user_mobilelogo
Facebook
Sonntag, 23 April 2017 11:36

Bild des Monats: April - An der Südspitze Afrikas

Bild des Monats: April - An der Südspitze Afrikas

Da das derzeitige Aprilwetter seinem Namen alle Ehre macht, bereisen wir mit unserem Bild des Monats etwas wärmere Gefilde, genauer gesagt die oft unterschätze (wahre) Südspitze Südafrikas.

Wohin genau?

Aus irgendeinem Grund sind viele Menschen der Meinung, der südlichste Zipfel Afrikas wäre das Kap der Guten Hoffnung (Cape of Good Hope) ein paar Kilometer südlich von Kapstadt. Ein Blick auf die Landkarte verrät einem aber schnell, dass es noch so einige Flecken gibt, die viel weiter südlich liegen. Unter anderem auch der echte südlichste Punkt, das Cape Agulhas, knappe 1,5 Stunden mit dem Auto vom Kapstadt entfernt. Dieser hat gegenüber dem Kap der Guten Hoffnung vor allem den Vorteil, dass der beim Durchschnittstouristen ziemlich unbekannt ist. So verirren sich nur relativ wenige Leute zu diesem Ort, was den gemeinen Landschaftsfotografen natürlich freut. Machen wir uns also auf den Weg, der uns zugleich in die südlichste Ortschaft führt, das kleine Dörfchen "L'Agulhas" mit seinem Leuchtturm. Dieser ist zwar für deutsche Verhältnisse relativ klein, bietet aber genug Höhe für einen netten Ausblick über den Ort.

  • IMG_6733
  • IMG_6734
 

Ein Boardwalk führt einen dann ein paar hundert Meter weiter zu einem Landmark (siehe hier), das dann tatsächlich den südlichsten Punkt Afrikas markiert. Außer dem Fakt, dass hier auch die Grenze vom Indischen in den Atlantischen Ozean verläuft, ist das aber eigentlich nicht weiter spektakulär. Die paar Touristen, die es bis hierhin geschafft haben, drehen meistens an diesem Punkt wieder um. Zugegebenermaßen sieht der Strand in westlicher Richtung auch nicht sehr einladend aus. Wenn man allerdings vernünftiges Schuhwerk anhat und einen knappen Kilometer durchhält, gelangt man zum Wrack der "Meisho Maru 38", einem japanischen Fischerkahn, der 1982 hier gestrandet ist. Ironischerweise noch in guter Sichtweite des Leuchtturms. Die Tatsache, dass sich an dieser Küste aber über 140 Wracks befinden, deutet zugegebenermaßen aber auch auf schwierige Verhältnisse hin. Hier soll das Wrack zum Sonnenuntergang in Szene gesetzt werden. 

  • CIMG1166
  • CIMG1173

Standort und Sonne

Folgendes Bild, ein Screenshot der Desktop-App von The Photographers Ephermeris, verdeutlicht den eigentlichen Plan:

Die rote Nadel liegt auf dem Wrack, die graue Nadel auf dem geplanten Standort der Kamera (wer das Tool nicht kennt, dem sei unsere Einführung auf Youtube empfohlen). Die orangefarbene Linie zeigt die Richtung der Sonne, wenn sie zum Untergang die Horizontkante kreuzt. Diese sollte also im Bild ein kleines Stück rechts hinter dem Wrack untergehen. Wie es dann aber immer so ist, kommt es dann halt doch anders. Der im Vorfeld für theoretisch gut befundene Standort hatte nämlich zwei Nachteile: 1. Das Wrack war von dort aus schon relativ weit weg, was das Bild sehr "tele-lastig" machte. Für meinen Geschmack zu sehr. 2. Damit verbunden nahm mir das die Möglichkeit einen ansprechenden Vordergrund mit ins Bild zu bringen, ohne dass das Wrack zu klein im Hintergrund verschwindet. Davon abgesehen ärgerte ich mich, dass man aus dieser Perspektive nichts von dem orangenen Schimmer sehen konnte, den sie Sonne an das Wrack warf. Ich entschied mich also noch ein gutes Stück an der Küste entlang nach westwärts zu gehen, so dass ich letztendlich auf die Sonne im Bild verzichtete, aber das Wrack deutlich besser in Szene setzen konnte. Wie man am Bild unten sieht, habe ich das Wrack sogar an der Küste "überholt". Für die Sonne hab ich dann schlichtweg ein eigenes Bild aufgenommen.  

  • CIMG1209
  • IMG_6754-Bearbeitet

Das finale Bild

Die Eckdaten zum finalen Bild sehen dann wie folgt aus. Zum Einsatz kam eine Canon EOS 6D mit angelegtem EF 17-40mm f/4 L Objektiv und ND1.8 64x Graufilter. Das Bild wurde dann bei 17mm mit f/5.6 bei ISO100 aufgenommen. 15 Sekunden reichten aus, um das Wasser entsprechend glattzubügeln. Die Nachbearbeitung fiel mit einer leichten Kontrast- und Schärfeanhebung minimal aus.  


Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

16080 Kommentare

  • Kommentar-Link Visit here Dienstag, 04 März 2025 19:11 gepostet von Visit here

    I always used to read post in news papers but now as
    I am a user of web therefore from now I am using net for content, thanks
    to web.

  • Kommentar-Link Click here Dienstag, 04 März 2025 18:38 gepostet von Click here

    Pretty! This has been an incredibly wonderful post.
    Thank you for supplying these details.

  • Kommentar-Link tadalafil walmart Dienstag, 04 März 2025 16:47 gepostet von tadalafil walmart

    https://tadalafilmax.com/

  • Kommentar-Link mostbet_axsr Dienstag, 04 März 2025 08:16 gepostet von mostbet_axsr

    мостбет скачать на айфон мостбет скачать на айфон .

  • Kommentar-Link mostbet_jiOa Dienstag, 04 März 2025 08:16 gepostet von mostbet_jiOa

    motsbet http://www.mostbet13.com.kg/ .

  • Kommentar-Link Sazrijz Montag, 03 März 2025 20:23 gepostet von Sazrijz

    Добрый день!
    Приобрести диплом ВУЗа по выгодной стоимости вы можете, обращаясь к проверенной специализированной компании. Купить диплом: good-diplom.ru/kupit-diplom-novokuznetsk-5/

  • Kommentar-Link Juniorempic Montag, 03 März 2025 19:52 gepostet von Juniorempic

    https://hub.docker.com/u/thoinsmpld


    Hola a todos los cultivadores! Si estás buscando las mejores semillas de marihuana para mejorar tu cultivo, has llegado al lugar perfecto. Como cultivador experimentado, he probado muchas variedades de semillas de cannabis y quiero compartir contigo algunos consejos clave para que elijas las mejores y logres cosechas abundantes y de calidad.

    En primer lugar, es importante que sepas que no todas las semillas de marihuana son iguales. Dependiendo de tu espacio de cultivo, clima y necesidades, debes elegir una variedad que se adapte perfectamente a tu situación. Existen semillas de cannabis autoflorecientes, feminizadas, y regulares, cada una con sus ventajas y particularidades. Si eres nuevo en esto, las semillas feminizadas son una excelente opción, ya que eliminan el riesgo de plantas masculinas y aseguran una cosecha más predecible.

    Además, algo que he aprendido a lo largo de los años es que la genética es clave. Algunas semillas de marihuana tienen una genética superior que produce plantas más resistentes y productivas. Por eso, siempre recomiendo comprar en grow shops o tiendas especializadas en semillas de cannabis, ya que ofrecen variedades con buena reputación y garantizan su calidad.

    Otro consejo que me ha sido muy útil es el manejo adecuado del germinado. La primera etapa de tu cultivo es crucial, y utilizar un buen medio de cultivo y mantener la temperatura y humedad controladas hará que las semillas de marihuana germinen con éxito.

    No importa si eres principiante o cultivador avanzado, elegir las mejores semillas de cannabis y conocer las necesidades de tus plantas son factores esenciales para obtener resultados excepcionales. No dudes en investigar y experimentar para encontrar las mejores semillas para tu cultivo!

  • Kommentar-Link mostbet_frOn Montag, 03 März 2025 19:40 gepostet von mostbet_frOn

    покердом вход в личный кабинет https://www.mostbet11.com.kg .

  • Kommentar-Link mostbet_snpr Montag, 03 März 2025 19:38 gepostet von mostbet_snpr

    mostbet casino регистрация https://mostbet12.com.kg/ .

  • Kommentar-Link Juniorempic Montag, 03 März 2025 16:24 gepostet von Juniorempic

    https://www.storeboard.com/blogs/apps-and-software/consejos-para-visitar-un-grow-shop-en-santiago-y-aprovechar-al-mГЎximo-tu-compra/5987609


    Hola, amigos cultivadores! Si estas buscando llevar tu cultivo al siguiente nivel, no puedes perderte lo que tengo para contarte. Soy un cultivador experimentado y he pasado por muchas experiencias con diferentes grow shops en Santiago, y puedo decir con seguridad que encontrar el adecuado marca una gran diferencia. Si quieres aprender todo sobre lo que puedes encontrar en un grow shop Santiago y como mejorar tus resultados, sigue leyendo.

    Lo primero que te recomendaria es que no subestimes la importancia de elegir un buen grow shop. Aqui en Santiago, he encontrado tiendas especializadas que tienen todo lo que un cultivador puede necesitar, desde semillas de calidad hasta fertilizantes de alto rendimiento. Lo que mas me ha impresionado es la variedad de productos y la asesoria personalizada que ofrecen. Los expertos en estos lugares siempre estan dispuestos a ayudarte, ya sea para elegir el mejor sistema de riego o los mejores nutrientes para tus plantas.

    Uno de los aspectos mas interesantes de los grow shops en Santiago es que, ademas de productos basicos como sustratos y fertilizantes, tambien ofrecen una gama completa de luces de cultivo, sistemas de ventilacion y controladores de clima. Esto es crucial para maximizar el rendimiento de tus plantas, especialmente si estas cultivando en interiores. No se trata solo de tener un buen producto, sino de saber como usarlo para obtener los mejores resultados.

    Si quieres dar el siguiente paso en tu cultivo, no dudes en visitar un grow shop Santiago. Estaras rodeado de productos de calidad y con el apoyo de personas que entienden de lo que estan hablando. Te aseguro que tu cultivo nunca volvera a ser el mismo!

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.