user_mobilelogo
Facebook
Dienstag, 30 Mai 2017 12:12

Bild des Monats Mai - "Sonnenuntergang in Berlin"

Bild des Monats Mai - "Sonnenuntergang in Berlin"

Manchmal muss man einfach an einen bereits bekannten Spot zurückkehren, um ein völlig anderes Bild zu machen als bei einem vorherigen Besuch. Das Bild des Monats im Monat Mai ist vom gleichen Spot aus enstanden wie das Bild des Monas März, zeigt jedoch eine völlig andere Stimmung und gibt euch einen Einblick in diverse Techniken, die ich nutze, um meine Ergebnisse zu erzielen. In diesem Beitrag geht es um die Kombination zweier Aufnahmen, um eine möglichst gleichmäßige Belichtung zu erzielen, ohne dabei auf Techniken wie HDR zurückgreifen zu müssen.


Einführung

Als Landschaftsfotograf ist man inzwischen mehr oder weniger an die Nachbearbeitung gefesselt. Das meine ich überhaupt nicht negativ, im Gegenteil, es macht Spaß mit LR/PS noch das letzte aus den Bildern raus zu kitzeln. Auch wenn natürlich manche Dinge noch spontan im Workflow entstehen, sollte man die groben Schritte der Bearbeitung aber schon beim Aufnehmen des Bildes im Kopf haben. Hinterher irgendwie an den Reglnern schieben bis es passt kann zwar funktionieren, zeugt aber wenig von zielorientiertem Arbeiten. Gleichzeitig ist man als Fotograf aber immer abhängig vom Licht, d.h. man kann zwar zuhause den Spot planen, den Wetterbericht prüfen und die Ausrüstung entsprechend gestalten, aber wenn vor Ort das Licht nicht zu dem passt, was man sich vorgestellt hat, muss man flexibel sein oder es eben sein lassen.


Planung

Ich versuche in der Regel die Aufnahmen so gut es geht vorher zu planen. Gerade bei Sonnenuntergängen ist das aber äußerst schwierig, da kleinste Wolken darüber entscheiden können, ob der Himmel blutrot oder einfach graublau wird. In Berlin hat man im Frühling/Sommer leider oft das Problem, dass in Brandenburg Gewitter ist, während man in der Stadt blauen Himmel vorfindet. Als Resultat hängen am Horizont oft dicke Wolken, die in der Stadt den Sonnenuntergang ruinieren. :D Der Wetterbericht sah aber denkbar gut aus dieses mal, warm, trocken und kleinere Wölkchen am Himmel, perfekte Bedingungen für eine gelungene Aufnahme zum Sonnenuntergang. Mit TPE (hier ein Video von uns dazu) ermittelte ich den Stand der Sonne zum Zeitpunkt des Untergangs, der inzwischen deutlich weiter rechts (vom Spot aus gesehen) liegt, als noch vor 2 Monaten als dieses Bild entstanden ist (logisch, die Tage werden länger ;)).

  • tpe

Vor Ort

Mit 5DM3, 17-40 f4.0 L, Polfilter und 64x ND-Filter bewaffnet erreichte ich schließlich das Ziel und traf dort direkt auf Mitstreiter. Enttäuscht mussten wir leider feststellen, dass Brandenburg mal wieder zugeschlagen hatte und die gerade untergehende Sonne sich hinter einem schmalen Wolkenband befand. Aber wie hat ein gewisser Herr Jaworkskyj schon gesagt: Oft sind es die 15 Minuten NACH dem Sonnenuntergang, die entscheidend sind. Dies sollte sich auch hier bewahrheiten, nur dass es 15 Minuten gedauert hat, bis es überhaupt wieder brauchbares Licht gab. Die schon hinterm Horizont verschwundene Sonne färbte den Himmel samt Wolken wieder angenehm rot. Für die tiefer stehenden Wolken im Vordergrund reichte es nicht auf Grund des oben erwähnten Wolkenbandes.

Das Helligkeitsgefälle zwischen Himmel und Stadt war inzwischen deutlich größer geworden. Es ist nicht möglich gewesen mit einer einzelnen Belichtung den gesamten Dynamikumfang abzubilden. Natürlich wäre es möglich gewesen ein HDR vorzubereiten mit einer ganzen Belichtungsserie. Dies erschien mir aber auch wieder nicht sinnvoll, da erstens der Himmel gut aussah, wie er war, und zweitens lediglich die Stadt im Vordergrund etwas mehr Licht benötigte. Ich habe mich daher relativ spontan dafür entschieden nur 2 Aufnahmen zu machen, eine für den Himmel, eine für die Stadt und diese später durch simples Maskieren in Photoshop zu kombinieren. Der grobe Bearbeitungsplan stand zu diesem Zeitpunkt aber schon fest, so dass ichh meine Aufnahmen gezielt an meinen Plan anpassen konnte.


Die Rohaufnahmen

Die Ausrüstung viel entgegen aller Erwartungen auch sehr übersichtlich aus. Den ND-Filter habe ich aus mehreren Gründen direkt wieder eingepackt:

  1. Der rote Teil des Himmels war auf Grund der Wolkenlage ohnehin schon "schlierig" genug.
  2. Die kleinen dunklen Wolkenfetzen bieten mir in ihrer Struktur wesentlich mehr Dramatik, als graue Schleier, die nur das rot verdecken.

Auch der Polfilter blieb in der Tasche, denn:

  1. Das Licht traf fast frontal auf die Linse, die Auswirkungen des Polfilters sind dann überschaubar.
  2. Bei der Einstellung, wo er tatsächlich was am Himmel bewegt hätte, wären sämtliche Reflektionen auf dem Wasser weg gewesen. Diese sind mir aber sehr wichtig gewesen, da sie an dieser Stelle noch einmal angenehmes Licht ins Bild bringen und somit eine führende Linie zum Berliner Dom bilden.

Beide Aufnahmen sind im M-Modus entstanden. Die ISO habe ich auf 50 gestellt, Blende 8 für durchgehende Schärfe. Die Aufnahme für den Himmel ist mit 1s Verschlusszeit entstanden, die für die Stadt und die Straße mit 5s. Die perspektive erlaubte 17mm ohne große Verzerrungen, auch weil ich mich bemüht habe, den Fernsehturm nicht an den Bildrand zu quetschen, wo die Verzerrungen am größten sind.

  • 842A5828_orig
  • 842A5829_orig

 

Die Bearbeitung

Eine erste RAW-Entwicklung habe ich bereits in LR vollzogen. Insbesondere ist mir wichtig gleich am Anfang CAs zu korrigieren. Das 17-40 ist eine schöne Linse, aber man sieht oft deutliche Farbsäume und so ist auch hier der Fernsehturm nicht verschont geblieben. Später lassen sich die CAs sehr viel schlechter korrigieren, da sie durch zusätzliche Filter nicht mehr so eindeutig identifizierbar sind. Daher werden solche grundlegenden Dinge in meinem Workflow gleich am Anfang erledigt. Ansonsten wurde in der ersten Entwicklung lediglich der Kontrast optimiert über eine Kombination aus Tiefen/Lichter und Schwarz/Weiß Reglern, wie ich sie auch in diesem Video beschreibe.

{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/01_orig/842A5828_orig.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/02_raw1/842A5828.jpg{twenty} {twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/01_orig/842A5829_orig.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/02_raw1/842A5829.jpg{twenty}


Maskierung

Alle weiteren Schritte erfolgten dann in Photoshop. Das schwierigste war es eine gute Auswahl zu erzeugen, auf deren Basis dann die Layermaske entstehen konnte, um die korrekt belichtete Stadt in den korrekt belichteten Himmel zu blenden. Ich habe dabei auf die Kanäle zurückgegriffen und auf Basis des Blau-Kanals und Tonwertkorrekturen die grundlegende Auswahl gebaut, die durch etwas Verkleinern und mit weichem Rand perfektioniert wurde. Angewendet auf den Stadt-Layer ergab sich ein bereits ansehnliches Ergebnis.

  • blaukanal
  • maskiert
  • maskierung

 

NIK ColorEfex

Für etwas mehr Wärme und noch ein wenig Kontrast nutzte ich dann die Nik Color Efex, speziell Warmth/Brilliance und den Detail Extractor. Ich habe mir grundsätzlich angewöhnt den dadurch entstehenden Layer sofort auf 50% Deckkraft zu stellen, um damit den Effekt zu halbieren. Anschließend verlasse ich für mindestens 10 Minuten den Bildschirm und nur wenn ich beim Zurückkehren denke, dass es zu wenig ist, stelle ich die Deckkraft höher. Das verhindert bei mir sehr gut, dass ich es mit den Effekten übertreibe.
{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/03_maske/maskiert.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/04_nik/842A5829_nik.jpg{twenty}

 

Farbgebung durch Verlaufsumsetzung

Für etwas mehr Lila am rechten Bildrand, der ja sowieso etwas dunkler ausfällt, nutze ich eine Verlaufsumsetzung, die mit einer Layermaske und Gradienten wirklich nur in der Ecke rechts unten angewendet wird. Der Effekt bewirkt, dass die Farbgebung auf der Straße und den hellen Gebäuden deutlich weniger grün wird, was mehr dem Gesamteindruck des Bildes entspricht.
{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/04_nik/842A5829_nik.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/05_verlauf/842A5829_verlauf.jpg{twenty}

 

Schärfen

Danach erfolgte eine Schärfung per Hochpassfilter. Zum Schärfen gibt es ja sehr eigene Philosophien, ich persönlich finde die Hochpassschärfung nach wie vor absolut brilliant, da sie quasi den "Maskieren"-Regler aus Lightroom automatisch beinhaltet. Wichtig auch hier wieder: Mit Bedacht vorgehen, nicht überschärfen!
{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/05_verlauf/842A5829_verlauf.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/06_scharf/842A5829_scharf.jpg{twenty}

 

Letzter Schliff

Den Abschluss bildete eine weitere RAW-Entwicklung, bei der aber lediglich Teile im Bild per Korrekturpinsel mehr betont wurden. Dies erfolgte mit einem weichen Pinsel, für den die Belichtung um eine halbe Blendenstufe erhöht wurde.
{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/06_scharf/842A5829_scharf.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/07_raw2/842A5829_licht.jpg{twenty}

 

Abschluss

Wer unseren Blog regelmäßig liest, dem ist vermutlich aufgefallen, dass das Bild des Monats März aus identischer Perspektive gemacht wurde. Damals lag der Fokus aber wesentlich mehr auf fotografischen Effekten, während es dieses mal hauptsächlich um Techniken der Nachbearbeitung ging. Für kommende Beiträge aus dieser Serie werde ich aber wieder auf andere Locations zurückgreifen :)

  • 842A5829_final

Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

56582 Kommentare

  • Kommentar-Link ChumbaCasino Freitag, 07 Februar 2025 15:13 gepostet von ChumbaCasino

    casino chumba

    Download latest version of the application casino Chumba - win right now!
    chumba casino

  • Kommentar-Link AllenUttem Freitag, 07 Februar 2025 14:57 gepostet von AllenUttem

    Trailer trucks queue to cross into the United States at the Otay Mesa Port of Entry, in Tijuana, Mexico, November 27, 2024. Jorge Duenes/Reuters
    New York
    CNN

    blacksprut площадка
    Since President Donald Trump won the election in November, businesses across the globe have been bracing for higher tariffs — a key Day One promise the president made.

    But over a week into his presidency, Trump has yet to enact any new tariffs.
    сайт спрут
    That could change, come 11:59 p.m. ET on Saturday — the deadline Trump set for when he says he will slap 25% tariffs on all Mexican and Canadian goods and a 10% tariff on all Chinese goods.

    The tariffs, he said, will be imposed as a way of punishing the three nations, which Trump claims are responsible for helping people enter the country illegally and supplying fentanyl consumed in the US.

    Speaking to reporters from the Oval Office on Thursday, Trump said he meant business, especially with his tariff threats on Mexico and Canada. White House Press Secretary Karoline Leavitt also confirmed on Friday that Trump will levy the 10% tariff on China on Saturday.
    bs2best at
    Should these threats be believed? Yes and no, said Trump’s former Commerce Secretary Wilbur Ross.
    blacksprut ссылка
    https://bs2bot.shop
    The threat of blanket tariffs is likely being overstated, Ross said in an interview with CNN. “There probably will be exclusions, because there are some goods that just are not made here, will not be made here, and therefore, there’s no particular point putting tariffs on.”

    Ross, who was one of a handful of initial cabinet members in Trump’s first administration who kept their position for the entire four-year term, said he advocated for such exclusions when he advised Trump on tariff policies.



    сайт спрут

  • Kommentar-Link RichardShach Freitag, 07 Februar 2025 14:19 gepostet von RichardShach

    What happens to celebrities’ outfits after a red carpet event?
    гей порно

    Every time a celebrity poses on a red carpet, countless cameras flash, forever immortalizing their outfit, preserving the hundreds or even thousands of hours it has taken to create.

    Sunday night’s Golden Globes were no different, with Zendaya channeling old Hollywood glamor in a saffron Louis Vuitton gown, Angelina Jolie wearing a dazzling crystal chain McQueen dress and Tilda Swinton donning a custom embroidered Chanel jacket.

    Online, such red carpet outfits have long afterlives as they are shared around social media, dissected by influencers and journalists alike. But the real-life fate of the garments themselves is less well-publicized. What happens to them after their moment of fame — where do they go and when are they seen again?
    The afterlives of outfits can take many different forms — some are kept in storage, some are displayed at exhibitions, some wend their way onto the open market and are auctioned, and some are bought by the celebrities wearing them. Occasionally, some don’t even survive the night.

    Over the past two decades, the outfits worn by celebrities at red carpet events have garnered more and more attention, and consequently significance, said Lucy Bishop, a specialist in handbags and fashion at auction house Sotheby’s.

    She pinpoints the Dior chartreuse embroidered gown designed by John Galliano and worn by Nicole Kidman at the 1997 Oscars as one of the earliest turning points that “changed the trajectory of red-carpet dressing,” signaling the start of fashion houses “very publicly partnering with a celebrity and sort of officially dressing them for the red carpet.”

  • Kommentar-Link DavidSiz Freitag, 07 Februar 2025 13:15 gepostet von DavidSiz

    Trailer trucks queue to cross into the United States at the Otay Mesa Port of Entry, in Tijuana, Mexico, November 27, 2024. Jorge Duenes/Reuters
    New York
    CNN

    bslp
    Since President Donald Trump won the election in November, businesses across the globe have been bracing for higher tariffs — a key Day One promise the president made.

    But over a week into his presidency, Trump has yet to enact any new tariffs.
    blacksprut
    That could change, come 11:59 p.m. ET on Saturday — the deadline Trump set for when he says he will slap 25% tariffs on all Mexican and Canadian goods and a 10% tariff on all Chinese goods.

    The tariffs, he said, will be imposed as a way of punishing the three nations, which Trump claims are responsible for helping people enter the country illegally and supplying fentanyl consumed in the US.

    Speaking to reporters from the Oval Office on Thursday, Trump said he meant business, especially with his tariff threats on Mexico and Canada. White House Press Secretary Karoline Leavitt also confirmed on Friday that Trump will levy the 10% tariff on China on Saturday.
    bs2best.at
    Should these threats be believed? Yes and no, said Trump’s former Commerce Secretary Wilbur Ross.
    blacksprut зеркало
    https://bs-gl.cc
    The threat of blanket tariffs is likely being overstated, Ross said in an interview with CNN. “There probably will be exclusions, because there are some goods that just are not made here, will not be made here, and therefore, there’s no particular point putting tariffs on.”

    Ross, who was one of a handful of initial cabinet members in Trump’s first administration who kept their position for the entire four-year term, said he advocated for such exclusions when he advised Trump on tariff policies.



    blacksprut2rprrt3aoigwh7zftiprzqyqynzz2eiimmwmykw7wkpyad.onion

  • Kommentar-Link Ronalditelm Freitag, 07 Februar 2025 11:31 gepostet von Ronalditelm

    Вот честно, эта вся шумиха вокруг "Бест Вей" — она меня удивляет. Я с кооперативом работаю с 2016 года, и вряд ли кто-то может сказать, что их обманули. Все участники знали, на что шли, и все решения принимали сами. Когда только начали появляться первые подозрения, я серьезно задумалась. Но как только мне объяснили всю схему, я поняла, что все это правомерно. Мы с мужем получили квартиру, никаких претензий не было, в отличие от других людей, которые не вникали в детали. Я всегда была довольна работой кооператива. Не скажу, что для всех эта модель может быть выгодной, но на наш взгляд, все было в рамках нормального бизнеса. В любом случае я в кооперативе не разочаровалась и никогда не буду сомневаться в их честности. Если кто-то и потерял, это скорее личная ответственность этих людей, а не ошибка кооператива".

  • Kommentar-Link RonaldNep Donnerstag, 06 Februar 2025 23:57 gepostet von RonaldNep

    Mexico's President Claudia Sheinbaum, US President Donald Trump and Canada's Prime Minister Justin Trudeau. Getty Images
    CNN

    President Donald Trump announced that he’s pausing tariffs on Mexico and Canada after speaking to leaders of both countries on Monday — just hours before the sweeping actions were set to go into effect.
    kra28.cc
    The proposed tariffs, which Trump announced Saturday, consisted of a 25% duty on all imports from Mexico and most from Canada (there was a carve-out for a 10% tariff on energy products), and a new 10% tariff on Chinese goods. Trump said earlier Monday that he’d be speaking with China soon.
    kra28.cc
    Trump paused the tariffs on America’s neighbors after Mexican President Claudia Sheinbaum and Canadian Prime Minister Justin Trudeau made commitments, some of which they’d already made, to bolster security at their respective borders with the United States.
    kra28 cc
    “I just spoke with President Claudia Sheinbaum of Mexico. It was a very friendly conversation wherein she agreed to immediately supply 10,000 Mexican Soldiers on the Border separating Mexico and the United States,” Trump wrote on Truth Social earlier Monday.

    “These soldiers will be specifically designated to stop the flow of fentanyl, and illegal migrants into our country,” he wrote.

    He took to Truth Social with a similar announcement later in the day, after Trudeau first announced the 30-day pause.

    kra28.at
    https://kra28-at.cc

  • Kommentar-Link Modestorop Donnerstag, 06 Februar 2025 23:53 gepostet von Modestorop

    Tbilisi, Georgia — Jailed journalist Mzia Amaghlobeli gets weaker every day as her hunger strike has reached three weeks in Rustavi, a town near the Georgian capital of Tbilisi, her lawyer says. Now the 49-year-old is having difficulty walking the short distance from her cell to the room where they usually meet, and human rights officials, colleagues and family fear for her life.
    kra21 at
    Amaghlobeli was arrested Jan. 12 during an anti-government protest in the coastal city of Batumi, one of over 40 people in custody on criminal charges from a series of demonstrations that have hit the South Caucasus nation of 3.7 million in recent months.
    kra22 at
    The political turmoil follows a parliamentary election that was won by the ruling Georgian Dream party, although its opponents allege the vote was rigged.

    Protests highlight battle over Georgia's future. Here's why it matters.
    Its outcome pushed Georgia further into Russia's orbit of influence. Georgia aspired to join the European Union, but the party suspended accession talks with the bloc after the election.

    As it sought to cement its grip on power, Georgian Dream has cracked down on freedom of assembly and expression in what the opposition says is similar to President Vladimir Putin's actions in neighboring Russia, its former imperial ruler.
    kra26.at
    https://kraken23-at.com

  • Kommentar-Link Traviswic Donnerstag, 06 Februar 2025 10:14 gepostet von Traviswic

    Former US President Joe Biden, a self-professed Catholic, has joined an African-American Masonic lodge as a ‘Master Mason’. The Vatican takes a dim view of Freemasonry, and Catholics who join the fraternal order face excommunication.
    kra23 at
    Biden was inducted into the Most Worshipful Prince Hall Grand Lodge in South Carolina on Sunday, one day before he left office. In a private ceremony, the lodge’s grand master, Victor C. Major, granted Biden “Master Mason membership with full honors,” according to a statement published by the organization last weekend that circulated online on Friday.
    кракен вход на сайт
    ”To be a Freemason is to be part of a brotherhood dedicated to personal growth, service to others, and the pursuit of knowledge and truth,” the lodge wrote. Biden’s service, the statement added, “reflects the core values” of this brotherhood.
    сайт кракен тор
    https://kraken27-at.net

  • Kommentar-Link Coreylat Donnerstag, 06 Februar 2025 09:23 gepostet von Coreylat

    Объявление о Pre-IPO акций АО "АЛМАЗЫ ПОМОРСКОГО КРАЯ" дало старт новой волне инвестиций в алмазы. Компания нацелена на оценку и разработку новых месторождений, что может значительно повлиять на добычу алмазов в Архангельской области.
    Разработка алмазных месторождений

  • Kommentar-Link EugeneVog Donnerstag, 06 Februar 2025 09:05 gepostet von EugeneVog

    Secretary of State Marco Rubio appeared to escalate the Trump administration’s confrontation with Panama on Sunday, telling its leader that President Trump had determined that Chinese “influence and control” over the Panama Canal threatens the waterway and demanding “immediate changes,” according to the State Department.
    kra30 at
    Panama’s president, Jose Raul Mulino, provided a different account of the discussion, saying after the meeting that he did not believe Mr. Rubio had conveyed a threat that Mr. Trump might move to reclaim the American-built shipping route. He said he saw little risk of such an intervention.
    kra23.cc
    But President Trump, speaking to reporters at Joint Base Andrews in Maryland about the canal on Sunday, said that “we’re going to take it back, or something very powerful is going to happen.”
    kra24.cc
    The State Department’s summary of the meeting in Panama City, Mr. Rubio’s first with a foreign leader since becoming secretary of state, struck a tone that was sometimes aggressive. It said Mr. Rubio had told his host that Mr. Trump had made a “preliminary determination” that China’s government exercised control over the canal.

    kra29.cc
    https://kra21-at.com

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum der Seite. Mit einem Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.