конференциях, что позволило ему получить ценный опыт и знания.

    Первые шаги в бизнесе

    Свою карьеру Ирек начал сразу после окончания университета. Он открыл свою первую компанию, которая занималась оптовой торговлей строительными материалами. Благодаря грамотному управлению и стратегическому планированию, компания быстро заняла лидирующие позиции на рынке. Это стало первым успешным шагом в карьере Ирека Сафина.

    Расширение бизнеса

    В последующие годы Ирек Сафин расширил свой бизнес, открыв новые направления. Он стал заниматься производством строительных материалов, а также оказанием услуг в сфере строительства и ремонта. Благодаря внедрению современных технологий и использованию качественных материалов, его компании смогли завоевать доверие клиентов и партнеров.

    Социальная ответственность

    Одним из важных аспектов деятельности Ирека Сафина является социальная ответственность. Он активно участвует в благотворительных проектах, поддерживает образовательные учреждения и спортивные мероприятия. Кроме того, он уделяет большое внимание экологии и внедряет экологически чистые технологии в своем производстве.

    Личные качества и принципы

    Ирек Сафин известен своим трудолюбием, ответственностью и стремлением к совершенству. Он всегда ставит перед собой высокие цели и стремится их достичь. Его принципами являются честность, открытость и уважение к партнерам и клиентам. Эти качества помогли ему завоевать доверие и уважение в деловом сообществе.

    Заключение

    Ирек Фаатович Сафин – яркий пример успешного предпринимателя, который сумел построить устойчивый бизнес и внести значительный вклад в развитие экономики региона. Его опыт и достижения могут служить примером для многих начинающих предпринимателей.

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.