user_mobilelogo
Facebook
Freitag, 07 Oktober 2016 11:03

Ein Fotowalk durch Lissabon

Ein Fotowalk durch Lissabon

Die Reise selbst ist schon eine Weile her, aber nachdem ich nun endlich die Zeit hatte auch mal meine Bilder komplett zu sichten, folgt nun ein kleiner Reisebericht und Stadtrundgang zu meinem 3-Tage-Lissabon-Trip aus der Fotografenperspektive mit Empfehlungen für den einen oder anderen interessanten Spot.

 

  

Los geht's mit dem Stadtkern. Die Altstadt ist voller wunderschöner alter Gebäude. Die sind teilweise erstaunlich hoch und lassen nur wenig Licht in so manche Gasse. Genauso findet man aber auch hinter jeder zweiten Ecke ein kleineres oder größeres Plätzchen. Man macht auf jeden Fall nichts falsch, wenn man einfach erst einmal kreuz und quer drauf losgeht, um sich so ein wenig in das Feeling der Stadt einzuarbeiten.

  • IMG_9463
  • IMG_9466
  • IMG_9473
 

Fortbewegungsmittel der Wahl war für mich die U-Bahn, die mit ihren vier Linien in den Farben rot, gelb, grün und blau wirklich idiotensicher ist. Die Stationen sind teilweise sehr nett gestaltet, so dass man fast in Versuchung kommen könnte hier ein wenig Architektur-Fotografie zu betreiben. Leider hatte ich den Eindruck durch diverses Polizeipersonal immer recht schnell genau beobachtet zu werden, wenn ich mein Stativ irgendwo ausgefahren habe, so dass ich eigentlich nur einen ernsthaften und eher schnellen Versuch unternommen habe.

  • IMG_9477
 

Lissabon liegt am Fluss Tejo und so drängt es sich förmlich auf, sich mit der Kamera auch mal an dessen Ufer rumzutreiben. Aus fotografischer Sicht lohnt sich dafür das (der Stadt abgewandte) Südufer deutlich mehr. Die überfahrt mit der Fähre kostet 2,10€, die man meiner Ansicht nach in jedem Fall investieren sollte, gerade wenn man auf der Jagd ist nach Bildern vom Sonnenuntergang (was ich in diesem Beitrag auch schon ziemlich ausführlich thematisiert habe). Das Südufer ist aber auch zu jeder anderen Tageszeit interessant mit seinem abwechslungsreichen Küstenverlauf, vielen Aussichtspunkten, kleinen Häfen und Ruinen. Leider hatte ich dort nicht so viel Zeit, wie ich gebraucht hätte. Fotografisch kann man es dort locker einen kompletten Tag aushalten. 

  • IMG_9605
  • IMG_9623
  • IMG_9635
  • IMG_9639
  • IMG_9696
  • IMG_9702
 

Der Fahrstuhl im dritten Bild kostet übrigens 50 cent. Das ist nicht weiter schlimm, sagt einem nur vorher keiner, sondern man zahlt erst am Ziel. Das Nordufer direkt an der Stadt selbst fand ich persönlich eher enttäuschend, mehrheitlich leider verdreckt und nur mit unschönen Beton-Wasser-Übergängen. Es wird halt sehr schnell industriell, was aber nirgends so recht ins Bild passt. Zugegebenerweise gab es zum Zeitpunkt meines Besuches aber auch einfach sehr viele Baustellen, die das ganze relativ unsexy machten, das kann sicherlich auch schöner aussehen. Wenden wir uns lieber noch ein paar Aussichtspunkten in der Stadt zu, denn davon gibt es reichlich! In Lissabon haben die einen besonderen Namen: Miradouros. Das sind meist kleine Parks in mitten der Stadt, auf Hügeln, Türmen oder Hoteldächern. Bedingt durch die Kürze meiner Reise hatte ich leider nur einen Abend für einen Sonnenuntergang auf einem Miradouro. Ich versuchte natürlich den besten Kompromiss zu finden aus touristischer Unberührtheit und einer guten Aussicht, was mich letztendlich auf den Miradouro da Nossa Senhora do Monte führte.

  • IMG_9760
  • IMG_9778
 

Der stets präsente Grasgeruch verriet, dass dies eher das Revier der Einheimischen ist. Dementsprechend entspannt war die Atmosphäre, kein Vergleich zu den überrannten Tourispots, wie beispielsweise dem Castelo de Sao Jorge, im ersten Bild links zu sehen. Auch dieses besuchte ich aber aufgrund der Empfehlung eines Freundes, der mal ein Jahr in Lissabon gelebt hat. Zwar ist der Eintritt mit 8 Euro hier etwas gepfeffert, man zahlt aber nicht nur für den Ausblick, sondern auch für die Besichtigung der gesamten Burganlage. Da diese in der Tat riesig ist, verteilen sich auch die Touristen auf ein erträgliches Niveau und es macht durchaus Spaß, die vielen verwinkelten Ecken zu erkunden, wofür man auch ganz bequem zwei Stunden einplanen kann. Möchte man auch hier den Sonnenuntergang ablichten, empfiehlt es sich also nicht zu spät mit dem Aufstieg zu beginnen. 

  • IMG_9504
  • IMG_9506
  • IMG_9510
  • IMG_9519
  • IMG_9564
  • IMG_9569
 

Beenden möchte ich diesen Beitrag allerdings noch mit ein paar ernüchternden Worten. Auf vielen Seiten wird ein Abstecher in den Stadtteil Belém empfohlen, oft sogar als #1 Highlight der Stadt. Das kann ich ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen. Man hat es hier mit einem sehr weitläufigen Areal zu tun, auf dem eigentlich nicht besonders viel interessantes zu sehen ist (zumindest nichts, was die Anreise mit dem Zug rechtfertigt). Man kann für 4€ auf einen netten Aussichtsturm (Padrão dos Descobrimentos) klettern, sieht von dort oben aber eigentlich auch nur das graue Betonufer, verdreckte Hafenanlagen und einen großen (bei näherer Betrachtung sehr ungepflegten) Park/Garten. Wenn man aber schon mal da ist und über die entsprechende Ausdauer verfügt, kann man jedoch noch bis zum Torre de Belém laufen, einem durchaus imposanten kleinen Schloss am Wasser. Preis und Warteschlange haben mich persönlich aber davon angehalten dieses auch von Innen zu besichtigen, für eine nette Langzeitbelichtung um die Touristen zu entfernen (siehe zu diesem Thema hier) hat es sich jedoch alle mal gelohnt.

  • IMG_9738
  • IMG_9745
  • IMG_9746
  • IMG_9747
  • IMG_9748
 

Fazit: Lissabon lohnt sich! Eine unheimlich abwechslungsreiche Stadt, für die ich gerne deutlich mehr Zeit gehabt hätte. Der günstige, simple und effiziente Nahverkehr ist noch das Tüpfelchen auf dem i, so dass es wirklich Spaß macht, sich hier zu bewegen, nicht nur als Fotograf!


Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

16573 Kommentare

  • Kommentar-Link MichaelIceli Sonntag, 27 Oktober 2024 02:03 gepostet von MichaelIceli

    http://kane-harry-ar.biz

    last news about kane harry
    http://www.kane-harry-ar.biz

  • Kommentar-Link Ghizlp Sonntag, 27 Oktober 2024 01:40 gepostet von Ghizlp

    Tszjmk rcjzl https://betnoson.com/ Rwbuvp Nfcbbd Lnzykc

  • Kommentar-Link Stevenpep Sonntag, 27 Oktober 2024 01:37 gepostet von Stevenpep

    https://neymar-ar.biz

    last news about neymar
    http://www.neymar-ar.biz

  • Kommentar-Link Robertcob Sonntag, 27 Oktober 2024 01:31 gepostet von Robertcob

    https://haaland-erling-ar.biz

    last news about haaland erling
    http://haaland-erling-ar.biz

  • Kommentar-Link MauricePrach Sonntag, 27 Oktober 2024 01:13 gepostet von MauricePrach

    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru


    last news about le bandit casino

    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru

  • Kommentar-Link CharlesDom Sonntag, 27 Oktober 2024 00:52 gepostet von CharlesDom

    www.erlinghaalandar.biz

    last news about erling haaland
    http://www.erlinghaalandar.biz

  • Kommentar-Link MauricePrach Sonntag, 27 Oktober 2024 00:13 gepostet von MauricePrach

    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    a href=http://fivefingas.oldiestation.es/php.php?a%5B%5D=le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru


    last news about le bandit casino

    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru
    le-bandit-casino-play.ru

  • Kommentar-Link Jkzhdf Samstag, 26 Oktober 2024 22:53 gepostet von Jkzhdf

    Pzefhl mfxqc https://betnoson.com/benoquincre/ Dcpqri Iwrbyd Vadvxm

  • Kommentar-Link BalancingCem Samstag, 26 Oktober 2024 21:40 gepostet von BalancingCem

    electric motor balancing

    Electric motor balancing is an essential process in ensuring the proper functioning and longevity of electrical machinery. This procedure focuses on aligning the center of mass of a rotor with its axis of rotation to minimize vibrations, which can cause significant damage over time. Balancing is particularly critical in the context of electric motors, where asymmetrical mass distribution can lead to issues that affect efficiency and operational stability.

    The rotor, which is the part of the motor that spins, must be perfectly balanced for it to function smoothly. In a perfectly balanced rotor, the mass is symmetrically distributed around the axis of rotation. This symmetry ensures that any centrifugal forces acting on the rotor elements counteract one another, resulting in a total centrifugal force of zero. However, if the rotor is asymmetrical due to manufacturing errors or damage, unbalanced forces arise, leading to vibrations during operation. These vibrations can result in vibration-induced problems such as increased wear and tear on bearings, misalignment, and ultimately premature failure of the machine.

    When dealing with balancing, it is important to understand the differences between rigid and flexible rotors. Rigid rotors, which do not significantly deform under operational loads, can often be balanced with straightforward calculations. Flexible rotors, however, experience substantial deformation, making their balancing more complex and often requiring advanced mathematical models. For example, at low speeds, a rotor may behave rigidly, while at higher speeds, the same rotor may demonstrate flexible characteristics, necessitating different balancing approaches.

    Two primary types of imbalances affect rotors: static and dynamic. Static imbalance occurs when the rotor is not rotating, primarily influenced by gravity. In this scenario, the “heavy point” of the rotor is identified, and corrections are made by adding mass to counteract it. Conversely, dynamic imbalance happens only when the rotor is in motion. This situation often requires two compensating weights placed strategically around the rotor to counteract the moments generated due to unequal mass distribution.

    Electric motor balancing not only addresses vibrations caused by asymmetrical mass distribution but also considers external forces such as aerodynamic and electromagnetic forces which can contribute to imbalances. Since these external forces increase with the motor's operational speed, it’s crucial to perform balancing tailored to specific operational conditions. The balancing frequency should ideally align with the electric motor's speed to maintain optimal operation.

    The balancing process involves two essential methods: balancing in the rotor's bearings or using dedicated balancing machines. The former requires specialized measuring devices that can accurately capture the rotor's vibration characteristics attempting to find and correct imbalances. Balancing machines come equipped with vibration sensors and computer analysis, helping to automatically determine the required mass and placement of compensating weights.

    Importantly, focusing on just balancing without addressing underlying mechanical issues will not yield satisfactory results. Machinery must undergo repair to correct any defects before balancing. For example, if electric motors have damaged bearings or misaligned shafts, these issues must be resolved first; otherwise, balancing efforts can be ineffective. In cases where both rotor imbalance and shaft misalignment occur simultaneously, it is essential to realign the machine before the balancing phase.

    The quality of electric motor balancing can be evaluated through various methods. One approach compares the residual unbalance post-balancing with established tolerance limits, while another considers vibration levels as influenced by the structural stiffness of the motor assembly. Standards such as ISO 1940 outline permissible residual unbalance and are crucial in ensuring consistent quality in balancing practices.

    Typically, the balancing process entails various steps, including measuring vibration during initial operation, introducing known weights to determine how the system responds, and calculating the required compensating weights using software. This method emphasizes a smart approach to gather data on how changes in weight impact vibration, allowing for more precise balancing results.

    Moreover, electric motor balancing not only contributes to improved performance but also enhances the operational life of components by reducing stress on bearings and adjacent equipment.

    By maintaining a precise balance, the risk of catastrophic mechanical failure is minimized, which in turn limits downtime and repair costs, providing substantial returns on investment in routine maintenance practices.

    In conclusion, electric motor balancing plays a vital role in optimizing system performance and ensuring operational stability. A thorough understanding of the types of imbalance, methods of balancing, and the importance of addressing other mechanical faults is imperative for effective maintenance strategies. The ability to utilize advanced balancing equipment and adhere to industry standards significantly enhances the reliability and durability of electric motors, underscoring the importance of this process in industrial applications.

  • Kommentar-Link Xlwcrg Samstag, 26 Oktober 2024 20:23 gepostet von Xlwcrg

    Tbwccz smnjo https://xalaplinfo.com/durexcondoms/ Yjmblt Nrahhx Skmudm

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum der Seite. Mit einem Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.