user_mobilelogo
Facebook
Dienstag, 30 Mai 2017 12:12

Bild des Monats Mai - "Sonnenuntergang in Berlin"

Bild des Monats Mai - "Sonnenuntergang in Berlin"

Manchmal muss man einfach an einen bereits bekannten Spot zurückkehren, um ein völlig anderes Bild zu machen als bei einem vorherigen Besuch. Das Bild des Monats im Monat Mai ist vom gleichen Spot aus enstanden wie das Bild des Monas März, zeigt jedoch eine völlig andere Stimmung und gibt euch einen Einblick in diverse Techniken, die ich nutze, um meine Ergebnisse zu erzielen. In diesem Beitrag geht es um die Kombination zweier Aufnahmen, um eine möglichst gleichmäßige Belichtung zu erzielen, ohne dabei auf Techniken wie HDR zurückgreifen zu müssen.


Einführung

Als Landschaftsfotograf ist man inzwischen mehr oder weniger an die Nachbearbeitung gefesselt. Das meine ich überhaupt nicht negativ, im Gegenteil, es macht Spaß mit LR/PS noch das letzte aus den Bildern raus zu kitzeln. Auch wenn natürlich manche Dinge noch spontan im Workflow entstehen, sollte man die groben Schritte der Bearbeitung aber schon beim Aufnehmen des Bildes im Kopf haben. Hinterher irgendwie an den Reglnern schieben bis es passt kann zwar funktionieren, zeugt aber wenig von zielorientiertem Arbeiten. Gleichzeitig ist man als Fotograf aber immer abhängig vom Licht, d.h. man kann zwar zuhause den Spot planen, den Wetterbericht prüfen und die Ausrüstung entsprechend gestalten, aber wenn vor Ort das Licht nicht zu dem passt, was man sich vorgestellt hat, muss man flexibel sein oder es eben sein lassen.


Planung

Ich versuche in der Regel die Aufnahmen so gut es geht vorher zu planen. Gerade bei Sonnenuntergängen ist das aber äußerst schwierig, da kleinste Wolken darüber entscheiden können, ob der Himmel blutrot oder einfach graublau wird. In Berlin hat man im Frühling/Sommer leider oft das Problem, dass in Brandenburg Gewitter ist, während man in der Stadt blauen Himmel vorfindet. Als Resultat hängen am Horizont oft dicke Wolken, die in der Stadt den Sonnenuntergang ruinieren. :D Der Wetterbericht sah aber denkbar gut aus dieses mal, warm, trocken und kleinere Wölkchen am Himmel, perfekte Bedingungen für eine gelungene Aufnahme zum Sonnenuntergang. Mit TPE (hier ein Video von uns dazu) ermittelte ich den Stand der Sonne zum Zeitpunkt des Untergangs, der inzwischen deutlich weiter rechts (vom Spot aus gesehen) liegt, als noch vor 2 Monaten als dieses Bild entstanden ist (logisch, die Tage werden länger ;)).

  • tpe

Vor Ort

Mit 5DM3, 17-40 f4.0 L, Polfilter und 64x ND-Filter bewaffnet erreichte ich schließlich das Ziel und traf dort direkt auf Mitstreiter. Enttäuscht mussten wir leider feststellen, dass Brandenburg mal wieder zugeschlagen hatte und die gerade untergehende Sonne sich hinter einem schmalen Wolkenband befand. Aber wie hat ein gewisser Herr Jaworkskyj schon gesagt: Oft sind es die 15 Minuten NACH dem Sonnenuntergang, die entscheidend sind. Dies sollte sich auch hier bewahrheiten, nur dass es 15 Minuten gedauert hat, bis es überhaupt wieder brauchbares Licht gab. Die schon hinterm Horizont verschwundene Sonne färbte den Himmel samt Wolken wieder angenehm rot. Für die tiefer stehenden Wolken im Vordergrund reichte es nicht auf Grund des oben erwähnten Wolkenbandes.

Das Helligkeitsgefälle zwischen Himmel und Stadt war inzwischen deutlich größer geworden. Es ist nicht möglich gewesen mit einer einzelnen Belichtung den gesamten Dynamikumfang abzubilden. Natürlich wäre es möglich gewesen ein HDR vorzubereiten mit einer ganzen Belichtungsserie. Dies erschien mir aber auch wieder nicht sinnvoll, da erstens der Himmel gut aussah, wie er war, und zweitens lediglich die Stadt im Vordergrund etwas mehr Licht benötigte. Ich habe mich daher relativ spontan dafür entschieden nur 2 Aufnahmen zu machen, eine für den Himmel, eine für die Stadt und diese später durch simples Maskieren in Photoshop zu kombinieren. Der grobe Bearbeitungsplan stand zu diesem Zeitpunkt aber schon fest, so dass ichh meine Aufnahmen gezielt an meinen Plan anpassen konnte.


Die Rohaufnahmen

Die Ausrüstung viel entgegen aller Erwartungen auch sehr übersichtlich aus. Den ND-Filter habe ich aus mehreren Gründen direkt wieder eingepackt:

  1. Der rote Teil des Himmels war auf Grund der Wolkenlage ohnehin schon "schlierig" genug.
  2. Die kleinen dunklen Wolkenfetzen bieten mir in ihrer Struktur wesentlich mehr Dramatik, als graue Schleier, die nur das rot verdecken.

Auch der Polfilter blieb in der Tasche, denn:

  1. Das Licht traf fast frontal auf die Linse, die Auswirkungen des Polfilters sind dann überschaubar.
  2. Bei der Einstellung, wo er tatsächlich was am Himmel bewegt hätte, wären sämtliche Reflektionen auf dem Wasser weg gewesen. Diese sind mir aber sehr wichtig gewesen, da sie an dieser Stelle noch einmal angenehmes Licht ins Bild bringen und somit eine führende Linie zum Berliner Dom bilden.

Beide Aufnahmen sind im M-Modus entstanden. Die ISO habe ich auf 50 gestellt, Blende 8 für durchgehende Schärfe. Die Aufnahme für den Himmel ist mit 1s Verschlusszeit entstanden, die für die Stadt und die Straße mit 5s. Die perspektive erlaubte 17mm ohne große Verzerrungen, auch weil ich mich bemüht habe, den Fernsehturm nicht an den Bildrand zu quetschen, wo die Verzerrungen am größten sind.

  • 842A5828_orig
  • 842A5829_orig

 

Die Bearbeitung

Eine erste RAW-Entwicklung habe ich bereits in LR vollzogen. Insbesondere ist mir wichtig gleich am Anfang CAs zu korrigieren. Das 17-40 ist eine schöne Linse, aber man sieht oft deutliche Farbsäume und so ist auch hier der Fernsehturm nicht verschont geblieben. Später lassen sich die CAs sehr viel schlechter korrigieren, da sie durch zusätzliche Filter nicht mehr so eindeutig identifizierbar sind. Daher werden solche grundlegenden Dinge in meinem Workflow gleich am Anfang erledigt. Ansonsten wurde in der ersten Entwicklung lediglich der Kontrast optimiert über eine Kombination aus Tiefen/Lichter und Schwarz/Weiß Reglern, wie ich sie auch in diesem Video beschreibe.

{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/01_orig/842A5828_orig.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/02_raw1/842A5828.jpg{twenty} {twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/01_orig/842A5829_orig.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/02_raw1/842A5829.jpg{twenty}


Maskierung

Alle weiteren Schritte erfolgten dann in Photoshop. Das schwierigste war es eine gute Auswahl zu erzeugen, auf deren Basis dann die Layermaske entstehen konnte, um die korrekt belichtete Stadt in den korrekt belichteten Himmel zu blenden. Ich habe dabei auf die Kanäle zurückgegriffen und auf Basis des Blau-Kanals und Tonwertkorrekturen die grundlegende Auswahl gebaut, die durch etwas Verkleinern und mit weichem Rand perfektioniert wurde. Angewendet auf den Stadt-Layer ergab sich ein bereits ansehnliches Ergebnis.

  • blaukanal
  • maskiert
  • maskierung

 

NIK ColorEfex

Für etwas mehr Wärme und noch ein wenig Kontrast nutzte ich dann die Nik Color Efex, speziell Warmth/Brilliance und den Detail Extractor. Ich habe mir grundsätzlich angewöhnt den dadurch entstehenden Layer sofort auf 50% Deckkraft zu stellen, um damit den Effekt zu halbieren. Anschließend verlasse ich für mindestens 10 Minuten den Bildschirm und nur wenn ich beim Zurückkehren denke, dass es zu wenig ist, stelle ich die Deckkraft höher. Das verhindert bei mir sehr gut, dass ich es mit den Effekten übertreibe.
{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/03_maske/maskiert.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/04_nik/842A5829_nik.jpg{twenty}

 

Farbgebung durch Verlaufsumsetzung

Für etwas mehr Lila am rechten Bildrand, der ja sowieso etwas dunkler ausfällt, nutze ich eine Verlaufsumsetzung, die mit einer Layermaske und Gradienten wirklich nur in der Ecke rechts unten angewendet wird. Der Effekt bewirkt, dass die Farbgebung auf der Straße und den hellen Gebäuden deutlich weniger grün wird, was mehr dem Gesamteindruck des Bildes entspricht.
{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/04_nik/842A5829_nik.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/05_verlauf/842A5829_verlauf.jpg{twenty}

 

Schärfen

Danach erfolgte eine Schärfung per Hochpassfilter. Zum Schärfen gibt es ja sehr eigene Philosophien, ich persönlich finde die Hochpassschärfung nach wie vor absolut brilliant, da sie quasi den "Maskieren"-Regler aus Lightroom automatisch beinhaltet. Wichtig auch hier wieder: Mit Bedacht vorgehen, nicht überschärfen!
{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/05_verlauf/842A5829_verlauf.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/06_scharf/842A5829_scharf.jpg{twenty}

 

Letzter Schliff

Den Abschluss bildete eine weitere RAW-Entwicklung, bei der aber lediglich Teile im Bild per Korrekturpinsel mehr betont wurden. Dies erfolgte mit einem weichen Pinsel, für den die Belichtung um eine halbe Blendenstufe erhöht wurde.
{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/06_scharf/842A5829_scharf.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/07_raw2/842A5829_licht.jpg{twenty}

 

Abschluss

Wer unseren Blog regelmäßig liest, dem ist vermutlich aufgefallen, dass das Bild des Monats März aus identischer Perspektive gemacht wurde. Damals lag der Fokus aber wesentlich mehr auf fotografischen Effekten, während es dieses mal hauptsächlich um Techniken der Nachbearbeitung ging. Für kommende Beiträge aus dieser Serie werde ich aber wieder auf andere Locations zurückgreifen :)

  • 842A5829_final

Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

56581 Kommentare

  • Kommentar-Link AplicacionCasino Sonntag, 16 Februar 2025 17:19 gepostet von AplicacionCasino

    http://www.aplicacion.directorio-de-casinos-mx.com

    Upload apk file online casino aplicacion - win now!
    https://www.aplicacion.directorio-de-casinos-mx.com

  • Kommentar-Link AplicacionCasino Sonntag, 16 Februar 2025 15:56 gepostet von AplicacionCasino

    www.aplicacion.directorio-de-casinos-mx.com

    Upload latest version of the application online casino aplicacion - win today!
    casino aplicacion

  • Kommentar-Link StanleyNug Sonntag, 16 Februar 2025 15:45 gepostet von StanleyNug

    Аренда теплохода без банкета и фуршета
    Проведение праздника в теплое время года требует выбора особого места. Закрытое помещение подходит не лучшим образом, так как гостям будет хотеться свежего воздуха и солнца. Прекрасный вариант – это аренда теплохода в компании Ривер Трэвел. Незабываемые эмоции, впечатления гостям точно гарантированы.
    Аренда теплохода в Москве может быть разной. Распространённый вариант – аренда корабля без питания (банкета или фуршета). Безусловно, на таком формате клиент существенно экономит.
    аренда теплохода
    Когда заказывают теплоход без кухни?
    Есть много мероприятий, на которых еда и алкогольные напитки не являются обязательными атрибутами. Например, некоторые форматы вечеринок, на которых акцент делается на впечатлениях, а не на питании.
    Часто бывают случаи, когда клиенты пользуются услугами кейтеринга или имеют свой собственный ресторан и намерены привезти еду с собой. В некоторых случаях гости хотят привезти личного повара или даже готовить самостоятельно.

    В чем сложность аренды теплохода без питания?
    Такая услуга имеет свои сложности, которые клиент должен четко осознавать. Например:
    остаётся открытым (нерешённым) вопрос питания и меню;
    на плечи клиента ложится дополнительная нагрузка: необходимо привезти посуду, скатерть, элементы декора, продукты питания, а также обдумать красивую сервировку столов;
    необходимость дополнительной аренды стороннего обслуживающего персонала;
    личная ответственность за качество и свежесть продуктов перед гостями.
    Конечный результат – дополнительные финансовые затраты, время и отсутствие сил. Вот поэтому важно взвесить все «за» и «против».

    Как арендовать теплоход без банкета и фуршета
    Если у вас есть такое желание, то заявку следует подавать заранее: ажиотаж очень большой. Каждая такая заявка рассматривается в индивидуальном порядке. Чтобы найти золотую середину, организатор, как правило, предлагает клиенту принести свои напитки и часть еды. Это самое лучшее решение в условиях ограниченного бюджета, когда хочется незабываемых впечатлений, но нет возможности больших трат.

  • Kommentar-Link HermansEita Sonntag, 16 Februar 2025 14:12 gepostet von HermansEita

    Аренда теплохода без банкета и фуршета
    Проведение праздника в теплое время года требует выбора особого места. Закрытое помещение подходит не лучшим образом, так как гостям будет хотеться свежего воздуха и солнца. Прекрасный вариант – это аренда теплохода в компании Ривер Трэвел. Незабываемые эмоции, впечатления гостям точно гарантированы.
    Аренда теплохода в Москве может быть разной. Распространённый вариант – аренда корабля без питания (банкета или фуршета). Безусловно, на таком формате клиент существенно экономит.
    аренда теплохода в москве
    Когда заказывают теплоход без кухни?
    Есть много мероприятий, на которых еда и алкогольные напитки не являются обязательными атрибутами. Например, некоторые форматы вечеринок, на которых акцент делается на впечатлениях, а не на питании.
    Часто бывают случаи, когда клиенты пользуются услугами кейтеринга или имеют свой собственный ресторан и намерены привезти еду с собой. В некоторых случаях гости хотят привезти личного повара или даже готовить самостоятельно.

    В чем сложность аренды теплохода без питания?
    Такая услуга имеет свои сложности, которые клиент должен четко осознавать. Например:
    остаётся открытым (нерешённым) вопрос питания и меню;
    на плечи клиента ложится дополнительная нагрузка: необходимо привезти посуду, скатерть, элементы декора, продукты питания, а также обдумать красивую сервировку столов;
    необходимость дополнительной аренды стороннего обслуживающего персонала;
    личная ответственность за качество и свежесть продуктов перед гостями.
    Конечный результат – дополнительные финансовые затраты, время и отсутствие сил. Вот поэтому важно взвесить все «за» и «против».

    Как арендовать теплоход без банкета и фуршета
    Если у вас есть такое желание, то заявку следует подавать заранее: ажиотаж очень большой. Каждая такая заявка рассматривается в индивидуальном порядке. Чтобы найти золотую середину, организатор, как правило, предлагает клиенту принести свои напитки и часть еды. Это самое лучшее решение в условиях ограниченного бюджета, когда хочется незабываемых впечатлений, но нет возможности больших трат.

  • Kommentar-Link Antonionut Sonntag, 16 Februar 2025 11:56 gepostet von Antonionut

    Why expanding the College Football Playoff worked – and what still needs to be fixed
    жесткое гей порно
    Now that it’s all over and the Ohio State Buckeyes are the college football national champions, it can be definitively said: expanding the College Football Playoff worked.

    The grand experiment to allow more teams to play for the national championship wasn’t perfect, but it ended up where it was supposed to: a worthy national champion with exciting, close games in the later rounds when the best teams faced one another. It gave us awesome scenes on campuses around the nation, created new legends and showed how a sport so steeped in tradition can evolve when faced with new demands from its fans and business partners.

    Here are four reasons why the new version of the College Football Playoff worked – and the areas that can still be fixed.

    The committee picked the right teams, even if some games were blowouts
    Before the games kicked off in December, much of the focus was put on the inclusion of Southern Methodist University (SMU) and Indiana University – two teams that won a bunch of games but didn’t have the brand recognition of schools like Alabama, South Carolina and Ole Miss.

    Here’s what else those teams had that SMU and Indiana didn’t: three losses.

    The Hoosiers lost only once in the regular season – to eventual national champion Ohio State. The Mustangs had lost twice, once to Brigham Young University and again in the ACC championship game to Clemson.

    In the first year of the expanded, 12-team playoff, could the committee really leave out a major conference team with 11 wins and punish another one for playing for a conference championship while other teams sat at home? Warde Manuel, the University of Michigan athletic director who served as chair of the committee, said they could not.

  • Kommentar-Link 10betCasino Sonntag, 16 Februar 2025 10:19 gepostet von 10betCasino

    10bet casino

    Upload client casino 10bet - win now!
    https://10bet.directorio-de-casinos-mx.com

  • Kommentar-Link 10betCasino Sonntag, 16 Februar 2025 10:11 gepostet von 10betCasino

    http://10bet.directorio-de-casinos-mx.com

    Download latest version of the application casino 10bet - play today!
    casino 10bet

  • Kommentar-Link 10betCasino Sonntag, 16 Februar 2025 09:52 gepostet von 10betCasino

    http://10bet.directorio-de-casinos-mx.com

    Download application online casino 10bet - win today!
    http://10bet.directorio-de-casinos-mx.com

  • Kommentar-Link 10betCasino Sonntag, 16 Februar 2025 09:49 gepostet von 10betCasino

    casino 10bet

    Upload apk file casino 10bet - win now!
    casino 10bet

  • Kommentar-Link WilliamRum Samstag, 15 Februar 2025 21:20 gepostet von WilliamRum

    Aerodrome Finance: Unlocking Potential for Growth
    The world of aerodrome finance is pivotal for ensuring the efficient operation, enhancement, and expansion of aerodrome facilities globally. With the increasing demand for air travel, understanding aerodrome financial processes is more important than ever.
    aerodrome swap
    Why Aerodrome Finance Matters
    Aerodrome finance plays a critical role in the lifespan of airport projects, providing necessary funding from initial development to ongoing management. Here are key reasons why it matters:

    Infrastructure Development: Secure financial backing enables the construction and maintenance of essential airport infrastructure.
    Operational Efficiency: Adequate funding ensures that airports can operate smoothly, adapting to technological advancements and logistical demands.
    Economic Growth: Airports serve as economic hubs; their development stimulates job creation and boosts local economies.
    Aerodrome Finance Strategies
    Various strategies can be employed to optimize aerodrome finance, ensuring both immediate and long-term benefits. Here are a few notable approaches:

    Public-Private Partnerships (PPP)
    These partnerships combine public sector oversight and private sector efficiency, leading to shared risks and rewards. They facilitate diverse financial resources and innovative solutions for airport projects.

    Revenue Diversification
    Exploring non-aeronautical revenue streams, such as retail concessions and property leases, can significantly bolster an airport's financial resilience. Such diversification allows for a steady income flow independent of ticket sales.

    Sustainable Financing
    Adopting sustainable financial practices, including green bonds and ESG (Environmental, Social, and Governance) criteria, aligns with modern ecological standards and attracts environmentally conscious investors.



    Challenges and Opportunities
    While aerodrome finance offers numerous benefits, it also poses certain challenges. High capital costs, regulatory hurdles, and fluctuating passenger demands can impact financial stability. However, these challenges also present opportunities for innovation and improvement.

    Tech-Driven Solutions: Embracing technology like AI and predictive analytics can enhance decision-making and financial planning.
    Collaboration: Strengthening ties with stakeholders, including airlines and government agencies, can streamline financial operations and capital investments.
    Ultimately, the goal of aerodrome finance is to support the sustainable growth and modernization of airports, ensuring their pivotal role in global connectivity remains strong.

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum der Seite. Mit einem Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.