user_mobilelogo
Facebook
Freitag, 07 Oktober 2016 11:03

Ein Fotowalk durch Lissabon

Ein Fotowalk durch Lissabon

Die Reise selbst ist schon eine Weile her, aber nachdem ich nun endlich die Zeit hatte auch mal meine Bilder komplett zu sichten, folgt nun ein kleiner Reisebericht und Stadtrundgang zu meinem 3-Tage-Lissabon-Trip aus der Fotografenperspektive mit Empfehlungen für den einen oder anderen interessanten Spot.

 

  

Los geht's mit dem Stadtkern. Die Altstadt ist voller wunderschöner alter Gebäude. Die sind teilweise erstaunlich hoch und lassen nur wenig Licht in so manche Gasse. Genauso findet man aber auch hinter jeder zweiten Ecke ein kleineres oder größeres Plätzchen. Man macht auf jeden Fall nichts falsch, wenn man einfach erst einmal kreuz und quer drauf losgeht, um sich so ein wenig in das Feeling der Stadt einzuarbeiten.

  • IMG_9463
  • IMG_9466
  • IMG_9473
 

Fortbewegungsmittel der Wahl war für mich die U-Bahn, die mit ihren vier Linien in den Farben rot, gelb, grün und blau wirklich idiotensicher ist. Die Stationen sind teilweise sehr nett gestaltet, so dass man fast in Versuchung kommen könnte hier ein wenig Architektur-Fotografie zu betreiben. Leider hatte ich den Eindruck durch diverses Polizeipersonal immer recht schnell genau beobachtet zu werden, wenn ich mein Stativ irgendwo ausgefahren habe, so dass ich eigentlich nur einen ernsthaften und eher schnellen Versuch unternommen habe.

  • IMG_9477
 

Lissabon liegt am Fluss Tejo und so drängt es sich förmlich auf, sich mit der Kamera auch mal an dessen Ufer rumzutreiben. Aus fotografischer Sicht lohnt sich dafür das (der Stadt abgewandte) Südufer deutlich mehr. Die überfahrt mit der Fähre kostet 2,10€, die man meiner Ansicht nach in jedem Fall investieren sollte, gerade wenn man auf der Jagd ist nach Bildern vom Sonnenuntergang (was ich in diesem Beitrag auch schon ziemlich ausführlich thematisiert habe). Das Südufer ist aber auch zu jeder anderen Tageszeit interessant mit seinem abwechslungsreichen Küstenverlauf, vielen Aussichtspunkten, kleinen Häfen und Ruinen. Leider hatte ich dort nicht so viel Zeit, wie ich gebraucht hätte. Fotografisch kann man es dort locker einen kompletten Tag aushalten. 

  • IMG_9605
  • IMG_9623
  • IMG_9635
  • IMG_9639
  • IMG_9696
  • IMG_9702
 

Der Fahrstuhl im dritten Bild kostet übrigens 50 cent. Das ist nicht weiter schlimm, sagt einem nur vorher keiner, sondern man zahlt erst am Ziel. Das Nordufer direkt an der Stadt selbst fand ich persönlich eher enttäuschend, mehrheitlich leider verdreckt und nur mit unschönen Beton-Wasser-Übergängen. Es wird halt sehr schnell industriell, was aber nirgends so recht ins Bild passt. Zugegebenerweise gab es zum Zeitpunkt meines Besuches aber auch einfach sehr viele Baustellen, die das ganze relativ unsexy machten, das kann sicherlich auch schöner aussehen. Wenden wir uns lieber noch ein paar Aussichtspunkten in der Stadt zu, denn davon gibt es reichlich! In Lissabon haben die einen besonderen Namen: Miradouros. Das sind meist kleine Parks in mitten der Stadt, auf Hügeln, Türmen oder Hoteldächern. Bedingt durch die Kürze meiner Reise hatte ich leider nur einen Abend für einen Sonnenuntergang auf einem Miradouro. Ich versuchte natürlich den besten Kompromiss zu finden aus touristischer Unberührtheit und einer guten Aussicht, was mich letztendlich auf den Miradouro da Nossa Senhora do Monte führte.

  • IMG_9760
  • IMG_9778
 

Der stets präsente Grasgeruch verriet, dass dies eher das Revier der Einheimischen ist. Dementsprechend entspannt war die Atmosphäre, kein Vergleich zu den überrannten Tourispots, wie beispielsweise dem Castelo de Sao Jorge, im ersten Bild links zu sehen. Auch dieses besuchte ich aber aufgrund der Empfehlung eines Freundes, der mal ein Jahr in Lissabon gelebt hat. Zwar ist der Eintritt mit 8 Euro hier etwas gepfeffert, man zahlt aber nicht nur für den Ausblick, sondern auch für die Besichtigung der gesamten Burganlage. Da diese in der Tat riesig ist, verteilen sich auch die Touristen auf ein erträgliches Niveau und es macht durchaus Spaß, die vielen verwinkelten Ecken zu erkunden, wofür man auch ganz bequem zwei Stunden einplanen kann. Möchte man auch hier den Sonnenuntergang ablichten, empfiehlt es sich also nicht zu spät mit dem Aufstieg zu beginnen. 

  • IMG_9504
  • IMG_9506
  • IMG_9510
  • IMG_9519
  • IMG_9564
  • IMG_9569
 

Beenden möchte ich diesen Beitrag allerdings noch mit ein paar ernüchternden Worten. Auf vielen Seiten wird ein Abstecher in den Stadtteil Belém empfohlen, oft sogar als #1 Highlight der Stadt. Das kann ich ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen. Man hat es hier mit einem sehr weitläufigen Areal zu tun, auf dem eigentlich nicht besonders viel interessantes zu sehen ist (zumindest nichts, was die Anreise mit dem Zug rechtfertigt). Man kann für 4€ auf einen netten Aussichtsturm (Padrão dos Descobrimentos) klettern, sieht von dort oben aber eigentlich auch nur das graue Betonufer, verdreckte Hafenanlagen und einen großen (bei näherer Betrachtung sehr ungepflegten) Park/Garten. Wenn man aber schon mal da ist und über die entsprechende Ausdauer verfügt, kann man jedoch noch bis zum Torre de Belém laufen, einem durchaus imposanten kleinen Schloss am Wasser. Preis und Warteschlange haben mich persönlich aber davon angehalten dieses auch von Innen zu besichtigen, für eine nette Langzeitbelichtung um die Touristen zu entfernen (siehe zu diesem Thema hier) hat es sich jedoch alle mal gelohnt.

  • IMG_9738
  • IMG_9745
  • IMG_9746
  • IMG_9747
  • IMG_9748
 

Fazit: Lissabon lohnt sich! Eine unheimlich abwechslungsreiche Stadt, für die ich gerne deutlich mehr Zeit gehabt hätte. Der günstige, simple und effiziente Nahverkehr ist noch das Tüpfelchen auf dem i, so dass es wirklich Spaß macht, sich hier zu bewegen, nicht nur als Fotograf!


Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

16498 Kommentare

  • Kommentar-Link Qnogxn Montag, 03 Februar 2025 22:24 gepostet von Qnogxn

    Zxqssi zbben https://xelocap.com/danocrine/ Uajyon Puoypw Jynmtz

  • Kommentar-Link Grettavup Montag, 03 Februar 2025 20:36 gepostet von Grettavup

    Глобальные тенденции в сопровождении вэд от портала vedsoprovozhdenie.ruМир меняется, и вместе с ним динамично трансформируется и сфера мировой торговли. Новые вызовы и тенденции диктуют свои правила игры, заставляя участников рынка подстраиваться под актуальные условия. Что же представляют собой эти перемены и как они влияют на ведение бизнеса в современных реалиях?Цифровизация и технологические прорывы. Сегодня всё больше процессов в сфере внешней торговли переходит в цифровое пространство. Блокчейн, искусственный интеллект, роботизация - эти тренды стремительно внедряются в повседневные операции компаний, меняя привычные бизнес-модели.Глобализация рынков и рост мировой конкуренции. Стирание географических границ расширяет возможности для трансграничной торговли, но при этом усиливает борьбу за потребителя на международной арене. Успешные игроки вынуждены постоянно совершенствовать свои стратегии, чтобы не потерять конкурентные преимущества.Смещение центров экономического влияния в сторону динамично развивающихся регионов Азии - ещё одна примечательная тенденция современной эпохи. Китай, Индия и другие азиатские державы всё увереннее заявляют о себе на мировой торговой сцене, трансформируя привычные процессы и цепочки поставок.Пристальное внимание к вопросам экологии и устойчивого развития также не обошло стороной сферу международной коммерции. Компании всё чаще выбирают "зелёные" технологии и практики, адаптируя свою деятельность к растущим запросам клиентов и требованиям регуляторов.

  • Kommentar-Link Lauckw Montag, 03 Februar 2025 20:14 gepostet von Lauckw

    Lzidtf xssyh https://cozartan.com/ Qsshte Dgcfyh Iusxtg

  • Kommentar-Link IyannadrOfs Montag, 03 Februar 2025 17:18 gepostet von IyannadrOfs

    https://t.me/s/shkolapokeradmitriyalesnogo
    школа покера дмитрия лесного ска из

  • Kommentar-Link online casino cryptocurrency Montag, 03 Februar 2025 16:34 gepostet von online casino cryptocurrency

    Concluded Reading a Blog Post: A Formal
    Input to the Comment Section and an Invitation to Join "KING855"

    'After rigorously examining the blog post, I would like to deliver the following response to the
    section .

    Your insights regarding the issue were quite intriguing .
    I found myself in concurrence with several of the ideas you
    articulated.

    It is pleasing to see such an engaging discussion taking place .


    If you are keen in further delving into this subject
    matter , I would sincerely encourage you to join the "KING855" network .
    In that space, you will have the chance to interact with like-minded participants and
    dive deeper into these intriguing themes .


    I believe your involvement would be a valuable enrichment
    to the discussion .

    I'm grateful for your remarks, and I look forward to the possibility of extending this
    enriching dialogue .

  • Kommentar-Link Pogras Montag, 03 Februar 2025 15:04 gepostet von Pogras

    Smkhrf knmxg https://provicef.com/lamivudine/ Nvispk Foisvu Dooxwj

  • Kommentar-Link Onugil Montag, 03 Februar 2025 11:47 gepostet von Onugil

    Hdsucm nmhhw https://zyprmax.com/nebivolol5mg/ Pxsype Ppoymn Clfodu

  • Kommentar-Link Luhovy Montag, 03 Februar 2025 08:29 gepostet von Luhovy

    Vnxyig wimok https://xelocap.com/ Qpccqs Bitorw Pjieou

  • Kommentar-Link Dvxwxs Montag, 03 Februar 2025 05:07 gepostet von Dvxwxs

    Ianpdg cptcn https://xelocap.com/naproxen/ Ewdfwj Gkssdz Ozhohs

  • Kommentar-Link Lbtprg Montag, 03 Februar 2025 01:48 gepostet von Lbtprg

    Yhynmi ubhrc https://actizacs.com/tretinoin/ Mqedub Rozayu Qqjlla

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.