user_mobilelogo
Facebook
Dienstag, 30 Mai 2017 12:12

Bild des Monats Mai - "Sonnenuntergang in Berlin"

Bild des Monats Mai - "Sonnenuntergang in Berlin"

Manchmal muss man einfach an einen bereits bekannten Spot zurückkehren, um ein völlig anderes Bild zu machen als bei einem vorherigen Besuch. Das Bild des Monats im Monat Mai ist vom gleichen Spot aus enstanden wie das Bild des Monas März, zeigt jedoch eine völlig andere Stimmung und gibt euch einen Einblick in diverse Techniken, die ich nutze, um meine Ergebnisse zu erzielen. In diesem Beitrag geht es um die Kombination zweier Aufnahmen, um eine möglichst gleichmäßige Belichtung zu erzielen, ohne dabei auf Techniken wie HDR zurückgreifen zu müssen.


Einführung

Als Landschaftsfotograf ist man inzwischen mehr oder weniger an die Nachbearbeitung gefesselt. Das meine ich überhaupt nicht negativ, im Gegenteil, es macht Spaß mit LR/PS noch das letzte aus den Bildern raus zu kitzeln. Auch wenn natürlich manche Dinge noch spontan im Workflow entstehen, sollte man die groben Schritte der Bearbeitung aber schon beim Aufnehmen des Bildes im Kopf haben. Hinterher irgendwie an den Reglnern schieben bis es passt kann zwar funktionieren, zeugt aber wenig von zielorientiertem Arbeiten. Gleichzeitig ist man als Fotograf aber immer abhängig vom Licht, d.h. man kann zwar zuhause den Spot planen, den Wetterbericht prüfen und die Ausrüstung entsprechend gestalten, aber wenn vor Ort das Licht nicht zu dem passt, was man sich vorgestellt hat, muss man flexibel sein oder es eben sein lassen.


Planung

Ich versuche in der Regel die Aufnahmen so gut es geht vorher zu planen. Gerade bei Sonnenuntergängen ist das aber äußerst schwierig, da kleinste Wolken darüber entscheiden können, ob der Himmel blutrot oder einfach graublau wird. In Berlin hat man im Frühling/Sommer leider oft das Problem, dass in Brandenburg Gewitter ist, während man in der Stadt blauen Himmel vorfindet. Als Resultat hängen am Horizont oft dicke Wolken, die in der Stadt den Sonnenuntergang ruinieren. :D Der Wetterbericht sah aber denkbar gut aus dieses mal, warm, trocken und kleinere Wölkchen am Himmel, perfekte Bedingungen für eine gelungene Aufnahme zum Sonnenuntergang. Mit TPE (hier ein Video von uns dazu) ermittelte ich den Stand der Sonne zum Zeitpunkt des Untergangs, der inzwischen deutlich weiter rechts (vom Spot aus gesehen) liegt, als noch vor 2 Monaten als dieses Bild entstanden ist (logisch, die Tage werden länger ;)).

  • tpe

Vor Ort

Mit 5DM3, 17-40 f4.0 L, Polfilter und 64x ND-Filter bewaffnet erreichte ich schließlich das Ziel und traf dort direkt auf Mitstreiter. Enttäuscht mussten wir leider feststellen, dass Brandenburg mal wieder zugeschlagen hatte und die gerade untergehende Sonne sich hinter einem schmalen Wolkenband befand. Aber wie hat ein gewisser Herr Jaworkskyj schon gesagt: Oft sind es die 15 Minuten NACH dem Sonnenuntergang, die entscheidend sind. Dies sollte sich auch hier bewahrheiten, nur dass es 15 Minuten gedauert hat, bis es überhaupt wieder brauchbares Licht gab. Die schon hinterm Horizont verschwundene Sonne färbte den Himmel samt Wolken wieder angenehm rot. Für die tiefer stehenden Wolken im Vordergrund reichte es nicht auf Grund des oben erwähnten Wolkenbandes.

Das Helligkeitsgefälle zwischen Himmel und Stadt war inzwischen deutlich größer geworden. Es ist nicht möglich gewesen mit einer einzelnen Belichtung den gesamten Dynamikumfang abzubilden. Natürlich wäre es möglich gewesen ein HDR vorzubereiten mit einer ganzen Belichtungsserie. Dies erschien mir aber auch wieder nicht sinnvoll, da erstens der Himmel gut aussah, wie er war, und zweitens lediglich die Stadt im Vordergrund etwas mehr Licht benötigte. Ich habe mich daher relativ spontan dafür entschieden nur 2 Aufnahmen zu machen, eine für den Himmel, eine für die Stadt und diese später durch simples Maskieren in Photoshop zu kombinieren. Der grobe Bearbeitungsplan stand zu diesem Zeitpunkt aber schon fest, so dass ichh meine Aufnahmen gezielt an meinen Plan anpassen konnte.


Die Rohaufnahmen

Die Ausrüstung viel entgegen aller Erwartungen auch sehr übersichtlich aus. Den ND-Filter habe ich aus mehreren Gründen direkt wieder eingepackt:

  1. Der rote Teil des Himmels war auf Grund der Wolkenlage ohnehin schon "schlierig" genug.
  2. Die kleinen dunklen Wolkenfetzen bieten mir in ihrer Struktur wesentlich mehr Dramatik, als graue Schleier, die nur das rot verdecken.

Auch der Polfilter blieb in der Tasche, denn:

  1. Das Licht traf fast frontal auf die Linse, die Auswirkungen des Polfilters sind dann überschaubar.
  2. Bei der Einstellung, wo er tatsächlich was am Himmel bewegt hätte, wären sämtliche Reflektionen auf dem Wasser weg gewesen. Diese sind mir aber sehr wichtig gewesen, da sie an dieser Stelle noch einmal angenehmes Licht ins Bild bringen und somit eine führende Linie zum Berliner Dom bilden.

Beide Aufnahmen sind im M-Modus entstanden. Die ISO habe ich auf 50 gestellt, Blende 8 für durchgehende Schärfe. Die Aufnahme für den Himmel ist mit 1s Verschlusszeit entstanden, die für die Stadt und die Straße mit 5s. Die perspektive erlaubte 17mm ohne große Verzerrungen, auch weil ich mich bemüht habe, den Fernsehturm nicht an den Bildrand zu quetschen, wo die Verzerrungen am größten sind.

  • 842A5828_orig
  • 842A5829_orig

 

Die Bearbeitung

Eine erste RAW-Entwicklung habe ich bereits in LR vollzogen. Insbesondere ist mir wichtig gleich am Anfang CAs zu korrigieren. Das 17-40 ist eine schöne Linse, aber man sieht oft deutliche Farbsäume und so ist auch hier der Fernsehturm nicht verschont geblieben. Später lassen sich die CAs sehr viel schlechter korrigieren, da sie durch zusätzliche Filter nicht mehr so eindeutig identifizierbar sind. Daher werden solche grundlegenden Dinge in meinem Workflow gleich am Anfang erledigt. Ansonsten wurde in der ersten Entwicklung lediglich der Kontrast optimiert über eine Kombination aus Tiefen/Lichter und Schwarz/Weiß Reglern, wie ich sie auch in diesem Video beschreibe.

{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/01_orig/842A5828_orig.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/02_raw1/842A5828.jpg{twenty} {twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/01_orig/842A5829_orig.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/02_raw1/842A5829.jpg{twenty}


Maskierung

Alle weiteren Schritte erfolgten dann in Photoshop. Das schwierigste war es eine gute Auswahl zu erzeugen, auf deren Basis dann die Layermaske entstehen konnte, um die korrekt belichtete Stadt in den korrekt belichteten Himmel zu blenden. Ich habe dabei auf die Kanäle zurückgegriffen und auf Basis des Blau-Kanals und Tonwertkorrekturen die grundlegende Auswahl gebaut, die durch etwas Verkleinern und mit weichem Rand perfektioniert wurde. Angewendet auf den Stadt-Layer ergab sich ein bereits ansehnliches Ergebnis.

  • blaukanal
  • maskiert
  • maskierung

 

NIK ColorEfex

Für etwas mehr Wärme und noch ein wenig Kontrast nutzte ich dann die Nik Color Efex, speziell Warmth/Brilliance und den Detail Extractor. Ich habe mir grundsätzlich angewöhnt den dadurch entstehenden Layer sofort auf 50% Deckkraft zu stellen, um damit den Effekt zu halbieren. Anschließend verlasse ich für mindestens 10 Minuten den Bildschirm und nur wenn ich beim Zurückkehren denke, dass es zu wenig ist, stelle ich die Deckkraft höher. Das verhindert bei mir sehr gut, dass ich es mit den Effekten übertreibe.
{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/03_maske/maskiert.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/04_nik/842A5829_nik.jpg{twenty}

 

Farbgebung durch Verlaufsumsetzung

Für etwas mehr Lila am rechten Bildrand, der ja sowieso etwas dunkler ausfällt, nutze ich eine Verlaufsumsetzung, die mit einer Layermaske und Gradienten wirklich nur in der Ecke rechts unten angewendet wird. Der Effekt bewirkt, dass die Farbgebung auf der Straße und den hellen Gebäuden deutlich weniger grün wird, was mehr dem Gesamteindruck des Bildes entspricht.
{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/04_nik/842A5829_nik.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/05_verlauf/842A5829_verlauf.jpg{twenty}

 

Schärfen

Danach erfolgte eine Schärfung per Hochpassfilter. Zum Schärfen gibt es ja sehr eigene Philosophien, ich persönlich finde die Hochpassschärfung nach wie vor absolut brilliant, da sie quasi den "Maskieren"-Regler aus Lightroom automatisch beinhaltet. Wichtig auch hier wieder: Mit Bedacht vorgehen, nicht überschärfen!
{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/05_verlauf/842A5829_verlauf.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/06_scharf/842A5829_scharf.jpg{twenty}

 

Letzter Schliff

Den Abschluss bildete eine weitere RAW-Entwicklung, bei der aber lediglich Teile im Bild per Korrekturpinsel mehr betont wurden. Dies erfolgte mit einem weichen Pinsel, für den die Belichtung um eine halbe Blendenstufe erhöht wurde.
{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/06_scharf/842A5829_scharf.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/07_raw2/842A5829_licht.jpg{twenty}

 

Abschluss

Wer unseren Blog regelmäßig liest, dem ist vermutlich aufgefallen, dass das Bild des Monats März aus identischer Perspektive gemacht wurde. Damals lag der Fokus aber wesentlich mehr auf fotografischen Effekten, während es dieses mal hauptsächlich um Techniken der Nachbearbeitung ging. Für kommende Beiträge aus dieser Serie werde ich aber wieder auf andere Locations zurückgreifen :)

  • 842A5829_final

Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

56595 Kommentare

  • Kommentar-Link JosephPrign Montag, 06 Januar 2025 08:48 gepostet von JosephPrign

    Scientists have identified an estimated 10% of all species on Earth. Here’s what they found in 2024
    kraken onion

    A toothy toadstool. A vegetarian piranha with a distinctive mark. And a pygmy pipehorse floating in the Indian Ocean shallows.

    These wild wonders were among the hundreds of previously unknown species of animals, plants and fungi that scientists named and described for the first time in 2024, expanding our surprisingly limited knowledge of Earth’s diversity.

    “Scientists estimate that we’ve identified only one-tenth of all species on Earth,” said Dr.
    Shannon Bennett, chief of science at the California Academy of Sciences, in a statement.

    https://kra23c.cc
    kraken сайт
    “While it is critical to place protections on known threatened species, we must also allocate resources towards identifying unknown species that may be just as important to the functioning of an ecosystem,” Bennett said.

    Researchers connected to the institution described 138 new species in 2024, including 32 fish. One standout was a pygmy pipehorse named Cylix nkosi. The seahorse relative was originally found in 2021 in the cool temperate waters surrounding the North Island of New Zealand, but the species described this year was discovered in the subtropical waters off South Africa, expanding the known range of this group to the Indian Ocean

    “South African reefs present notoriously difficult diving conditions with rough weather and intense, choppy waves — we knew we only had one dive to find it,” underwater photographer and marine biologist Richard Smith said in a statement.
    “This species is also quite cryptic, about the size of a golf tee, but luckily we spotted a female camouflaged against some sponges about a mile offshore on the sandy ocean floor.”

    The researchers involved in describing the new species chose nkosi as its name. A reference to the local Zulu word for “chief,” the name reflects the species’ crown-like head shape and acknowledges South Africa’s KwaZulu-Natal province where it was found.

  • Kommentar-Link NestorBrefe Sonntag, 05 Januar 2025 11:19 gepostet von NestorBrefe

    Le code promo 1xBet 2025: 1XNEW25, saississez-le lors de votre inscription pour recevoir un bonus jusqu'a $130 sur le sport. Vous pourrez aussi obtenir jusqu'a $1,500 et 150 tours gratuits sur le casino. 1xBet propose jusqu'a $130 de freebets selon le montant de votre premier depot sur les paris sportifs. Parmi eux, le bonus de bienvenue, reserve aux nouveaux inscrits sur la plateforme. Cette plateforme est classee parmi les leaders en Afrique et a travers le monde. Elle vous offre les meilleures options pour vos paris, y compris la diffusion en direct des matchs sans frais supplementaires.

    https://immotionvr.com/pag/?code_promotionnel_pour_1xbet.html - code promo 1xbet cote d'ivoire


    Utilisez le code promo 1xBet: “1XNEW25” en 2025. Vous pourrez debloquer un bonus de bienvenue jusqu'a $130 sur les paris sportifs. Et n'oubliez pas que 1xBet offre une belle opportunite a tous les nouveaux clients. En utilisant ce code lors de votre inscription, pourrez recuperer jusqu'a $130 sur le sport et jusqu'a $1,500 en freebets et 150 tours gratuits sur le casino en ligne. Pour profiter de ce bonus exceptionnel, il vous suffit d’effectuer votre premier depot. Celui-ci vous donne droit a un bonus de 100% du montant depose, jusqu’a un maximum de $130, ou l’equivalent dans votre devise.

  • Kommentar-Link Roberttatry Sonntag, 05 Januar 2025 08:24 gepostet von Roberttatry

    Welcome to the New World Order of automakers. Soon, only the big survive
    гей порно
    Honda and Nissan are the latest automakers to discuss combining forces. They won’t be the last.

    The two Japanese automakers announced last week that they plan to merge and create the world’s third largest automaker. Details aren’t yet finalized, but they expect to announce the combination within six months.

    Mergers in the auto industry are nothing new. They have taken place since the acquisition of various brands formed General Motors (GM) in the first decade of the 20th century. But experts say the Honda-Nissan deal could help to spark a string of combinations that could soon reshape the industry

    “I think the environment is there for additional mergers,” said Jeff Schuster, global vice president of automotive research for GlobalData. “I don’t think Honda-Nissan will cause more deals to take place, although it could accelerate them.”

    The factors driving possible deals, from technological change and the industry’s huge appetite for R&D and capital spending to thin profit margins, are numerous and powerful. The push toward consolidation is only going to get greater in coming decade. And it could be that only the biggest survive.

    “It gets more challenging to survive and not have economies of scale if everyone else does, especially as you move into new technology,” he said. “When you’re in a highly competitive market, it tends to create partners that might not have happened otherwise.”

  • Kommentar-Link DuaneFeeve Samstag, 04 Januar 2025 16:27 gepostet von DuaneFeeve

    Le code promo 1xBet 2025: 1XNEW25, saississez-le lors de votre inscription pour recevoir un bonus jusqu'a $130 sur le sport. Vous pourrez aussi obtenir jusqu'a $1,500 et 150 tours gratuits sur le casino. 1xBet propose jusqu'a $130 de freebets selon le montant de votre premier depot sur les paris sportifs. Parmi eux, le bonus de bienvenue, reserve aux nouveaux inscrits sur la plateforme. Cette plateforme est classee parmi les leaders en Afrique et a travers le monde. Elle vous offre les meilleures options pour vos paris, y compris la diffusion en direct des matchs sans frais supplementaires.

    1xbet apk


    Utilisez le code promo 1xBet: “1XNEW25” en 2025. Vous pourrez debloquer un bonus de bienvenue jusqu'a $130 sur les paris sportifs. Et n'oubliez pas que 1xBet offre une belle opportunite a tous les nouveaux clients. En utilisant ce code lors de votre inscription, pourrez recuperer jusqu'a $130 sur le sport et jusqu'a $1,500 en freebets et 150 tours gratuits sur le casino en ligne. Pour profiter de ce bonus exceptionnel, il vous suffit d’effectuer votre premier depot. Celui-ci vous donne droit a un bonus de 100% du montant depose, jusqu’a un maximum de $130, ou l’equivalent dans votre devise.

  • Kommentar-Link luckyduckCasino Samstag, 04 Januar 2025 10:44 gepostet von luckyduckCasino

    http://www.casino.luckyduck-casino-apk.ru

    Скачать приложение онлайн казино luckyduck - выигрывай прямо сейчас!
    casino.luckyduck-casino-apk.ru

  • Kommentar-Link luckyduckCasino Samstag, 04 Januar 2025 10:26 gepostet von luckyduckCasino

    http://www.casino.luckyduck-casino-apk.ru

    Установить последнюю версию приложения казино онлайн luckyduck - побеждай сегодня!
    https://casino.luckyduck-casino-apk.ru

  • Kommentar-Link luckyduckCasino Samstag, 04 Januar 2025 10:16 gepostet von luckyduckCasino

    www.casino.luckyduck-casino-apk.ru

    Загрузить последнюю версию приложения казино онлайн luckyduck - побеждай сегодня!
    http://www.casino.luckyduck-casino-apk.ru

  • Kommentar-Link luckyduckCasino Samstag, 04 Januar 2025 10:04 gepostet von luckyduckCasino

    casino.luckyduck-casino-apk.ru

    Загрузить apk файл онлайн казино lucky duck - играй сейчас!
    http://casino.luckyduck-casino-apk.ru

  • Kommentar-Link luckyduckCasino Samstag, 04 Januar 2025 08:49 gepostet von luckyduckCasino

    https://www.casino.luckyduck-casino-apk.ru

    Скачать последнюю версию приложения казино онлайн lucky duck - выигрывай сегодня!
    https://casino.luckyduck-casino-apk.ru

  • Kommentar-Link luckyduckCasino Samstag, 04 Januar 2025 08:48 gepostet von luckyduckCasino

    www.casino.luckyduck-casino-apk.ru

    Скачать apk файл онлайн казино luckyduck - выигрывай сейчас!
    https://casino.luckyduck-casino-apk.ru

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.