user_mobilelogo
Facebook
Dienstag, 13 September 2016 13:42

5 Foto-Formeln auf dem Prüfstand

5 Foto-Formeln auf dem Prüfstand

"Sonne lacht, Blende 8!" hat sicherlich jeder schon mal gehört. Fakt ist aber, die meisten dieser und ähnlicher Regeln stammen aus einer Zeit, in der Kameras noch nicht automatisch belichten konnten und man noch einen Film einlegen musste. Es stellt sich also die Frage: wie sehr sollte man sich daran halten? Macht das noch Sinn?

 

 

 

Regel 1 - Der Klassiker: Sonne lacht, Blende 8!

Das kennt jeder, der schon mal eine Kamera in der Hand hatte. Dummerweise beißt sich das mit diversen anderen Weisheiten, angefangen von: „Für Mensch und Tier nimm Blende vier.“, "Blende auf drei – der Hintergrund ist Brei." bis hin zu "Ist selbst Blende 2 zu knapp, nimm einfach den Deckel ab."

Anwendbar: Jein! Diese Regel beschreibt einen Sachverhalt, der so dermaßen allgemein ist, dass man kaum sagen kann, ob es Sinn macht sie zu befolgen. Grundsätzlich ist an sonnigen Tagen nichts zu sagen gegen Blende 8. Man schränkt sich aber kreativ sehr ein, wenn man sich stoisch daran hält. Während Landschaftsfotos meist noch gut gelingen sollten, stößt man bei Bildern mit Portraitcharakter unter Umständen schnell ans gestalterische Limit. Beispielsweise hält sich der Freistellungseffekt mit Blende 8 stark in Grenzen (bis hin zu ist nicht existent), wenn nicht gerade ein riesiger Abstand zwischen Model und Hintergrund besteht.

 

Regel 2 - Sunny Sixteen: Belichtungszeit = 1 / ISO bei Blende f/16

Oder in Worten: an einem sonnigen Tag, stell die Blende auf f/16 und belichte so lange wie der Kehrwert der eingestellten ISO Empfindlichkeit (also z.B. 1/400 s bei ISO400). Erscheint diese Regel auf den ersten Blick ähnlich allgemein wie die erste, so existieren hier immerhin noch diverse Verfeinerungen (f/22 bei Schnee/Sand, f/11 für leichte Bewölkung, f/8 für normale Bewölkung, f/5.6 für starke Bewölkung, f/4 für Sonnenauf-/untergänge).

Anwendbarkeit: Nein. Diese Regel stammt aus einer Zeit, in der der ISO Wert durch den eingelegten Film fest vorgegeben war .Heute kann man wesentlich flexibler auf die herrschenden Lichtverhältnisse reagieren. Außerdem liegt f/16 bei vielen Objektiven bereits hinter dem sog. "sweet spot" (die Blende, mit der das Objektiv die schärfsten Resultate erzielt). Das heißt, die stark geschlossene Blende verursacht bereits wieder Beugungsunschärfen und somit generell unschärfere Bilder als eigentlich möglich. Nicht zuletzt schränkt man sich hier ähnlich stark kreativ ein wie bei Regel 1.

 

Regel 3 - Looney Eleven: Belichtungszeit = 1 / ISO bei Blende f/11

Diese Regel ist das Äquivalent zu Regel 2, nur das Szenario ist ein anderes, nämlich die Mondfotografie. Auch diese Regel ist sehr allgemein, was aber nicht ganz so schlimm ist, denn die Situation ist auch deutlich eingeschränkter. Wenn man den Mond fotografiert, hat man fast immer viel schwarz und einen helleren Punkt im Bild (es sei denn man trickst mit den Double Exposure Features von modernen Kameras). Wenn man nicht gerade ein Teleskop zur Verfügung hat, ist dieser helle Punkt auch nie übermäßig groß. 

Anwendbarkeit: Ja! Diese Regel wird zwar nicht unbedingt beim ersten Versuch ein korrekt belichtetes Bild hervorbringen, bietet aber einen ausgezeichneten Startpunkt für Belichtungsanpassungen. Man liegt selten komplett daneben. Praxis-Pro-Tipp am Rande: Displayhelligkeit so gering wie möglich einstellen, während man den Mond fotografiert. Die Augen haben sich irgendwann an die Dunkelheit gewöhnt und es besteht die Gefahr, dass man mit einem zu hell eingestellten Display alles als Überbelichtung interpretiert. Aber am besten sowieso immer in RAW fotografieren, da kann man dann hinterher noch fast alles regeln. 

 

Regel 4 - Belichtungszeit bei "Mitziehern": 1 / Geschwindigkeit des Subjekts in km/h

Sogenannte Mitzieher sind Fotos, bei denen die Kamera während der Belichtung einem sich bewegenden Subjekt folgt. Mit etwas Übung bleibt so das Subjekt scharf, aber der Hintergrund verwischt. Auf diese Art und Weise entstandene Bilder vermitteln gut den Eindruck von Bewegung, Dynamik und Geschwindigkeit. Es stellt sich in diesem Fall aber die Frage: wie lange muss man für einen Möglichst guten Effekt belichten? Eine zu kurze Belichtung reicht nicht aus um das gewünschte Gefühl zu vermitteln. Eine zu lange Belichtung kann die Umgebung des Subjektes komplett unkenntlich machen und führt sehr wahrscheinlich auch beim Subjekt selbst zu einer verwackelten Darstellung. Eine Antwort gibt diese Mitzieher-Regel. Beispielhaft: Fotografiere den Rennradfahrer, der mit 40km/h fährt 1/40 Sekunde lang und den Sportwagen auf der Rennstrecke, der mit 250 Sachen an dir vorbeirauscht, mit 1/250 Sekunde.

Anwendbarkeit: Jein! Natürlich kommt es auch auf die Brennweite und den Abstand zum Motiv an, aber sobald das Subjekt das Bild einigermaßen gut ausfüllt, kann man sagen: diese Regel produziert brauchbare Ergebnisse. Beispielhaft zeigt das folgende Bild ein Foto, das ich mal auf einer Hochzeit geschossen habe. Die Belichtungszeit war 1/40 Sekunde und wir waren vielleicht etwas schneller unterwegs, maximal aber 50 km/h.

 

Regel 5 - Maximale Belichtungszeit bei Astrofotografie (die "600er Regel"): 600 / (Brennweite * Cropfaktor)

Diese Regel läuft einem auch häufiger als 500er Regel über den Weg, was aber deren Inhalt nicht extreeem verfälscht. Möchte man den Sternenhimmel fotografieren, "verwischen" die einzelnen Sterne aufgrund der Erdrotation während einer Langzeitbelichtung. Die verwendete Brennweite hat einen maßgeblichen Einfluss darauf, wie schnell das passiert (übrigens auch die Auflösung des Kamera Sensors, aber wir wollen es an dieser Stelle nicht unnötig kompliziert machen). Möchte man diesen Verwischungseffekt nicht haben, sollte man nicht länger belichten, als diese Regel vorgibt. Beispiel 24mm Objektiv an einer APS-C Kamera: 600 / (24*1,6) = 15,6 Sekunden. Belichtet man länger, ziehen die Sterne Spuren im Bild (was manchmal natürlich aber auch erwünscht sein kann). 

Anwendbarkeit: Ja! Das kommt in etwa hin. Wenn man nicht gerade mit einer 150 MP Kamera Bilder macht, die hinterher auf Hauswände tapeziert werden sollen, funktioniert diese Regel ziemlich gut. Das folgende Bild zeigt ein zugegebenermaßen etwas extremeres Beispiel. Verwendet wurde ein 8mm Fisheye an der Canon EOS 7D. Das heißt: 600 / (8 * 1,6) = max. 46,8 Sekunden. Das Bild wurde aber "nur" 30 Sekunden belichtet. Es hätte also noch etwas zeitlichen Puffer gegeben. Dafür gibt's aber auch absolut keine Anzeichen von Verwischungen.

 

Fazit:

Nicht alle Weisheiten aus analogen Tagen machen heute noch Sinn, aber erstaunlich viele. Gerade die Mitzieher- und die 600er Regel haben durch den technischen Fortschritt nichts an Gültigkeit eingebüßt und es kann sich lohnen, sie im Hinterkopf zu behalten.

P.S.: Widersprüche oder Ergänzungen gerne in die Kommentare!

 

 


Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

19558 Kommentare

  • Kommentar-Link DavidSiz Freitag, 07 Februar 2025 22:41 gepostet von DavidSiz

    Trailer trucks queue to cross into the United States at the Otay Mesa Port of Entry, in Tijuana, Mexico, November 27, 2024. Jorge Duenes/Reuters
    New York
    CNN

    блэкспрут ссылка
    Since President Donald Trump won the election in November, businesses across the globe have been bracing for higher tariffs — a key Day One promise the president made.

    But over a week into his presidency, Trump has yet to enact any new tariffs.
    bs2best.at
    That could change, come 11:59 p.m. ET on Saturday — the deadline Trump set for when he says he will slap 25% tariffs on all Mexican and Canadian goods and a 10% tariff on all Chinese goods.

    The tariffs, he said, will be imposed as a way of punishing the three nations, which Trump claims are responsible for helping people enter the country illegally and supplying fentanyl consumed in the US.

    Speaking to reporters from the Oval Office on Thursday, Trump said he meant business, especially with his tariff threats on Mexico and Canada. White House Press Secretary Karoline Leavitt also confirmed on Friday that Trump will levy the 10% tariff on China on Saturday.
    blacksprut
    Should these threats be believed? Yes and no, said Trump’s former Commerce Secretary Wilbur Ross.
    black sprut
    https://btrhbfeojofxcpxuwnsp5h7h22htohw4btqegnxatocbkgdlfiawhyid.ltd
    The threat of blanket tariffs is likely being overstated, Ross said in an interview with CNN. “There probably will be exclusions, because there are some goods that just are not made here, will not be made here, and therefore, there’s no particular point putting tariffs on.”

    Ross, who was one of a handful of initial cabinet members in Trump’s first administration who kept their position for the entire four-year term, said he advocated for such exclusions when he advised Trump on tariff policies.



    bs2best at

  • Kommentar-Link Ronalditelm Freitag, 07 Februar 2025 22:07 gepostet von Ronalditelm

    Сколько людей уже реально получили квартиры и машины благодаря «Бест Вей» — десятки тысяч пайщиков! А тут ЦБ вдруг очнулся и решил что-то доказать. Где они были все семь лет? Что, в 2021 году кооператив внезапно стал плохим? Нет, конечно! Всё это выглядит как какая-то показательная порка. Сами подумайте: организация, которая помогает людям без кредитных кабал, вдруг объявляется чуть ли не преступной. Абсурд! А что в итоге? Люди страдают, потому что Роскомнадзор блокирует сайт, ломается работа, пайщики не могут в своих личных кабинетах даже посмотреть свои очереди. Ну как это назвать? Это же удар по обычным людям, а не по какой-то «финансовой пирамиде», которой «Бест Вей» вообще не является.

  • Kommentar-Link Ремонт фотоаппаратов Canon Москва Freitag, 07 Februar 2025 21:57 gepostet von Ремонт фотоаппаратов Canon Москва

    Предлагаем услуги профессиональных инженеров офицальной мастерской.
    Еслли вы искали ремонт фотоаппаратов canon в москве, можете посмотреть на сайте: ремонт фотоаппаратов canon рядом
    Наши мастера оперативно устранят неисправности вашего устройства в сервисе или с выездом на дом!

  • Kommentar-Link Garadold Freitag, 07 Februar 2025 20:02 gepostet von Garadold

    canadian pharmacy videos de luzu y lana https://guides.co/a/canadapharmacy-usa uniles
    udrzat https://dmauto-s.ru/lenalidomides-power-a-revolution-in-cancer-therapy/ canada pharmacy tofranil and ed
    canadian pharmacy carafate long term side effects http://supercycleshow.com/zebeta.html luizianne
    kumpli http://harmonyplus.ru/?p=997 canadian pharmacy buy eldepryl
    canadian pharmacy olmesartan hctz price https://davleniya.net/drugs/kkanadskaya-apteka-onlajn-dostupnaya-i-kachestvennaya-mediczina.html uninhabited

  • Kommentar-Link Garadold Freitag, 07 Februar 2025 19:55 gepostet von Garadold

    canada pharmacy vaniqa phone number http://distinctpress.com/product/waldorf-talk-1/ sorojit
    azamykam https://noprost.com/prostatit/the-advantages-of-oral-kamagra-jelly.html canada pharmacy lidocaine dental
    canadian pharmacy how does calcitonin help osteoporosis https://med-pro-ves.ru/zdorove/kanadskaya-onlajn-apteka-udobstvo-i-bezopasnost-pokupki-medikamentov lamp
    rakitan https://www.ppfoto.cz/blog/sokotra-iicast-21.html canada pharmacy calcitonin effect on blood calcium levels
    canada pharmacy is mometasone furoate an antifungal https://www.thebookreviewindia.org/a-tale-of-contemporary-afghanistan/ puke

  • Kommentar-Link WilliamRum Freitag, 07 Februar 2025 19:38 gepostet von WilliamRum

    Aerodrome Finance: Unlocking Potential for Growth
    The world of aerodrome finance is pivotal for ensuring the efficient operation, enhancement, and expansion of aerodrome facilities globally. With the increasing demand for air travel, understanding aerodrome financial processes is more important than ever.
    Aerodrome fi
    Why Aerodrome Finance Matters
    Aerodrome finance plays a critical role in the lifespan of airport projects, providing necessary funding from initial development to ongoing management. Here are key reasons why it matters:

    Infrastructure Development: Secure financial backing enables the construction and maintenance of essential airport infrastructure.
    Operational Efficiency: Adequate funding ensures that airports can operate smoothly, adapting to technological advancements and logistical demands.
    Economic Growth: Airports serve as economic hubs; their development stimulates job creation and boosts local economies.
    Aerodrome Finance Strategies
    Various strategies can be employed to optimize aerodrome finance, ensuring both immediate and long-term benefits. Here are a few notable approaches:

    Public-Private Partnerships (PPP)
    These partnerships combine public sector oversight and private sector efficiency, leading to shared risks and rewards. They facilitate diverse financial resources and innovative solutions for airport projects.

    Revenue Diversification
    Exploring non-aeronautical revenue streams, such as retail concessions and property leases, can significantly bolster an airport's financial resilience. Such diversification allows for a steady income flow independent of ticket sales.

    Sustainable Financing
    Adopting sustainable financial practices, including green bonds and ESG (Environmental, Social, and Governance) criteria, aligns with modern ecological standards and attracts environmentally conscious investors.



    Challenges and Opportunities
    While aerodrome finance offers numerous benefits, it also poses certain challenges. High capital costs, regulatory hurdles, and fluctuating passenger demands can impact financial stability. However, these challenges also present opportunities for innovation and improvement.

    Tech-Driven Solutions: Embracing technology like AI and predictive analytics can enhance decision-making and financial planning.
    Collaboration: Strengthening ties with stakeholders, including airlines and government agencies, can streamline financial operations and capital investments.
    Ultimately, the goal of aerodrome finance is to support the sustainable growth and modernization of airports, ensuring their pivotal role in global connectivity remains strong.

  • Kommentar-Link 1go casino зеркало Freitag, 07 Februar 2025 14:04 gepostet von 1go casino зеркало

    https://bez-povoda-flowers.ru

  • Kommentar-Link Garadold Freitag, 07 Februar 2025 12:30 gepostet von Garadold

    canadian pharmacy metformin online prescription https://proprostatit.com/the-intriguing-universe-of-kamagra.html vectevs
    inborn https://www.designstudio.com/client-reporting-tools/ canada pharmacy can levamisole kill c elegans
    canadian pharmacy can lotrisone on skin cause bitter metalic taste in mouth https://my.desktopnexus.com/canadapharmacyusa/ meixia
    ranks https://kulinarniybazar.ru/canadian-pharmacy-market/ canada pharmacy ondansetron classification
    canada pharmacy perindopril generico http://maxihealth.ru/2017/06/preimushhestva-lazernoj-jepiljacii-v-klinike/ heche

  • Kommentar-Link buy cipro pills Freitag, 07 Februar 2025 12:10 gepostet von buy cipro pills

    Pills information for patients. Cautions.
    buy cipro pills
    Actual news about meds. Read information here.

  • Kommentar-Link https://beoutdoorsafe.obsidianportal.com/adventure-log/online-gaming-meets-social-interaction Freitag, 07 Februar 2025 11:18 gepostet von https://beoutdoorsafe.obsidianportal.com/adventure-log/online-gaming-meets-social-interaction

    https://beoutdoorsafe.obsidianportal.com/adventure-log/online-gaming-meets-social-interaction

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum der Seite. Mit einem Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.