user_mobilelogo
Facebook
Dienstag, 13 September 2016 13:42

5 Foto-Formeln auf dem Prüfstand

5 Foto-Formeln auf dem Prüfstand

"Sonne lacht, Blende 8!" hat sicherlich jeder schon mal gehört. Fakt ist aber, die meisten dieser und ähnlicher Regeln stammen aus einer Zeit, in der Kameras noch nicht automatisch belichten konnten und man noch einen Film einlegen musste. Es stellt sich also die Frage: wie sehr sollte man sich daran halten? Macht das noch Sinn?

 

 

 

Regel 1 - Der Klassiker: Sonne lacht, Blende 8!

Das kennt jeder, der schon mal eine Kamera in der Hand hatte. Dummerweise beißt sich das mit diversen anderen Weisheiten, angefangen von: „Für Mensch und Tier nimm Blende vier.“, "Blende auf drei – der Hintergrund ist Brei." bis hin zu "Ist selbst Blende 2 zu knapp, nimm einfach den Deckel ab."

Anwendbar: Jein! Diese Regel beschreibt einen Sachverhalt, der so dermaßen allgemein ist, dass man kaum sagen kann, ob es Sinn macht sie zu befolgen. Grundsätzlich ist an sonnigen Tagen nichts zu sagen gegen Blende 8. Man schränkt sich aber kreativ sehr ein, wenn man sich stoisch daran hält. Während Landschaftsfotos meist noch gut gelingen sollten, stößt man bei Bildern mit Portraitcharakter unter Umständen schnell ans gestalterische Limit. Beispielsweise hält sich der Freistellungseffekt mit Blende 8 stark in Grenzen (bis hin zu ist nicht existent), wenn nicht gerade ein riesiger Abstand zwischen Model und Hintergrund besteht.

 

Regel 2 - Sunny Sixteen: Belichtungszeit = 1 / ISO bei Blende f/16

Oder in Worten: an einem sonnigen Tag, stell die Blende auf f/16 und belichte so lange wie der Kehrwert der eingestellten ISO Empfindlichkeit (also z.B. 1/400 s bei ISO400). Erscheint diese Regel auf den ersten Blick ähnlich allgemein wie die erste, so existieren hier immerhin noch diverse Verfeinerungen (f/22 bei Schnee/Sand, f/11 für leichte Bewölkung, f/8 für normale Bewölkung, f/5.6 für starke Bewölkung, f/4 für Sonnenauf-/untergänge).

Anwendbarkeit: Nein. Diese Regel stammt aus einer Zeit, in der der ISO Wert durch den eingelegten Film fest vorgegeben war .Heute kann man wesentlich flexibler auf die herrschenden Lichtverhältnisse reagieren. Außerdem liegt f/16 bei vielen Objektiven bereits hinter dem sog. "sweet spot" (die Blende, mit der das Objektiv die schärfsten Resultate erzielt). Das heißt, die stark geschlossene Blende verursacht bereits wieder Beugungsunschärfen und somit generell unschärfere Bilder als eigentlich möglich. Nicht zuletzt schränkt man sich hier ähnlich stark kreativ ein wie bei Regel 1.

 

Regel 3 - Looney Eleven: Belichtungszeit = 1 / ISO bei Blende f/11

Diese Regel ist das Äquivalent zu Regel 2, nur das Szenario ist ein anderes, nämlich die Mondfotografie. Auch diese Regel ist sehr allgemein, was aber nicht ganz so schlimm ist, denn die Situation ist auch deutlich eingeschränkter. Wenn man den Mond fotografiert, hat man fast immer viel schwarz und einen helleren Punkt im Bild (es sei denn man trickst mit den Double Exposure Features von modernen Kameras). Wenn man nicht gerade ein Teleskop zur Verfügung hat, ist dieser helle Punkt auch nie übermäßig groß. 

Anwendbarkeit: Ja! Diese Regel wird zwar nicht unbedingt beim ersten Versuch ein korrekt belichtetes Bild hervorbringen, bietet aber einen ausgezeichneten Startpunkt für Belichtungsanpassungen. Man liegt selten komplett daneben. Praxis-Pro-Tipp am Rande: Displayhelligkeit so gering wie möglich einstellen, während man den Mond fotografiert. Die Augen haben sich irgendwann an die Dunkelheit gewöhnt und es besteht die Gefahr, dass man mit einem zu hell eingestellten Display alles als Überbelichtung interpretiert. Aber am besten sowieso immer in RAW fotografieren, da kann man dann hinterher noch fast alles regeln. 

 

Regel 4 - Belichtungszeit bei "Mitziehern": 1 / Geschwindigkeit des Subjekts in km/h

Sogenannte Mitzieher sind Fotos, bei denen die Kamera während der Belichtung einem sich bewegenden Subjekt folgt. Mit etwas Übung bleibt so das Subjekt scharf, aber der Hintergrund verwischt. Auf diese Art und Weise entstandene Bilder vermitteln gut den Eindruck von Bewegung, Dynamik und Geschwindigkeit. Es stellt sich in diesem Fall aber die Frage: wie lange muss man für einen Möglichst guten Effekt belichten? Eine zu kurze Belichtung reicht nicht aus um das gewünschte Gefühl zu vermitteln. Eine zu lange Belichtung kann die Umgebung des Subjektes komplett unkenntlich machen und führt sehr wahrscheinlich auch beim Subjekt selbst zu einer verwackelten Darstellung. Eine Antwort gibt diese Mitzieher-Regel. Beispielhaft: Fotografiere den Rennradfahrer, der mit 40km/h fährt 1/40 Sekunde lang und den Sportwagen auf der Rennstrecke, der mit 250 Sachen an dir vorbeirauscht, mit 1/250 Sekunde.

Anwendbarkeit: Jein! Natürlich kommt es auch auf die Brennweite und den Abstand zum Motiv an, aber sobald das Subjekt das Bild einigermaßen gut ausfüllt, kann man sagen: diese Regel produziert brauchbare Ergebnisse. Beispielhaft zeigt das folgende Bild ein Foto, das ich mal auf einer Hochzeit geschossen habe. Die Belichtungszeit war 1/40 Sekunde und wir waren vielleicht etwas schneller unterwegs, maximal aber 50 km/h.

 

Regel 5 - Maximale Belichtungszeit bei Astrofotografie (die "600er Regel"): 600 / (Brennweite * Cropfaktor)

Diese Regel läuft einem auch häufiger als 500er Regel über den Weg, was aber deren Inhalt nicht extreeem verfälscht. Möchte man den Sternenhimmel fotografieren, "verwischen" die einzelnen Sterne aufgrund der Erdrotation während einer Langzeitbelichtung. Die verwendete Brennweite hat einen maßgeblichen Einfluss darauf, wie schnell das passiert (übrigens auch die Auflösung des Kamera Sensors, aber wir wollen es an dieser Stelle nicht unnötig kompliziert machen). Möchte man diesen Verwischungseffekt nicht haben, sollte man nicht länger belichten, als diese Regel vorgibt. Beispiel 24mm Objektiv an einer APS-C Kamera: 600 / (24*1,6) = 15,6 Sekunden. Belichtet man länger, ziehen die Sterne Spuren im Bild (was manchmal natürlich aber auch erwünscht sein kann). 

Anwendbarkeit: Ja! Das kommt in etwa hin. Wenn man nicht gerade mit einer 150 MP Kamera Bilder macht, die hinterher auf Hauswände tapeziert werden sollen, funktioniert diese Regel ziemlich gut. Das folgende Bild zeigt ein zugegebenermaßen etwas extremeres Beispiel. Verwendet wurde ein 8mm Fisheye an der Canon EOS 7D. Das heißt: 600 / (8 * 1,6) = max. 46,8 Sekunden. Das Bild wurde aber "nur" 30 Sekunden belichtet. Es hätte also noch etwas zeitlichen Puffer gegeben. Dafür gibt's aber auch absolut keine Anzeichen von Verwischungen.

 

Fazit:

Nicht alle Weisheiten aus analogen Tagen machen heute noch Sinn, aber erstaunlich viele. Gerade die Mitzieher- und die 600er Regel haben durch den technischen Fortschritt nichts an Gültigkeit eingebüßt und es kann sich lohnen, sie im Hinterkopf zu behalten.

P.S.: Widersprüche oder Ergänzungen gerne in die Kommentare!

 

 


Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

19326 Kommentare

  • Kommentar-Link Robertslupe Mittwoch, 02 Oktober 2024 09:21 gepostet von Robertslupe

    http://martinez-lautaro-ar.biz

    last news about martinez lautaro
    http://www.martinez-lautaro-ar.biz

  • Kommentar-Link BrianCix Mittwoch, 02 Oktober 2024 09:04 gepostet von BrianCix

    Gay dating has transformed from being esoteric and stigmatized to an fair and proud experience. With growing pandemic acceptance, more avenues prevail in the interest of men seeking men to connect meaningfully.
    https://gay0day.com/

    A Brief Yesterday of Gay Dating
    Historically, gay men faced challenges in decision satisfactory spaces to meet, habitually resorting to surreptitious venues appropriate to societal taboos. The Stonewall Riots in 1969 sparked the gay rights flicker, eventually unsurpassed to more clear and direct platforms after gay dating.

    Digital Revolution: Apps and Online Dating
    The hill of the internet changed gay dating. Premature platforms like Gaydar paved the personality for apps like Grindr and Tinder, offering men easier ways to staple, whether for the benefit of unexpected encounters or life-threatening relationships. These apps have evolved to classify features promoting attitude form and inclusivity.

    https://gay0day.com/

    Challenges in Gay Dating
    Consideration furtherance, challenges remain:

    Demerit: In some regions, gay relationships are quiet illegal or taboo.
    Superficiality: Many feel dating apps can promote empty interactions.
    Internalized Homophobia: Struggles with individuality can foil relationships.
    Disposition Healthfulness: Issues like loneliness and anxiety balance prevalent.
    Building Tonic Relationships
    To get to the top in gay dating, communication, self-acceptance, and interactive respect are key. Erection a aromatic support system also helps traverse the complexities of dating in the LGBTQ+ community.

    The Days of Gay Dating
    As acceptance grows, the unborn of gay dating looks hopeful, with technology like effective actuality and AI matchmaking expanding opportunities. Continued development toward inclusivity ensures more spaces where preference between men can anguish boldly and proudly.

  • Kommentar-Link WallyNuh Mittwoch, 02 Oktober 2024 07:38 gepostet von WallyNuh

    Look of the Week: Forget the naked dress, Kendall Jenner makes the case for underwear as outerwear
    kraken тор

    On Monday, Kendall Jenner stepped out onto the L’Oreal Paris womenswear runway in a scarlet red Mugler gown that might have looked familiar to anyone with a sharp memory of 1999.

    The front of the dress was slashed open across Jenner’s right shoulder, exposing a matching denier bra. The peekaboo moment conjured up memories of another example of fashionable flashing: Lil’ Kim’s purple embellished jumpsuit at the VMAs 26 years earlier. On the red carpet, Kim’s left breast was almost entirely revealed by an asymmetrical cut — a mirror image of Jenner’s neckline — save for a matching purple nipple pasty.
    Jenner’s Mugler moment was just the latest example of a resurging tendency for underwear as outerwear. At the Nensi Dojaka runway show in London earlier this month, boxy blazers were shrugged over strappy bras while paneled bustiers in sheer fabric were paired with capri trousers and reimagined as going out tops. Brasseries were even left exposed to the elements at Erdem — a departure for a house beloved by both British acting royalty (Kristen Scott Thomas) and actual royalty (the Duchess of Cambridge). Dolce & Gabbana got the memo, too, showing satin corsets, garter belts and Madonna-esque cone bras at Milan Fashion Week on Saturday. Florence Pugh even wore one of the label’s risque designs in her first British Vogue cover last week — the circle neckline of her puff-shouldered black dress scooping just above the belly button, acting as a full-frontal frame for her bra.
    But the trend extends beyond just the runways. During the first performance of her “Short n’ Sweet” tour on Monday, singer Sabrina Carpenter took to the stage in a custom Victoria’s Secret bodysuit and stockings. Hand-adorned with over 150,000 crystals, the strapless pink lace-trimmed leotard took over 140 hours to make. On Monday,YouTube star and singer Jojo Siwa inverted the fad by donning a codpiece for a headline-grabbing cover shoot with LadyGunn magazine. The 15th century undergarment was bedazzled with flesh-colored gemstones.

  • Kommentar-Link Jeremywew Mittwoch, 02 Oktober 2024 06:08 gepostet von Jeremywew

    khvicha-kvaratskheliaar.biz

    last news about khvicha kvaratskhelia
    http://www.khvicha-kvaratskheliaar.biz

  • Kommentar-Link heidewebster18.livejournal.com/profile_opMl Mittwoch, 02 Oktober 2024 05:03 gepostet von heidewebster18.livejournal.com/profile_opMl

    https://escatter11.fullerton.edu/nfs/show_user.php?userid=7048752 http://www.heidewebster18.livejournal.com/profile/ .

  • Kommentar-Link heidewebster18.livejournal.com/profile_jnMl Mittwoch, 02 Oktober 2024 05:01 gepostet von heidewebster18.livejournal.com/profile_jnMl

    https://www.ati.edu.my/profile/dissingiqbfwe/profile https://www.heidewebster18.livejournal.com/profile .

  • Kommentar-Link heidewebster18.livejournal.com/profile_ydMl Mittwoch, 02 Oktober 2024 04:33 gepostet von heidewebster18.livejournal.com/profile_ydMl

    https://livebookmark.stream/story.php?title=for-more-information-please-visit-www-xxx#discuss heidewebster18.livejournal.com/profile .

  • Kommentar-Link heidewebster18.livejournal.com/profile_gaMl Mittwoch, 02 Oktober 2024 04:29 gepostet von heidewebster18.livejournal.com/profile_gaMl

    https://www.pearltrees.com/toxaya/digital/id84822613#item652467076 http://www.heidewebster18.livejournal.com/profile .

  • Kommentar-Link Stevenpep Mittwoch, 02 Oktober 2024 04:28 gepostet von Stevenpep

    http://www.brozovicmarceloar.biz

    last news about brozovic marcelo
    http://www.brozovicmarceloar.biz

  • Kommentar-Link Jeffreytok Mittwoch, 02 Oktober 2024 04:22 gepostet von Jeffreytok

    Look of the Week: Forget the naked dress, Kendall Jenner makes the case for underwear as outerwear
    kraken tor

    On Monday, Kendall Jenner stepped out onto the L’Oreal Paris womenswear runway in a scarlet red Mugler gown that might have looked familiar to anyone with a sharp memory of 1999.

    The front of the dress was slashed open across Jenner’s right shoulder, exposing a matching denier bra. The peekaboo moment conjured up memories of another example of fashionable flashing: Lil’ Kim’s purple embellished jumpsuit at the VMAs 26 years earlier. On the red carpet, Kim’s left breast was almost entirely revealed by an asymmetrical cut — a mirror image of Jenner’s neckline — save for a matching purple nipple pasty.
    Jenner’s Mugler moment was just the latest example of a resurging tendency for underwear as outerwear. At the Nensi Dojaka runway show in London earlier this month, boxy blazers were shrugged over strappy bras while paneled bustiers in sheer fabric were paired with capri trousers and reimagined as going out tops. Brasseries were even left exposed to the elements at Erdem — a departure for a house beloved by both British acting royalty (Kristen Scott Thomas) and actual royalty (the Duchess of Cambridge). Dolce & Gabbana got the memo, too, showing satin corsets, garter belts and Madonna-esque cone bras at Milan Fashion Week on Saturday. Florence Pugh even wore one of the label’s risque designs in her first British Vogue cover last week — the circle neckline of her puff-shouldered black dress scooping just above the belly button, acting as a full-frontal frame for her bra.
    But the trend extends beyond just the runways. During the first performance of her “Short n’ Sweet” tour on Monday, singer Sabrina Carpenter took to the stage in a custom Victoria’s Secret bodysuit and stockings. Hand-adorned with over 150,000 crystals, the strapless pink lace-trimmed leotard took over 140 hours to make. On Monday,YouTube star and singer Jojo Siwa inverted the fad by donning a codpiece for a headline-grabbing cover shoot with LadyGunn magazine. The 15th century undergarment was bedazzled with flesh-colored gemstones.

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum der Seite. Mit einem Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.