user_mobilelogo
Facebook
Dienstag, 13 September 2016 13:42

5 Foto-Formeln auf dem Prüfstand

5 Foto-Formeln auf dem Prüfstand

"Sonne lacht, Blende 8!" hat sicherlich jeder schon mal gehört. Fakt ist aber, die meisten dieser und ähnlicher Regeln stammen aus einer Zeit, in der Kameras noch nicht automatisch belichten konnten und man noch einen Film einlegen musste. Es stellt sich also die Frage: wie sehr sollte man sich daran halten? Macht das noch Sinn?

 

 

 

Regel 1 - Der Klassiker: Sonne lacht, Blende 8!

Das kennt jeder, der schon mal eine Kamera in der Hand hatte. Dummerweise beißt sich das mit diversen anderen Weisheiten, angefangen von: „Für Mensch und Tier nimm Blende vier.“, "Blende auf drei – der Hintergrund ist Brei." bis hin zu "Ist selbst Blende 2 zu knapp, nimm einfach den Deckel ab."

Anwendbar: Jein! Diese Regel beschreibt einen Sachverhalt, der so dermaßen allgemein ist, dass man kaum sagen kann, ob es Sinn macht sie zu befolgen. Grundsätzlich ist an sonnigen Tagen nichts zu sagen gegen Blende 8. Man schränkt sich aber kreativ sehr ein, wenn man sich stoisch daran hält. Während Landschaftsfotos meist noch gut gelingen sollten, stößt man bei Bildern mit Portraitcharakter unter Umständen schnell ans gestalterische Limit. Beispielsweise hält sich der Freistellungseffekt mit Blende 8 stark in Grenzen (bis hin zu ist nicht existent), wenn nicht gerade ein riesiger Abstand zwischen Model und Hintergrund besteht.

 

Regel 2 - Sunny Sixteen: Belichtungszeit = 1 / ISO bei Blende f/16

Oder in Worten: an einem sonnigen Tag, stell die Blende auf f/16 und belichte so lange wie der Kehrwert der eingestellten ISO Empfindlichkeit (also z.B. 1/400 s bei ISO400). Erscheint diese Regel auf den ersten Blick ähnlich allgemein wie die erste, so existieren hier immerhin noch diverse Verfeinerungen (f/22 bei Schnee/Sand, f/11 für leichte Bewölkung, f/8 für normale Bewölkung, f/5.6 für starke Bewölkung, f/4 für Sonnenauf-/untergänge).

Anwendbarkeit: Nein. Diese Regel stammt aus einer Zeit, in der der ISO Wert durch den eingelegten Film fest vorgegeben war .Heute kann man wesentlich flexibler auf die herrschenden Lichtverhältnisse reagieren. Außerdem liegt f/16 bei vielen Objektiven bereits hinter dem sog. "sweet spot" (die Blende, mit der das Objektiv die schärfsten Resultate erzielt). Das heißt, die stark geschlossene Blende verursacht bereits wieder Beugungsunschärfen und somit generell unschärfere Bilder als eigentlich möglich. Nicht zuletzt schränkt man sich hier ähnlich stark kreativ ein wie bei Regel 1.

 

Regel 3 - Looney Eleven: Belichtungszeit = 1 / ISO bei Blende f/11

Diese Regel ist das Äquivalent zu Regel 2, nur das Szenario ist ein anderes, nämlich die Mondfotografie. Auch diese Regel ist sehr allgemein, was aber nicht ganz so schlimm ist, denn die Situation ist auch deutlich eingeschränkter. Wenn man den Mond fotografiert, hat man fast immer viel schwarz und einen helleren Punkt im Bild (es sei denn man trickst mit den Double Exposure Features von modernen Kameras). Wenn man nicht gerade ein Teleskop zur Verfügung hat, ist dieser helle Punkt auch nie übermäßig groß. 

Anwendbarkeit: Ja! Diese Regel wird zwar nicht unbedingt beim ersten Versuch ein korrekt belichtetes Bild hervorbringen, bietet aber einen ausgezeichneten Startpunkt für Belichtungsanpassungen. Man liegt selten komplett daneben. Praxis-Pro-Tipp am Rande: Displayhelligkeit so gering wie möglich einstellen, während man den Mond fotografiert. Die Augen haben sich irgendwann an die Dunkelheit gewöhnt und es besteht die Gefahr, dass man mit einem zu hell eingestellten Display alles als Überbelichtung interpretiert. Aber am besten sowieso immer in RAW fotografieren, da kann man dann hinterher noch fast alles regeln. 

 

Regel 4 - Belichtungszeit bei "Mitziehern": 1 / Geschwindigkeit des Subjekts in km/h

Sogenannte Mitzieher sind Fotos, bei denen die Kamera während der Belichtung einem sich bewegenden Subjekt folgt. Mit etwas Übung bleibt so das Subjekt scharf, aber der Hintergrund verwischt. Auf diese Art und Weise entstandene Bilder vermitteln gut den Eindruck von Bewegung, Dynamik und Geschwindigkeit. Es stellt sich in diesem Fall aber die Frage: wie lange muss man für einen Möglichst guten Effekt belichten? Eine zu kurze Belichtung reicht nicht aus um das gewünschte Gefühl zu vermitteln. Eine zu lange Belichtung kann die Umgebung des Subjektes komplett unkenntlich machen und führt sehr wahrscheinlich auch beim Subjekt selbst zu einer verwackelten Darstellung. Eine Antwort gibt diese Mitzieher-Regel. Beispielhaft: Fotografiere den Rennradfahrer, der mit 40km/h fährt 1/40 Sekunde lang und den Sportwagen auf der Rennstrecke, der mit 250 Sachen an dir vorbeirauscht, mit 1/250 Sekunde.

Anwendbarkeit: Jein! Natürlich kommt es auch auf die Brennweite und den Abstand zum Motiv an, aber sobald das Subjekt das Bild einigermaßen gut ausfüllt, kann man sagen: diese Regel produziert brauchbare Ergebnisse. Beispielhaft zeigt das folgende Bild ein Foto, das ich mal auf einer Hochzeit geschossen habe. Die Belichtungszeit war 1/40 Sekunde und wir waren vielleicht etwas schneller unterwegs, maximal aber 50 km/h.

 

Regel 5 - Maximale Belichtungszeit bei Astrofotografie (die "600er Regel"): 600 / (Brennweite * Cropfaktor)

Diese Regel läuft einem auch häufiger als 500er Regel über den Weg, was aber deren Inhalt nicht extreeem verfälscht. Möchte man den Sternenhimmel fotografieren, "verwischen" die einzelnen Sterne aufgrund der Erdrotation während einer Langzeitbelichtung. Die verwendete Brennweite hat einen maßgeblichen Einfluss darauf, wie schnell das passiert (übrigens auch die Auflösung des Kamera Sensors, aber wir wollen es an dieser Stelle nicht unnötig kompliziert machen). Möchte man diesen Verwischungseffekt nicht haben, sollte man nicht länger belichten, als diese Regel vorgibt. Beispiel 24mm Objektiv an einer APS-C Kamera: 600 / (24*1,6) = 15,6 Sekunden. Belichtet man länger, ziehen die Sterne Spuren im Bild (was manchmal natürlich aber auch erwünscht sein kann). 

Anwendbarkeit: Ja! Das kommt in etwa hin. Wenn man nicht gerade mit einer 150 MP Kamera Bilder macht, die hinterher auf Hauswände tapeziert werden sollen, funktioniert diese Regel ziemlich gut. Das folgende Bild zeigt ein zugegebenermaßen etwas extremeres Beispiel. Verwendet wurde ein 8mm Fisheye an der Canon EOS 7D. Das heißt: 600 / (8 * 1,6) = max. 46,8 Sekunden. Das Bild wurde aber "nur" 30 Sekunden belichtet. Es hätte also noch etwas zeitlichen Puffer gegeben. Dafür gibt's aber auch absolut keine Anzeichen von Verwischungen.

 

Fazit:

Nicht alle Weisheiten aus analogen Tagen machen heute noch Sinn, aber erstaunlich viele. Gerade die Mitzieher- und die 600er Regel haben durch den technischen Fortschritt nichts an Gültigkeit eingebüßt und es kann sich lohnen, sie im Hinterkopf zu behalten.

P.S.: Widersprüche oder Ergänzungen gerne in die Kommentare!

 

 


Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

19326 Kommentare

  • Kommentar-Link heidewebster18.livejournal.com/profile_uqMl Mittwoch, 02 Oktober 2024 00:13 gepostet von heidewebster18.livejournal.com/profile_uqMl

    https://olderworkers.com.au/author/howefalkenberg738sassmails-com/ http://heidewebster18.livejournal.com/profile/ .

  • Kommentar-Link gold ira investment services Mittwoch, 02 Oktober 2024 00:02 gepostet von gold ira investment services

    Hiya, I am really glad I've found this info.
    Today bloggers publish just about gossips and net and this is really irritating.
    A good website with interesting content, that's what I need.
    Thank you for keeping this website, I'll be visiting it. Do
    you do newsletters? Can not find it.

  • Kommentar-Link sex porn mom Dienstag, 01 Oktober 2024 23:58 gepostet von sex porn mom

    His father strokes his own cock in the shower, the dew from his cock mixes with the drops condensing on the glass. free porn sex “Was it because of that?” His dad asks as he points a finger towards him. And his midsection.

  • Kommentar-Link FelixArobe Dienstag, 01 Oktober 2024 23:24 gepostet von FelixArobe

    https://promokod-mostbet-pri-registratsii.online/ - рабочий промокод мостбет где взять

    https://promokod-mostbet-pri-registratsii-2024.ru/ - мостбет промокод на сегодня как пользоваться

  • Kommentar-Link JeffreyWix Dienstag, 01 Oktober 2024 22:48 gepostet von JeffreyWix

    Arrowheads reveal the presence of a mysterious army in Europe’s oldest battle
    русское порно жесток
    Today, the lush, green valley surrounding the Tollense River in northeast Germany appears to be a serene place to appreciate nature.

    But to archaeologists, the Tollense Valley is considered Europe’s oldest battlefield.

    An amateur archaeologist first spotted a bone sticking out of the riverbank in 1996.

    A series of ongoing site excavations since 2008 has shown that the thousands of bones and hundreds of weapons preserved by the valley’s undisturbed environment were part of a large-scale battle 3,250 years ago.

    The biggest mysteries that researchers aim to uncover are why the battle occurred and who fought in it. These are questions that they are now one step closer to answering.
    ozens of bronze and flint arrowheads recovered from the Tollense Valley are revealing details about the able-bodied warriors who fought in the Bronze Age battle.

    The research team analyzed and compared the arrowheads, some of which were still embedded in the remains of the fallen. While many of these weapons were locally produced, some bearing different shapes came from a region that now includes modern Bavaria and Moravia.

    The outliers’ presence suggests that a southern army clashed with local tribes in the valley, and researchers suspect the conflict began at a key landmark along the river.

    Back to the future
    Scientists are harnessing the power of artificial intelligence to detect hidden archaeological sites buried below the sand of the sprawling Rub‘ al-Khali desert.

    The desert spans 250,000 square miles (650,000 square kilometers) on the Arabian Peninsula, and its name translates to “the Empty Quarter” in English. To unravel the secrets of the desolate terrain, researchers are combining machine learning with a satellite imagery technique that uses radio waves to spot objects that may be concealed beneath surfaces.

    The technology will be tested in October when excavations assess whether predicted structures are present at the Saruq Al Hadid complex in Dubai, United Arab Emirates.

    Separately, an AI-assisted analysis uncovered a trove of ancient symbols in Peru’s Nazca Desert, nearly doubling the number of known geoglyphs, or stone and gravel arranged into giant shapes that depict animals, humans and geometric designs.

  • Kommentar-Link Jamessaipt Dienstag, 01 Oktober 2024 22:48 gepostet von Jamessaipt

    Я полностью поддерживаю наш кооператив «Бест Вей» и считаю, что это дело – просто беспредел со стороны полиции и прокуратуры. Вместо того чтобы заниматься реальными проблемами, они раздувают из мухи слона и пытаются сделать нас, пайщиков, крайними. А «потерпевшие», которых они нашли, просто хотят урвать деньги за счет тех, кто честно работал и зарабатывал. Сколько лет я был в кооперативе, и всегда выплаты шли по договору, в порядке очереди. А сейчас что? Из-за действий этих органов, которые заморозили счета, все остановилось. И кто в этом виноват? Не кооператив, а они – те, кто придумал это липовое уголовное дело. Ведь деньги на счетах есть, и их просто блокируют по беспределу. Очень жаль, что наша страна дошла до того, что успешные компании могут вот так преследовать, мешая людям работать и зарабатывать.

  • Kommentar-Link DannyEnary Dienstag, 01 Oktober 2024 21:37 gepostet von DannyEnary

    Мы предлагаем только лицензионное порно-контент, который можно смотреть онлайн в Full HD и без назойливой рекламы.
    порно прямой эфир

  • Kommentar-Link sex porn mom Dienstag, 01 Oktober 2024 21:33 gepostet von sex porn mom

    “What ya lifting now?” His dad asks as he fidgets on the commode seat. He can feel his hard-on growing in his pants. https://arturzasada.pl/ - free porn sex “You lettin’ the beard grow on your face, I see, son?” His father asks him, as his head bumps up under the chin of his towering son.

  • Kommentar-Link sex porn mom Dienstag, 01 Oktober 2024 21:09 gepostet von sex porn mom

    His father loosens his grip on the full balls of his son as he stands. He can see the spurts of hair that dot the chest of his son. And he can see the heaving and gentle rise and fall of his son’s chest, as he breathes, as his excitement builds. https://arturzasada.pl/ - gej porno He reaches and lets his hand glide over his swelled cock. Tickling the head of his bulbous cock with his rough fingertips which sends electric sparks through him and down to his toes.

  • Kommentar-Link Ocurjl Dienstag, 01 Oktober 2024 20:59 gepostet von Ocurjl

    cheap deltasone - prednisone 5mg cheap permethrin online buy

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.